LICHTENFELS – Eine unbekannte Anruferin meldete sich telefonisch bei einer 82-jährigen Frau und gab sich als Polizeibeamtin aus. Sie behauptete, dass die Tochter der Geschädigten einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und eine Kaution in Höhe von 45.000 Euro bezahlen müsse.
KI erzeugt täuschend echte Stimmen
Durch bislang unbekannte Weise konnte die Geschädigte die Stimme ihrer Tochter während des Telefonats im Hintergrund hören und bestätigte zunächst den angegebenen Sachverhalt. Das Gespräch wurde daraufhin jedoch beendet. Im weiteren Verlauf wurde der Sohn der Geschädigten ebenfalls telefonisch kontaktiert. Die angebliche Kommissarin trug denselben Sachverhalt vor. Wieder konnte der Mann die Stimme seiner Schwester im Hintergrund hören.
Familie erkennt Betrugsmasche rechtzeitig
Mithilfe künstlicher Intelligenz wurden die Stimmen der Angehörigen im Hintergrund während des Telefonats eingespielt und waren für die Geschädigte klar hörbar. Die Familie verständigte sich dann untereinander und die Betrugsmasche wurde erkannt. Die 82-jährige Dame erlitt durch das schnelle und gute Agieren ihrer Kinder keinen Vermögensschaden.
Die Polizei weist besonders auf diese spezielle Vorgehensweise der Betrüger hin und warnt vor der neuen Dimension des Telefonbetrugs durch den Einsatz künstlicher Intelligenz.