BAMBERG – Ende September wurden die neuen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Bamberg feierlich gesegnet. Bei schönem Wetter versammelten sich zahlreiche Angehörige der Feuerwehr, Vertreter der Stadt sowie viele interessierte Passanten vor der Kirche St. Martin im Stadtzentrum.
Großes Interesse der Bürger an neuen Fahrzeugen
Vor Beginn des Gottesdienstes herrschte reges Treiben am Grünen Markt. Viele Spaziergänger zeigten großes Interesse an den neuen Fahrzeugen der Feuerwehr, die aufgereiht vor St. Martin standen. Während Pfarrer und Geistlichkeit sich gemeinsam mit den Einsatzkräften versammelten, machten die Bürger bereits fleißig Bilder.
Pfarrer betont Bedeutung für die Stadtsicherheit
Im Gottesdienst dankte Pfarrer Helmut Hetzel allen Anwesenden – von Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sowie weiteren Mitgliedern des Bamberger Stadtrates über Feuerwehrleute bis hin zu den Bürgern – für ihr zahlreiches Kommen. Er hob die Bedeutung der neuen Fahrzeuge für die Sicherheit der Stadt hervor und betonte den Schutz, den die Feuerwehr der Bevölkerung bietet.

Sechs Einsatzfahrzeuge erhalten kirchlichen Segen
Nach dem Gottesdienst begab sich die Gemeinde vor die Kirche zur eigentlichen Fahrzeugweihe. Pfarrer Hetzel segnete sechs neue Einsatzfahrzeuge: einen Kommandowagen, einen Einsatzleitwagen, eine Drehleiter, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, einen Gerätewagen Gefahrgut und einen Multitrailer.
Anschließend sprachen Bürgermeister Glüsenkamp, Stadtbrandrat Florian Kaiser und Amtsleiter Christian Seitz zu den Anwesenden. Johannes Schuberth, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Buttenheim, der Patenwehr von Bamberg, beglückwünschte die Einsatzkräfte. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Hinterhof der Martinskirche mit Grillgut und Getränken konnten die neuen Fahrzeuge noch besichtigt werden.