Donnerstag, 10.07.2025

WÜRZBURG – Ein farbenfrohes Bild haben die Fahnen der Katholischen Erwachsenenverbände am Dienstagabend (08.07.2025) im Würzburger Kiliansdom geboten. Weihbischof Paul Reder feierte den Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit rund 400 Frauen und Männern. „Die Fahnenabordnungen zeigen, welche Fahne Ihr hochhaltet – die Fahne der christlichen Hoffnung in einer Welt und Zeit, die oftmals so entmutigend und hoffnungslos ist“, sagte der Weihbischof in seiner Begrüßung.

Verbände wollen Kirche und Gesellschaft mitgestalten

Ein Verband zu sein bedeute, verbunden zu sein, sich zu verbinden, am gleichen Strang zu ziehen und das gleiche Ziel vor Augen zu haben, sagte Dorothea Schömig, Diözesanvorsitzende des Kolpingwerk Diözesanverbands Würzburg. Das gelte über Verbandsgrenzen hinweg: „Alle Verbände wollen Kirche und Gesellschaft mitgestalten, und sie schaffen es noch besser, wenn sie sich miteinander verbinden.“

Abraham als Vorbild für Aufbruch

Dr. Cordula Gerlach vom Katholischen Deutschen Frauenbund machte sich Gedanken zur Lesung aus dem Buch Genesis. Darin fordert Gott Abraham auf, alles zusammenzupacken und mit seiner Familie in ein anderes Land zu ziehen. „Abraham dagegen hat Heimat und Freunde verlassen im festen Glauben und Vertrauen zu Gott“, sagte Gerlach. So wie Abraham sollten auch die Verbände trotz fortgeschrittenen Alters und Mitgliederschwund aufbrechen und auf Gottes Wort vertrauen.

WÜRZBURG - ⛪ Kiliani-Wallfahrt am Dienstagabend (08.07.2025)! 400 Gläubige feiern Pontifikalgottesdienst - "Fahne der Hoffnung hochhalten"! ✨
Weihbischof Paul Reder (Mitte) forderte die Gläubigen zu einem Augenblick der Stille auf, „um in unsere Herzen hineinzuhorchen, was Gott jetzt zu uns spricht“. Links vom Weihbischof Domkapitular Albin Krämer, Bischofsvikar für den Katholikentag.Foto: POW | Kerstin Schmeiser-Weiß

Symbolische Gaben bei den Fürbitten

Bei den Fürbitten brachten Vertreterinnen und Vertreter der Verbände symbolisch Gaben vor den Altar. Ein Kolpingwürfel stand für das Miteinander aller Generationen, der blaue Schal des KDFB für mehr Frauengerechtigkeit, ein Kugellager der KAB für faire Arbeitsbedingungen und eine Trommel der KLB für Solidarität über Grenzen hinweg.

Positive Resonanz der Teilnehmer

Der Gottesdienst kam bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut an. „Sehr schön und kurzweilig“, „Anders als die anderen Wallfahrtsgottesdienste“, war zu hören. Im Anschluss nutzten viele Gläubige das Angebot, sich unter Auflegen von Reliquien der Frankenapostel segnen zu lassen.

Teilen.