ROSENHEIM – BĂŒrger, die beim Dachboden-AufrĂ€umen, bei Haushaltsauflösungen oder in NachlĂ€ssen auf alte Fotografien stoĂen, sollten diese keinesfalls achtlos entsorgen. Das Stadtarchiv Rosenheim sammelt kontinuierlich historische Aufnahmen mit lokalem Bezug fĂŒr die dauerhafte Aufbewahrung und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Fotografien als wichtiger Baustein der Stadtgeschichte
Stadtarchivleiter Dr. Christian Höschler betont die Bedeutung solcher Funde: „Viele dieser Aufnahmen können einen wertvollen Beitrag zur Dokumentation der Rosenheimer Stadtgeschichte leisten, indem sie dem Stadtarchiv Rosenheim zur Ăbernahme angeboten werden. Jede Aufnahme kann ein bedeutender Baustein im visuellen GedĂ€chtnis der Stadt sein.“ Das Stadtarchiv interessiert sich dabei sowohl fĂŒr analoge als auch digitale Bilder, die das Alltagsleben, das Stadtbild oder besondere Ereignisse in Rosenheim zeigen.
Unkomplizierte Abgabe ĂŒber Online-Formular
Das Anbieten der Materialien gestaltet sich einfach: Ăber ein Online-Formular auf der Stadtarchiv-Website können Interessierte ihre Kontaktdaten sowie eine Auswahl des Materials hochladen. Bereits einfache Smartphone-Fotos der Originale sind fĂŒr die erste Begutachtung ausreichend. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Stadtarchivs unter www.stadtarchiv.de/mitmachen.