SCHWABMÜNCHEN – Bei der Polizeiinspektion Schwabmünchen gingen am Mittwochnachmittag (09.04.2025) mehrere Meldungen über Anrufe durch falsche Polizeibeamte ein. In allen sechs bekannten Fällen blieben die Täter erfolglos – die Angerufenen durchschauten den Betrugsversuch und legten auf. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Die Angerufenen sollten Wertsachen zur „Sicherung“ übergeben – ein klassisches Vorgehen bei sogenannten Schockanrufen.
Polizei warnt eindringlich vor bekannter Masche
Die Beamten haben in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Außerdem warnt die Polizei regelmäßig vor solchen oder ähnlichen Betrugsversuchen und gibt dazu folgende Hinweise:
- Bleiben Sie misstrauisch – gesunder Zweifel schützt.
- Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen.
- Die Polizei verlangt niemals Geld oder Wertgegenstände zur „Sicherung“.
- Übergeben Sie keine Wertsachen an fremde Personen.
- Rufen Sie bei Unsicherheit selbst bei Ihrer örtlichen Polizei an – nutzen Sie nicht die Rückruftaste.
- Im Zweifel: Wählen Sie den Polizeinotruf 110.