Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Kollision beim Abbiegen: Autofahrerin erwischt Geisterradler

    2. August 2025

    Sattelzug rammt Mauer und flüchtet:

    2. August 2025

    Routine-Kontrolle wird zum Verhängnis: Mann mit Drogen und Haftbefehl geschnappt!

    2. August 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Samstag, 02.08.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Kurioses»Hopfen im Überfluss: Bauern vernichten Ernte
    Kurioses

    Hopfen im Überfluss: Bauern vernichten Ernte

    14. April 2025Aktualisiert14. April 20252 Min. zu lesenEric PaulVon Eric Paul
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    DEUTSCHLAND – Die Preise für Hopfen brechen um 90 Prozent ein. Bauern roden Felder, um den Markt zu stabilisieren – doch Bier bleibt teuer. 🍺💶
    Symbolfoto: envato | aetb

    DEUTSCHLAND – In deutschen Anbauregionen für Hopfen rollen derzeit Rodungsmaschinen über Felder, bevor der erste Trieb gewachsen ist. Der Grund: Ein dramatisches Überangebot hat den Hopfenpreis auf einen historischen Tiefstand gedrückt – von zehn auf nur noch einen Euro pro Kilo. Um die Preise zu stabilisieren, so berichtete mehrere Medien übereinstimmend, vernichten einige Landwirte inzwischen freiwillig Teile ihrer Ernte.

    Preisverfall trifft Hopfenbauern hart

    Für die Hopfenbauern ist der Preisverfall ein wirtschaftliches Desaster. „Ein Euro pro Kilo ist deutlich unter den Herstellungskosten“, erklärt Erich Lehmair, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer, gegenüber der „BILD“-Zeitung. Die massive Überproduktion sei laut dem Bericht auf neue, ertragreichere Hopfensorten und die weiter sinkende Biernachfrage in Deutschland zurückzuführen.

    Bier wird trotzdem nicht billiger

    Verbraucher dürfen sich trotzdem keine Hoffnungen auf ein günstigeres Bier machen. „Brauereien decken ihren Rohstoffbedarf in der Regel weit im Voraus“, zitiert BILD Nina Göllinger vom Deutschen Brauer-Bund. Die Abnehmer hätten Lieferkontrakte über mehrere Jahre zu festen Preisen. Zudem seien die Herstellungskosten für Bier nur zu einem kleinen Teil von den Rohstoffen abhängig. Verpackung, Energie, Logistik und Personal schlagen ebenfalls zu Buche und beeinflussen die Endpreise.

    Hopfen-Rodung als Marktmanöver

    Wie viele Hopfenflächen tatsächlich gerodet werden, entscheide jeder Betrieb für sich. Nicht zuletzt, da die Maßnahmen auch Risiken mit sich brächten – stiege der Preis wieder, riskierten Landwirte möglichen Gewinn. Auch der Bayerische Bauernverband äußerte sich zur Reduktion der Anbauflächen auf seiner Website: „Ziel ist, das Angebot zu verringern und dadurch eine Stabilisierung der Preise zu erreichen, um langfristig wieder kostendeckend arbeiten zu können.“

    Der weltgrößte Hopfenhändler BarthHaas schätze, so BILD weiter, dass weltweit rund 5.000 Hektar Hopfenflächen reduziert werden müssten – allein 2.000 davon in Deutschland. Trotz der Kürzungen dürfte Deutschland allerdings vorerst Hopfen-Weltmeister bleiben.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelUrteil mit Sprengkraft: Schufa muss gelöschte Einträge sofort entfernen
    Nächster Artikel Gelbe Engel radeln wieder: ADAC setzt auf E-Bikes in zehn Städten
    Eric Paul

    Ähnliche Themen

    Kollision beim Abbiegen: Autofahrerin erwischt Geisterradler

    2. August 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.

    Sattelzug rammt Mauer und flüchtet:

    2. August 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Kaufbeuren: Oberbürgermeister verleiht Ehrenzeichen an langjährige Mitglieder von BRK, DLRG und THW!

    2. August 2025

    Gewitter-Intermezzo zum Ferienstart in Oberbayern

    1. August 2025

    Zivilcourage-Helden geehrt: Drei Männer retteten Frau vor Sexualstraftäter

    1. August 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Kaufbeuren: Oberbürgermeister verleiht Ehrenzeichen an langjährige Mitglieder von BRK, DLRG und THW!

    2. August 2025

    Gewitter-Intermezzo zum Ferienstart in Oberbayern

    1. August 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.