NĂRDLINGEN â Nach drei Jahren Pause ist es endlich soweit: Vom 12. bis 14. September 2025 feiert Nördlingen zum 15. Mal das âHistorische Stadtmauerfestâ. Die mittelalterliche Altstadt wird zur stimmungsvollen BĂŒhne fĂŒr gelebte Geschichte mit hunderten Mitwirkenden in historischen GewĂ€ndern.
Stadtmauerfest startet mit Nacht des Liedes
âDas Stadtmauerfest ist ein Fest der Gemeinschaft und der Identifikation mit unserer Stadtâ, so OberbĂŒrgermeister David Wittner im Rahmen einer Programmvorstellung in der Bundesstube des Rathauses. âEs lebt vom groĂartigen ehrenamtlichen Engagement und von der Liebe zur Geschichte.â Den Auftakt bildet am Freitagabend um 18 Uhr die feierliche Eröffnung, gefolgt von der âNacht des Liedes und des Lichtsâ mit der Gruppe Tolstafanz um 21 Uhr. Den Abschluss markiert am Sonntagabend der GroĂe Zapfenstreich um 20 Uhr.
Zwei groĂe FestzĂŒge durch Altstadtgassen
Am Samstag zieht um 14 Uhr der Brauchtums- und Folklorezug, am Sonntag folgt um 13 Uhr der groĂe Historische Festumzug. Insgesamt erwarten die Veranstalter rund 80 Gruppen mit etwa 2.500 historisch Gewandeten aus Nördlingen und der Region. Höhepunkte sind der Handwerkerhof am Weinmarkt mit echtem Handwerk, die historische Pfingstmesse am TĂ€ndelmarkt und das Rieser Markttreiben auf dem Obstmarkt.
Historisches Lagerleben, Schnitzeljagd und französische Schafe
Zahlreiche Gruppen schlagen ihre Zelte auf, darunter âPfĂŒtzers Bauern zu Zimmern Anno 1525â und die âLandsknechte 1634 Nördlingenâ. Erstmals dabei ist der Brettspielverein Nördlingen mit historischen Spielen und einer Schnitzeljagd. Ein Publikumsliebling kehrt zurĂŒck: der französische KĂŒnstler PĂ©pilouĂ© mit seiner Schafherde aus 15 Ouessant-Schafen.
Der âPflasterzollâ, wie die Veranstalter den Eintritt bezeichnen, betrĂ€gt 18 Euro fĂŒr Erwachsene und 9 Euro fĂŒr Jugendliche, Tageskarten kosten zwischen 4 und 10 Euro. Wer ein EintrittsbĂ€ndchens hat, kann am Samstag und Sonntag zusĂ€tzlich kostenlos das Rieskrater-Museum, das Stadtmuseum und das Stadtmauermuseum besuchen. Daneben suchen die Veranstalter noch Pagen, die aktiv an Eröffnung, FestumzĂŒgen und dem Zapfenstreich teilnehmen möchten.Â
