Samstag, 06.09.2025

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Polizeiinspektion Pfaffenhofen an der Ilm erreichten am Donnerstag (05.09.2025) zwischen 12:25 und 15 Uhr insgesamt fünf Mitteilungen über Anrufe von falschen Polizeibeamten. Unter dem Vorwand, in der Nachbarschaft sei entweder ein Einbruch oder ein Raub geschehen, wurden die Geschädigten befragt, ob sie hierzu etwas mitbekommen haben.

Persönliche Daten erfragt

Teilweise wurden diese später auch über ihre persönlichen Lebensumstände befragt. Zur Aufforderung der Übergabe von Geld oder Wertgegenständen kam es in keinem der bekannt gewordenen Fälle. Ebenso zu keinem Vermögensschaden.

Aufgeklärte Senioren durchschauen Betrug

Die potenziell Geschädigten waren allesamt über die Betrugsmasche aufgeklärt und im Alter zwischen 70 und 87 Jahren. Der Fall zeigt, dass Aufklärung über Telefonbetrug wirkt und ältere Menschen vor Schäden schützen kann.

Uwe Friedrich
Teilen.