Dienstag, 19.08.2025

PARSBERG – Beamte der Polizeiinspektion Parsberg entdeckten am Montagabend (18.08.2025) gegen 20 Uhr bei einer Streifenfahrt verdächtige Rauchschwaden an einem Gebäude in der Jurastraße. Dort war ein Brand in einem Blockheizkraftwerk einer ansässigen Firma ausgebrochen.

Schwierige Löscharbeiten in Blockheizkraftwerk

Zeitgleich alarmierte der geschädigte Firmeninhaber die Feuerwehr, der ebenfalls auf das Feuer aufmerksam geworden war. Die Brandbekämpfung gestaltete sich zunächst sehr schwierig, weshalb weitere Feuerwehren aus der Umgebung nachalarmiert werden mussten.

Stundenlange Nachlöscharbeiten erforderlich

Nachdem die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen konnte, waren noch stundenlang Nachlöscharbeiten nötig. Ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude konnten die Einsatzkräfte verhindern. Verletzte gab es bei dem Vorfall glücklicherweise nicht.

Über 100 Einsatzkräfte im Großeinsatz – Sechsstelliger Sachschaden

Den Sachschaden schätzt die Polizei derzeit auf einen sechsstelligen Betrag. Die Ermittler prüfen, ob ein technischer Defekt als Brandursache in Frage kommt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Parsberg, Darshofen, Seubersdorf, Lupburg und Degerndorf. Insgesamt waren mit Polizei und Rettungskräften über 100 Einsatzkräfte vor Ort.

Teilen.