Apple hat am Montag (12.05.2025) das neue Update für seine Betriebssysteme, darunter auch iOS 18.5 für das iPhone freigegeben. Nutzerinnen und Nutzer können sich auf kleinere, aber gezielte Verbesserungen freuen – insbesondere rund um die Themen Datenschutz, Pride Month und Notrufdienste.
Update 18.5 bringt neue Funktionen und Sicherheit für Eltern
Die auffälligste Neuerung: Eltern erhalten künftig automatisch eine Benachrichtigung, wenn der Bildschirmzeit-Code auf dem Gerät eines Kindes verwendet wird. Das soll mehr Kontrolle über die iPhone-Nutzung von Kindern ermöglichen und das Zurücksetzen von Schutzmechanismen erschweren.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Inhalte direkt über die Apple-TV-App auf Drittanbietergeräten mit dem iPhone zu kaufen – etwa bei Nutzung des Kontos auf einem Smart-TV. Damit vereinfacht Apple den Zugriff auf Bezahlinhalte.
Für Nutzerinnen und Nutzer eines iPhone 13 erweitert Apple außerdem die Notruf-Funktion via Satellit. Voraussetzung ist dabei aber, dass der Mobilfunkanbieter diese Technologie unterstützt und freigegeben hat
Neue Hintergründe zum Pride Month – Fix für die Vision Pro
Passend zum anstehenden Pride Month liefert Apple neue, bunte Hintergrundbilder für iPhone, iPad und Apple Watch aus. Damit knüpft der Konzern an eine mittlerweile etablierte Tradition an, jedes Jahr visuelle Zeichen für Vielfalt und Inklusion zu setzen. Darüber hinaus behebt das Update ein Problem mit der Vision-Pro-App, die auf dem iPhone zuletzt vereinzelt einen schwarzen Bildschirm angezeigt hatte.
So kommt das Update aufs iPhone
Das Update lässt sich wie gewohnt in den iPhone-Einstellungen unter „Allgemein“ → „Softwareupdate“ herunterladen und installieren. Das Gerät startet nach erfolgreicher Installation automatisch neu.
Auch weitere Systeme werden zusammen mit iOS 18.5 aktualisiert: Neben iPadOS 18.5, macOS 15.5 und watchOS 11.5 sind Updates auch für Apple TV (tvOS 18.5) und die Vision Pro-Brille (visionOS 2.5) verfügbar. Das Herunterladen und die Installation erfolgen ebenso wie beim iPhone über die Systemeinstellungen.