Donnerstag, 16.10.2025

WEISSENBURG – Ein heißer Aschenbecher verursachte am Mittwochmorgen (15.10.2025) einen Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Alten Weimersheimer Straße. Der Aschenbecher geriet in Brand und entzündete die Küche der Wohnung.

Rauchmelder rettet Bewohner

Der 40-jährige Bewohner wurde durch den Rauchmelder gewarnt und konnte die Wohnung unverletzt verlassen. Auch andere Personen kamen nicht zu Schaden. Der funktionierende Rauchmelder erwies sich als lebensrettend und verhinderte Schlimmeres.

Der Brand konnte von der Feuerwehr Weißenburg gelöscht werden, bevor er auf andere Wohnungen übergriff. Dennoch entstand erheblicher Sachschaden an der betroffenen Wohnung.

Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung

Der Sachschaden an der Wohnung wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Küche wurde vollständig zerstört, weitere Räume wurden durch Rauch und Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen.

Gegen den Verursacher wird aufgrund fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. Der Fall zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, Zigarettenstummel und Asche vollständig zu löschen, bevor sie entsorgt werden. Noch glimmende Zigarettenreste können auch Stunden später Brände verursachen.

Teilen.