Sonntag, 27.07.2025

WIESBADEN – Urlauber unterschätzen häufig die Gefahr von Diebstählen in Hotels. Kriminelle nutzen dabei geschickt kleine Unachtsamkeiten aus, um an Zimmerschlüssel zu gelangen und unbemerkt Wertgegenstände zu entwenden. Besonders problematisch: Ein solcher Diebstahl ist oft nicht versichert.

Diebstahl der ZimmerschlĂźssel am FrĂźhstĂźcksbuffet

Hotelschlüssel mit auffälligen Anhängern oder Schlüsselkarten stehen im Fokus der Täter. „Oft lassen Reisende die Schlüssel auf dem Tisch liegen, während sie sich am Frühstücksbuffet bedienen. Doch das ist eine Einladung für Diebe, die in aller Seelenruhe das Zimmer durchwühlen können“, warnt Nicole Günter, Expertin für Sachschäden bei der R+V Versicherung.

Günter empfiehlt, den Schlüssel beim Frühstück stets bei sich zu tragen, da im morgendlichen Trubel oft nicht auffällt, wenn sich Fremde unter die Gäste mischen. Auch bei der Abgabe an der Rezeption ist Vorsicht geboten. Der Schlüssel sollte direkt einem Mitarbeiter überreicht und nicht einfach auf dem Tresen abgelegt werden – besonders bei großem Andrang.

Versicherungsschutz oft nicht gegeben

Besonders ärgerlich für Betroffene: In vielen Fällen übernimmt die Versicherung den Schaden nicht. „Die Hausratversicherung greift nur, wenn eindeutig eingebrochen wurde. Beim Öffnen mit dem Schlüssel sind jedoch keine sichtbaren Spuren vorhanden“, erklärt die R+V-Expertin. Nur wenn Täter im Zimmer den Safe oder Schränke aufbrechen, tritt die Versicherung ein. Für Bargeld und Wertsachen gelten zudem meist Höchstbeträge bei der Entschädigung.

Gepäckaufbewahrung birgt weitere Risiken

Auch bei der Abreise lauern Gefahren. Viele Hotels bieten zwar Abstellräume für Koffer in der Nähe der Rezeption an, doch dort sind diese nicht automatisch sicher. „In der Urlaubszeit herrscht hier viel Betrieb. Selten wird kontrolliert, wer den Raum betritt“, so Schadensexpertin Günter. Bei Gepäckdiebstahl bleiben Reisende oft auf den Kosten sitzen, da die Aufbewahrung nur eine kostenlose Gefälligkeit des Hotels darstellt und „einfacher Diebstahl“ meist von der Reisegepäckversicherung ausgeschlossen ist.

Das R+V-Infocenter rät bei einem Diebstahl zur sofortigen Information der Hotelleitung und Anzeige bei der Polizei. EC- und Kreditkarten sollten schnell ßber den zentralen Sperr-Notruf 116 116 gesperrt werden. Bei entwendeten Ausweisdokumenten im Ausland ist die deutsche Botschaft zuständig. Kopien von wichtigen Dokumenten erleichtern die Wiederbeschaffung erheblich.

Teilen.