Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Schuss ins Gesicht: Räuber-Trio (17, 19, 20) nach Überfall gefasst!

    31. Juli 2025

    Holzkirchen: Morgen beginnen zehn Tage Bahn-Chaos – Massive Einschränkungen im Chiemgau-Inntal!

    31. Juli 2025

    Falsche Polizistin am Telefon: 90-Jähriger verliert Vermögen durch Schockanruf!

    31. Juli 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Donnerstag, 31.07.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Wissen & Alltag»Gesundheit»Disorazol Z1: Durchbruch bei Krebstherapie-Wirkstoff
    Gesundheit

    Disorazol Z1: Durchbruch bei Krebstherapie-Wirkstoff

    2. April 20252 Min. zu lesenEric PaulVon Eric Paul
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    MAGDEBURG – Medizin-Durchbruch an der Uni Magdeburg am Dienstag (02.04.2025): Erstmals Synthese des extrem wirksamen Disorazol Z1 für Krebstherapie gelungen. 🧪
    Foto: Uni Magdeburg | Jana Dünnhaupt

    MAGDEBURG – Einem Forschungsteam der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist ein weltweit einzigartiger Erfolg gelungen: Die Chemiker um Seniorprofessor Dr. Dieter Schinzer konnten den hochwirksamen Naturstoff Disorazol Z1 erstmals vollständig synthetisch herstellen. Das gab die Universität am Mittwoch (02.04.2025) in einer Pressemitteilung bekannt. Der Wirkstoff zählt zu den potentesten zellzerstörenden Substanzen überhaupt – ein bedeutender Schritt für die Krebstherapie.

    Disorazol Z1: Ein Naturstoff mit enormer Wirkung

    Disorazol Z1 wird von Myxobakterien produziert, die u. a. in Ziegenmist vorkommen, und besitzt extreme zelltoxische Eigenschaften. Bereits in kleinsten Mengen, sogenannten picomolaren Konzentrationen – das sind zwölf Nullen hinter dem Komma – kann der Stoff Zellteilungen verhindern und gezielt Zellen zerstören. Da die Gewinnung aus natürlichen Quellen äußerst aufwendig ist, stellt die Totalsynthese in einem chemischen Labor einen Meilenstein dar. Aus Sicherheitsgründen produzierte das Team zunächst lediglich zwei Milligramm der Substanz.

    „Wir haben die Natur nachgeahmt“

    Ein großer Vorteil der synthetischen Herstellung liegt in der Möglichkeit, das Molekül gezielt zu modifizieren. „Wir haben die Natur nachgeahmt, aber mit einem entscheidenden Vorteil. Bakterien produzieren Disorazol Z1 nur in einer bestimmten Form, wir können es gezielt anpassen und für medizinische Anwendungen optimieren“, so Prof. Schinzer. So kann es künftig in der Krebstherapie eingesetzt werden, indem es an Antikörper gekoppelt wird und gezielt Tumorzellen angreift, während gesunde Zellen weitgehend verschont bleiben. Der Zelltod, die sogenannte Apoptose, fände dann nur noch dort statt, wo er medizinisch erwünscht ist, erklärt Schinzer.

    Nächste Schritte: Patentierung und klinische Anwendung

    Nach der erfolgreichen Synthese steht nun die Patentierung an. Gemeinsam mit Industriepartnern sollen die nächsten Schritte Richtung klinischer Anwendung erfolgen. Die Forschung wurde mit rund 1,7 Millionen Euro aus Landesmitteln und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelVerletzter Schwan gerettet – Polizei und Tierheim im Einsatz
    Nächster Artikel Einbruch-Serie in Ingolstadt und Eichstätt
    Eric Paul

    Ähnliche Themen

    Schuss ins Gesicht: Räuber-Trio (17, 19, 20) nach Überfall gefasst!

    31. Juli 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.

    Holzkirchen: Morgen beginnen zehn Tage Bahn-Chaos – Massive Einschränkungen im Chiemgau-Inntal!

    31. Juli 2025 Freizeit & Leben 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Holzkirchen: Morgen beginnen zehn Tage Bahn-Chaos – Massive Einschränkungen im Chiemgau-Inntal!

    31. Juli 2025

    Drogen-Schmuggel aufgeflogen: Münchner Zoll stellt Rekordmenge Marihuana sicher!

    31. Juli 2025

    Staatskonzern in der Krise: Deutsche Bahn kämpft mit Milliarden-Verlusten!

    31. Juli 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Holzkirchen: Morgen beginnen zehn Tage Bahn-Chaos – Massive Einschränkungen im Chiemgau-Inntal!

    31. Juli 2025

    Drogen-Schmuggel aufgeflogen: Münchner Zoll stellt Rekordmenge Marihuana sicher!

    31. Juli 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.