Samstag, 02.08.2025
ERLANGEN – Der renommierte Young Researcher Award in Advanced Optical Technologies der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) geht in diesem Jahr an Dr. Alba Alfonso García. Die Nachwuchswissenschaftlerin erhält 100.000 Euro für ihr Projekt „Multiscale Label-Free Optical Imaging for Inflammatory Bowel Disease Detection“, das neue Wege in der Diagnose von Darmkrebs und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eröffnen soll.

Optische Technologien für bessere Diagnosen

Dr. Alba Alfonso García, aktuell Assistant Professor an der University of California, Davis, setzt in ihrem Forschungsprojekt auf verschiedene optische Verfahren, um die Erkennung von Darmkrebs und entzündlichen Darmerkrankungen zu verbessern. Während ihres Gastaufenthalts in Erlangen arbeitet sie eng mit dem Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie zusammen.

SAOT fördert junge Talente

Der Young Researcher Award der Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT) würdigt herausragende Forschungsleistungen und unterstützt die Umsetzung innovativer Ideen. Prof. Dr. Michael Schmidt, Direktor und Koordinator der SAOT, betont: „Innovative Ideen von jungen Forschenden sind der Schlüssel für die technologischen Entwicklungen von morgen.“

Weitere Auszeichnungen für exzellente Forschung

Im Rahmen der Preisverleihung ehrte die FAU auch sechs Doktorandinnen und Doktoranden mit den SAOT Student Awards, die jeweils mit 1.000 Euro dotiert sind. Den SAOT Innovation Award erhielten Phillipp Bräuer und Benjamin Klevansky für ihr Projekt zur nachhaltigen Kraftstoffcharakterisierung mittels Raman-Spektroskopie.

Interdisziplinärer Photonik-Hub mit internationaler Strahlkraft

Seit 2006 fungiert die SAOT als interdisziplinärer Hub für Photonik und optische Technologien an der FAU. Mit Workshops, Seminaren und einem umfangreichen Ausbildungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden aus aller Welt stärkt die Einrichtung die Forschung und erhöht die öffentliche Sichtbarkeit dieses zukunftsweisenden Feldes, etwa durch das Science Center panOPTICUM.
Teilen.