COBURG â Ein volles Haus, ein hochkarĂ€tiger Referent und viele Impulse zum Mitnehmen: Der Vortrag von Prof. Dr. Niko Kohls im Bildungszentrum der HUK-COBURG traf den Nerv der Zeit. Rund 130 GĂ€ste â darunter zahlreiche LehrkrĂ€fte, Eltern und FachkrĂ€fte aus dem Bildungsbereich â folgten der Einladung der Stabsstelle Demografie, Bildung & Familie der Stadt Coburg und der Schulpsychologischen Beratungsstelle zum Thema âWas hĂ€lt uns innerlich stabil?â.
LehrkrĂ€fte oft erschöpft â Eltern unter Daueranspannung
âLehrkrĂ€fte sind oft erschöpft, Eltern stehen unter Daueranspannung â wir mĂŒssen die psychische Gesundheit derer stĂ€rken, die fĂŒr Kinder Verantwortung tragenâ, betonte Prof. Kohls in seinem lebendigen Vortrag. Der Experte fĂŒr Resilienz und Gesundheitspsychologie gab wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Impulse fĂŒr mehr Ausgeglichenheit, SelbstfĂŒrsorge und Achtsamkeit.
3. BĂŒrgermeister: Seelische Gesundheit kein Randthema
Der 3. BĂŒrgermeister der Stadt Coburg, Can Aydin, unterstrich in seinem GruĂwort die gesellschaftliche Relevanz des Themas: âSeelische Gesundheit darf kein Randthema sein. Wer Bildung und Familie stĂ€rken will, muss auch auf die BedĂŒrfnisse der Menschen schauen, die tĂ€glich Verantwortung ĂŒbernehmen.â
Teil der JubilĂ€umsreihe âCoburg â Die Familienstadtâ
Die Veranstaltung war Teil der JubilĂ€umsreihe âCoburg â Die Familienstadtâ. Bianca Haischberger, Leiterin der Stabsstelle Demografie, Bildung & Familie, zeigt sich erfreut ĂŒber den groĂen Zuspruch: âDie hohe Teilnahme zeigt, wie sehr das Thema Menschen bewegt.â
Get-together mit lebendigem Austausch
Die Veranstaltung klang bei einem Get-together mit kleinem Imbiss und lebendigem Austausch aus. Sie war zugleich Auftakt und Impulsgeber im JubilĂ€umsjahr â20 Jahre Coburg â die Familienstadtâ, das in den kommenden Monaten mit weiteren Veranstaltungen fortgesetzt wird.