Montag, 06.10.2025
Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, verwandelt sich der Garten in ein buntes Herbstparadies. Jetzt ist genau der richtige Moment, um mit ein paar gezielten Handgriffen für einen guten Start ins nächste Gartenjahr zu sorgen – und gleichzeitig Tieren wie Igeln das Überwintern zu erleichtern. Wer im Oktober aktiv ist, genießt im Frühling kräftige Blüten, gesunde Pflanzen und ein lebendiges Gartenleben.

1. Rasen mähen und Laub nutzen

Gras wächst oft noch bis in den späten Herbst. Ein letzter Schnitt auf etwa vier bis fünf Zentimeter schützt die Grasnarbe vor Kälte. Liegt viel Laub auf dem Rasen, empfiehlt sich das regelmäßige Zusammenharken. So bleibt die Fläche luftig und frei von Fäulnis. Das gesammelte Laub eignet sich bestens als Mulch unter Sträuchern oder auf dem Kompost.

2. Igel willkommen heißen

Der Oktober ist Igelzeit: Wer Laubhaufen, Reisig oder wilde Ecken im Garten stehen lässt, schafft ideale Winterquartiere für die stacheligen Gartenbewohner. Auf Laubsauger und chemische Mittel sollte verzichtet werden, damit die Tiere ungestört bleiben und ein sicheres Zuhause finden.

3. Blumenzwiebeln pflanzen

Tulpen, Narzissen und Krokusse kommen jetzt in die Erde. Die Zwiebeln fühlen sich wohl, wenn sie doppelt so tief wie ihre Höhe eingesetzt werden. Ein sonniger Standort sorgt im Frühjahr für leuchtende Farbtupfer im Beet.

4. Gemüsebeete vorbereiten und aussäen

Feldsalat, Spinat oder Winterportulak lassen sich noch säen. Leere Beete freuen sich über eine Schicht Kompost oder Mulch – das schützt den Boden und fördert nützliche Bodenlebewesen.

5. Obstbäume und Sträucher setzen

Oktober gilt als idealer Monat, um neue Obstbäume, Beerensträucher oder Rosen zu pflanzen. Im noch warmen Boden können die Wurzeln gut wachsen. Wer beim Pflanzen auf Abstand und ausreichend Wasser achtet, legt den Grundstein für eine reiche Ernte.

6. Stauden teilen und zurückschneiden

Viele Stauden lassen sich jetzt teilen oder zurückschneiden, was für kräftigen Neuaustrieb sorgt. Sonnenhut, Astern und andere spätblühende Arten dürfen gern stehen bleiben – ihre Samenstände bieten Vögeln im Winter eine willkommene Futterquelle.

7. Gartengeräte pflegen und einlagern

Bevor der Frost kommt, lohnt sich ein gründlicher Check der Gartengeräte. Reinigen, ölen und trocken lagern verlängert die Lebensdauer. Auch Regentonnen und Bewässerungssysteme sollten jetzt entleert werden, damit keine Frostschäden entstehen.
Ein wenig Einsatz im Oktober macht den Garten winterfest und schafft die besten Voraussetzungen für ein blühendes Frühjahr. Wer jetzt aktiv ist, sorgt nicht nur für gesunde Pflanzen, sondern unterstützt auch die heimische Tierwelt – und genießt im nächsten Jahr einen Garten voller Leben.
Teilen.