PFAFFENHOFEN – Das Ensemble Phoenix begeisterte am vergangenen Wochenende mit seinem Programm „Toujours l’amour“ das Publikum im nahezu ausverkauften Festsaal. Die renommierte Musikformation präsentierte einen vielseitigen Querschnitt aus Musicals und Operetten des 20. Jahrhunderts.
Pfaffenhofener Musikerfamilien brillieren
Das Ensemble, bestehend aus drei bekannten Pfaffenhofener Musikerfamilien und Gastschlagzeuger Michael Leopold, bot einen Streifzug durch die „leichte Muse“. Neben Musical-Klassikern erklangen auch berühmte Lieder aus der Zeit der Weimarer Republik.
Besonders beeindruckten Daniel Sauers Interpretation von Richard Taubers „Du bist die Welt für mich“ aus „Der singende Traum“ sowie Julia Rempes Version von Robert Stolz‘ „Spiel auf deiner Geige das Lied von Leid und Lust“ aus „Venus in Seide“. Beide Darbietungen wurden mit langem Zwischenapplaus belohnt.
West Side Story als Zugabe
Der absolute Höhepunkt des Abends war die berühmte „Balcony Scene“ aus Leonard Bernsteins West Side Story. Das Publikum war so begeistert, dass die beiden Vokalisten die romantische Szene als Zugabe ein zweites Mal sangen.
Ensemble Phoenix als musikalischer Höhepunkt des Kultursommers
Erst nach mehreren Zugaben und langanhaltendem Applaus entließ das Publikum die Künstler von der Bühne. Zu den Mitwirkenden zählten die Kulturförderpreisträger Daniel Sauer und Michael Leopold sowie Thomas Hofer, Dieter Sauer und Stefan Dauber – allesamt Mitglieder des städtischen Musikgremiums.
Gemeinsam mit den Musikerinnen Christiane Sauer, Marie-Therese Daubner und Julia Rempe, die auch durch den Abend führte, schufen sie einen unvergesslichen musikalischen Höhepunkt des Pfaffenhofener Kultursommers.