Mittwoch, 29.10.2025

NÜRNBERG – Die Kreisarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Nürnberg hat einen neuen Vorsitzenden: Kai Stähler, Vorstandsvorsitzender der Stadtmission Nürnberg, übernimmt diese wichtige Funktion für zwei Jahre. „Soziale Dienste sind unverzichtbar für eine solidarische Stadtgesellschaft“, sagt Stähler.

Warnung vor schleichendem Abbau sozialer Angebote

„Deshalb müssen diese von den Kostenträgern auskömmlich finanziert werden. Sonst droht ein schleichender Abbau sozialer Angebote“, warnt er in diesem Zusammenhang. Die Kreis-AG regelt die reibungslose Zusammenarbeit der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Nürnberg und tritt für die Interessen der Wohlfahrt ein.

Zur Kreis-AG gehören das Referat für Jugend, Familie und Soziales als Vertreterin der Stadt Nürnberg, der Nürnberger Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt, der Kreisverband Nürnberg-Stadt des Bayerischen Roten Kreuzes, der Caritasverband Nürnberg, der Bezirksverband Mittelfranken des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, die Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg und die Stadtmission Nürnberg als Vertreterin der Diakonie.

Finanzierung wird bestimmendes Thema

Der Vorsitz der Kreis-AG wird alle zwei Jahre neu vergeben. Bei der jüngsten Wahl fiel das Votum auf Kai Stähler. „Ich danke den Mitgliedern für ihr Vertrauen und setze mich gerne für die Wohlfahrtsorganisationen ein – gerade in einer Phase, in der viele Wohlfahrtsverbände damit zu kämpfen haben, dass ihre Angebote nicht ausreichend refinanziert sind“, sagt Stähler.

„Die Finanzierung wird das bestimmende Thema in den nächsten Jahren sein. Dabei gehören soziale Dienste zur Daseinsvorsorge in der Stadt. Was Wohlfahrtsorganisationen leisten, ist fundamental für sozialen Frieden.“

150.000 Menschen jährlich betreut

Die der Kreis-AG angehörenden Organisationen kümmern sich in Nürnberg und der Region jedes Jahr um rund 150.000 Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Außerdem sind sie Arbeitgeber von mehreren Tausend Mitarbeitenden. Kai Stähler ist auch Vorsitzender der Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Mittelfranken.

Teilen.