Montag, 25.08.2025
OBERLAND – Ab dem morgigen Montag (25.08.2025) gelten auf der Strecke München – Holzkirchen – Bayrischzell drei kurzfristig angeordnete Langsamfahrstellen der DB InfraGO AG. Die Folge: Die BRB muss ihren Fahrplan im Netz Oberland anpassen, zwischen Schliersee und Bayrischzell kommt es zu Änderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Langsamfahrstellen und Auswirkungen auf den Betrieb

Auf insgesamt sieben Kilometern zwischen Schliersee und Bayrischzell dürfen die Züge der BRB ganztags nur mit 20 Stundenkilometern fahren. Um die Anschlüsse nach München zu ermöglichen, enden und wenden alle Züge in Schliersee. Der Abschnitt zwischen Schliersee und Bayrischzell wird in beiden Richtungen abwechselnd mit Pendelzügen und SEV-Bussen bedient. Aufgrund der hohen Fahrtzeitverluste von rund 15 Minuten fahren Busse und einige Züge zu anderen Zeiten als im Regelfahrplan.

Ersatzkonzept bis November

Die Langsamfahrstellen bleiben bis zu einer geplanten Baumaßnahme der DB InfraGO AG bestehen, die von Montag (06.10.2025) bis Montag (10.11.2025) angesetzt ist. Bis dahin gilt das Ersatzkonzept mit verminderter Geschwindigkeit und SEV.

Sonderfahrpläne und aktuelle Infos

Fahrgäste finden Sonderfahrpläne zum Download unter www.brb.de. Nicht aufgeführte Verbindungen verkehren wie gewohnt. Für aktuelle Infos empfiehlt die BRB den Newsletter, die „BRB Störungsinfo“ auf Facebook sowie die WhatsApp-Kanäle. Lagepläne aller SEV-Haltestellen stehen unter www.bahnhof.debereit.
Teilen.