Samstag, 05.07.2025

MÜNCHEN – Der Flughafen München hat im ersten Halbjahr 2025 fast 20 Millionen Passagiere verzeichnet. Von Januar bis Juni stieg das Passagieraufkommen um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit einem Wachstum von 700.000 Fluggästen zählt das bayerische Drehkreuz zu den wachstumsstärksten Flughäfen Deutschlands.

Interkontinentalverkehr mit starker Nachfrage

Besonders deutlich zeigt sich der Zuwachs im Interkontinentalverkehr: Dieser legte um fast neun Prozent zu. Allein in die USA flogen über 1,5 Millionen Reisende, die Fernost-Verbindungen erreichten mit über einer Million Passagieren ein neues Hoch. Beliebte Ziele waren Bangkok, Singapur, Tokio und Peking. Insgesamt bietet der Flughafen aktuell rund 230 Verbindungen weltweit an, darunter 55 auf der Langstrecke.

Luftfracht und Flugbewegungen im Aufwärtstrend

Auch bei der Luftfracht gab es ein klares Plus: Das Volumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent auf 161.000 Tonnen. Die Zahl der Starts und Landungen lag im ersten Halbjahr bei über 161.000 Flugbewegungen. Besonders während der Pfingstferien wurde ein Spitzenniveau erreicht – mit 2,3 Millionen Passagieren und rund 18.000 Bewegungen, ein Plus von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Investitionen in Technik und Effizienz

Parallel zum Verkehrswachstum investierte der Flughafen umfassend in moderne Prozesse, Schulungen und Infrastruktur. Der Umbau der zentralen Sicherheitskontrolle im Terminal 2 mit neuen CT-Scannern ist abgeschlossen. Dank dieser Maßnahmen lagen die Wartezeiten bei über 90 Prozent aller Passagiere im ersten Halbjahr bei nur wenigen Minuten.

Teilen.