Samstag, 02.08.2025
NÜRNBERG – Am Airport Nürnberg herrscht in den Sommerferien Hochbetrieb: Rund 798.000 Passagiere nutzen die Ferienwochen für Reisen zu über sechzig Nonstop-Zielen sowie zahlreichen Umsteigeverbindungen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von zehn Prozent. Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe sieht darin einen echten Glücksfall für Reiselustige und Erholungssuchende.

Beliebte Ziele und Spitzenreisetage

Antalya liegt mit rund 174.000 Fluggästen erneut an der Spitze der gefragtesten Ziele, gefolgt von Mallorca mit über 78.000 Passagieren. Griechenland erfreut sich mit acht Destinationen, darunter Rhodos, Kreta und das neue Ziel Kavala, ebenfalls großer Beliebtheit. Auch internationale Drehkreuze wie Amsterdam, Paris, Frankfurt und Istanbul sind stark frequentiert. Der 8. September gilt als voraussichtlich stärkster Reisetag, wenn sich rückkehrende Familien und abfliegende Urlauber begegnen.

Airport Nürnberg bestens vorbereitet

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hat der Flughafen wichtige Baumaßnahmen auf Vorfeld und im Terminal rechtzeitig abgeschlossen. Rund 125 Beschäftigte kümmern sich um Check-in, Boarding, PRM-Service, Gepäckermittlung und Ticketing. Die Operations sorgen mit 25 Kolleginnen und Kollegen für einen reibungslosen Ablauf zwischen Flughafenbetrieb und Flugzeugcrews. Zusätzlich engagieren sich zahlreiche Mitarbeitende in Bereichen wie Bus- und Gepäckservice, Reinigung, Technik und Flughafenfeuerwehr. In den Ferien fallen etwa 480.000 Gepäckstücke an – pro Urlaubsjet rund sieben Tonnen.

Hinweise für Reisende

Passagiere sollten sich über verbotene Gegenstände im Handgepäck informieren. Akkus und Powerbanks bis maximal 100 Wh gehören ausschließlich ins Handgepäck. Das Rauchen ist nur in ausgewiesenen Zonen gestattet, auf dem Vorfeld grundsätzlich untersagt – auch für E-Zigaretten.

Entspannte Anreise und Parken

Für die Terminalvorfahrt gilt eine automatische Parkraumüberwachung. Wer Reisende bringt oder abholt, sollte vor der Ausfahrt am Automaten das Kennzeichen eingeben und prüfen, ob eine Parkgebühr zu entrichten ist.
Teilen.