ROTH – Mit dem ersten Spatenstich am Freitag (25.07.2025) startet der Bau der neuen Unterkunft für den THW-Ortsverband Roth. Auf einem 6.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein modernes Gebäude mit rund 900 Quadratmetern Nutzfläche und einer Halle mit zwölf Stellplätzen. Die neue Unterkunft bietet künftig 105 Ehrenamtlichen ausreichend Platz für den Technischen Zug und drei Fachgruppen.
Bundesweites Bauprogramm für besseren Bevölkerungsschutz
Das Projekt ist Teil des bundesweiten THW-Bauprogramms 2020–2030. Bis zu 200 neue, nachhaltige und funktionale Gebäude sollen deutschlandweit entstehen, um den Zivil- und Katastrophenschutz zu stärken. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und den Bauverwaltungen der Länder. Die Fertigstellung in Roth ist durch serielle Bauweise in weniger als einem Jahr geplant.
Mehr Platz und moderne Technik für das Ehrenamt
Viele bestehende THW-Unterkünfte genügen nicht mehr den Anforderungen – es fehlt an Platz, moderner Technik und ausreichend ausgestatteten Sanitärbereichen. Die neuen Gebäude bieten mehr Raum für Material, größere Fahrzeuge und Ausbildungen. Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen beim Bau im Fokus: Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sorgen für Energieunabhängigkeit.
Ehrenamt als Rückgrat des Bevölkerungsschutzes
Im Landesverband Bayern engagieren sich rund 16.000 Menschen in 111 Ortsverbänden. Moderne Unterkünfte stärken das Ehrenamt und signalisieren Wertschätzung für die Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer. Das THW ist bundesweit und international im Katastrophenschutz gefragt und übernimmt technische und logistische Aufgaben im Auftrag der Bundesregierung und internationaler Organisationen.