KAUFBEUREN â Anfang August begrĂŒĂte BĂŒrgermeister Oliver Schill gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Stefan Ostenrieder eine hochrangige Delegation aus Nördlingen in der neu erbauten Feuerwehrwache an der Neugablonzer StraĂe. Unter Leitung von OberbĂŒrgermeister David Wittner informierten sich die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats sowie die komplette FeuerwehrfĂŒhrung aus Nördlingen ĂŒber Planung, Organisation und AblĂ€ufe eines modernen Feuerwehrstandorts.
Praxisnaher Rundgang und Austausch
Nach einer EinfĂŒhrung in die Entstehungsgeschichte und das funktionale Grundkonzept der neuen Wache fĂŒhrte Stadtbrandinspektor Ostenrieder die GĂ€ste durch die RĂ€umlichkeiten. Im Rahmen eines simulierten Alarmierungsablaufs verfolgte die Delegation den Weg der EinsatzkrĂ€fte vom Eintreffen bis zur Ausfahrt â praxisnah und anschaulich. Die durchdachte rĂ€umliche Struktur und die AblĂ€ufe der neuen Wache wurden so greifbar.
Technik, Werkstatt und Ausbildung im Fokus
Werkstattleiter Manfred Herb prĂ€sentierte die umfangreichen Technik- und WerkstattrĂ€ume und erlĂ€uterte die bauliche Umsetzung bis ins Detail. Besonderes Interesse galt den modernen Schulungs- und AusbildungsrĂ€umen, die fĂŒr die kontinuierliche Weiterbildung der ehrenamtlichen FeuerwehrkrĂ€fte eine zentrale Rolle spielen.
WertschÀtzung und neue Impulse
BĂŒrgermeister Oliver Schill lobte das Engagement der GĂ€ste: âEs ist beeindruckend zu sehen, wie Politik und Feuerwehr in Nördlingen gemeinsam an einem Strang ziehen.â Mit vielen neuen EindrĂŒcken und praxisnahen Impulsen trat die Delegation aus Nördlingen die Heimreise an â inspiriert von einem gelungenen Beispiel moderner Feuerwehrarchitektur in Kaufbeuren.