NĂRNBERG â NĂŒrnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier hat am Dienstag (22.07.2025) gemeinsam mit Wolfgang P. KĂŒspert, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der KĂŒspert & KĂŒspert Immobilienberatung GmbH & Co. KG, den âMarktbericht Immobilien NĂŒrnberg 2025â vorgestellt. Der Bericht gibt einen Ăberblick ĂŒber zentrale immobilienwirtschaftliche Kenndaten in den Marktsegmenten BĂŒro, Einzelhandel, Industrie und Logistik und Wohnen sowie zum Investmentbereich.
NĂŒrnberg behauptet sich als attraktiver Standort
Die Immobilienwirtschaft ist seit Jahren mit vielfĂ€ltigen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere mit gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten, Material- und FachkrĂ€fteengpĂ€ssen, neuen Erfordernissen aufgrund verĂ€nderter Wohn- und Arbeitsformen sowie mit kontinuierlich steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. âNĂŒrnberg ist es trotz der herausfordernden Lage am Immobilienmarkt gelungen, sich als attraktiver und nachgefragter Standort zu behauptenâ, betont Dr. Heilmaier.
BĂŒrosegment mit steigenden Mieten
Im BĂŒrosegment konzentriert sich die Nachfrage zunehmend auf moderne oder kernsanierte Objekte in Top-Lage. Trotzdem wurden zahlreiche MietvertrĂ€ge in der GröĂenklasse zwischen 4.500 und 6.000 Quadratmetern abgeschlossen wie zum Beispiel im Energiebereich, Technologiesektor und Bildungswesen. Die Leerstandsquote ist auf 7,1 Prozent angewachsen. KĂŒspert weist auf den starken Anstieg der Mieten hin, der unterstreicht, dass Unternehmen bereit sind, bei Neuanmietungen sowohl in die Lage- als auch AusstattungsqualitĂ€t zu investieren.
Wohnungsmieten erreichen 14 bis 15 Euro
Im Wohnsegment fĂŒhrte die anhaltend starke Nachfrage auch im Jahr 2024 zu steigenden Mieten. Bei neuen oder kernsanierten Wohnungen wurden bei NeuabschlĂŒssen je nach Lage Mietpreise von durchschnittlich 14 bis 15 Euro angesetzt. Leichte PreisrĂŒckgĂ€nge waren beim Kauf von HĂ€usern festzustellen, ebenso bei BaugrundstĂŒcken. Die Kaufpreise fĂŒr Eigentumswohnungen hielten sich dagegen auf relativ hohem Niveau weitgehend stabil.
âEs wird sich zeigen, ob und wann der von der neuen Bundesregierung angekĂŒndigte Bau-Turbo insofern zĂŒndet, dass der Wohnungsmarkt entlastet und neuer Wohnraum geschaffen wird. Dringend notwendig wĂ€re esâ, ergĂ€nzt KĂŒspert. Der Marktbericht ist abrufbar unter www.wirtschaft.nuernberg.de.
