MEMMINGEN – Der Flughafen Memmingen wächst weiter und investiert in die Infrastruktur. Angesichts steigender Passagierzahlen beginnen demnächst umfangreiche Bauarbeiten im Terminal. Das Ziel ist, die Abfertigungskapazitäten zu verbessern und den Komfort für Reisende zu erhöhen.
Neue Gates und mehr Komfort für Reisende
Konkret wird das Terminal um eine zweite Ebene erweitert, auf der zusätzliche Gates und Warteräume entstehen. „Wir reagieren nun auf die erfreulich große Nachfrage unserer Passagiere und stocken für sie
die Infrastruktur auf“, erklärt Flughafen-Geschäftsführer Ralf Schmid. Für das Projekt werden in den kommenden Monaten rund drei Millionen Euro investiert.
Um den laufenden Betrieb nicht zu stören, werden einige Arbeiten nachts durchgeführt. Zudem sollen die Passagierströme durch eine Trennung der Bereiche Abflug und Ankunft besser gelenkt werden.
Investitionen für bessere Abläufe am Flughafen Memmingen
Im vergangenen Jahr verzeichnete der Flughafen Memmingen mit 3,2 Millionen Passagieren einen Rekordwert. Die geplanten Investitionen sollen sicherstellen, dass die kurzen Abfertigungszeiten, für die der Airport bekannt ist, weiterhin gewährleistet bleiben.
Neben der Terminal-Erweiterung wurden bereits Arbeiten an einem neuen Rollweg abgeschlossen, der die Voraussetzungen für den Allwetterflugbetrieb schafft. Dies soll die Betriebssicherheit bei schlechten Wetterbedingungen verbessern. Auch die Parkmöglichkeiten werden ausgebaut, um Engpässe während der Ferienzeiten zu vermeiden. In Planung ist ein Parkhaus mit 1.800 Stellplätzen, das langfristig für eine Entlastung sorgen soll.
Weitere Informationen gibt es unter www.memmingen-airport.de.