Freitag, 31.10.2025

SCHROBENHAUSEN – Der Kulturherbst öffnet den Vorhang für das nächste Highlight: „Von Toledo bis Jerusalem“ – eine musikalische Reise durch das Judentum. Am Sonntag (02.11.2025) um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) lädt Schrobenhausen zu einer faszinierenden musikalischen Reise in den Blauen Saal der vhs in der Lenbachstraße 22 ein.

Esther Lorenz erweckt alte Lieder zu neuem Leben

Die renommierte Sängerin Esther Lorenz entführt gemeinsam mit dem Gitarristen Peter Kuhz in die faszinierende Welt jüdischer Musik und Poesie. Esther Lorenz ist weit mehr als nur eine Sängerin, sie ist Geschichtenerzählerin, Vermittlerin zwischen Kulturen und Emotionen. Mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme erweckt sie alte Lieder zu neuem Leben und führt das Publikum von den mystischen Klängen des mittelalterlichen Toledo bis in das pulsierende Jerusalem der Gegenwart.

Jahrhunderte jüdischer Musikgeschichte

Das Programm spannt einen weiten Bogen über Jahrhunderte jüdischer Musikgeschichte. Zu hören sind sephardische Lieder wie „Adio Querida“, in denen sich die Sehnsucht und Melancholie des alten Spaniens widerspiegeln, ebenso wie jiddische Vertonungen, darunter das bewegende „Vek nisht“ des Dichters Abraham Reisen, oft als „Heinrich Heine der jiddischen Sprache“ bezeichnet.

Auch moderne israelische Klänge finden ihren Platz: Das heitere „Bashana haba’a“ erinnert an das jüdische Neujahrsversprechen „Nächstes Jahr in Jerusalem“, während das berührende „Hinach Yaffa“ das Hohelied der Liebe aus der Bibel in Töne fasst.

Musik als Brücke zwischen Kulturen

Zwischen den Liedern führt Esther Lorenz mit charmanten Anekdoten, lyrischen Rezitationen und kleinen Geschichten durch den Abend, stets mit einem Augenzwinkern und jener feinen Prise jüdischen Humors. „Kaum jemand im Saal dürfte Hebräisch verstanden haben, trotzdem gelang es Esther Lorenz, die Gefühlswelt, die zentralen Aussagen der Lieder mit der Sprache der Musik zu vermitteln“, schrieb die Fränkische Landeszeitung über eines ihrer Konzerte.

Die Anmeldung erfolgt über die vhs Schrobenhausen, entweder online über die Homepage oder persönlich zu den Geschäftszeiten. Soweit noch Plätze vorhanden sind, sind Kurzentschlossene gern an der Abendkasse gesehen.

Teilen.