Freitag, 14.11.2025

MÜNCHEN / BERLIN – Der bayerische Automobilhersteller BMW erhält vom Bund und vom Freistaat Bayern eine Förderung in Höhe von insgesamt rund 273 Millionen Euro im Rahmen des Wasserstoff-IPCEI-Projekts „HyPowerDrive“. Die Gesamtfördersumme trägt der Bund zu 70 Prozent (191 Millionen Euro) und Bayern zu 30 Prozent (82 Millionen Euro).

Förderurkunde in Berlin übergeben

Die Förderurkunde übergaben Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Ministerpräsident Dr. Markus Söder an BMW-Entwicklungsvorstand Dr. Joachim Post in Berlin.

Drittes bayerisches IPCEI-Wasserstoffprojekt

Das BMW-Vorhaben ist das dritte bayerische Projekt, das als sogenanntes „Important Project of Common European Interest“ im Bereich Wasserstoff gefördert wird. Die EU-Kommission hatte bereits im Mai 2024 ihre Zustimmung erteilt.

Serienfahrzeuge ab 2028 geplant

„Es freut mich, dass BMW mit Wasserstoff im Auto die Chance ergreift, die Kombination von schnellem Tanken und Freiheit von fossilen Treibstoffen umzusetzen“, betonte Aiwanger. Die Technik sei reif und müsse jetzt endlich auf die Straße gebracht werden. BMW plant ab 2028 Serienfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb.

35 Millionen Euro für H2-Lastwagen

Zusätzlich verwies Aiwanger auf das neue bayerische H2-Lastwagen-Förderprogramm. „Wir unterstützen die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen mit 35 Millionen Euro.“ Bayern fordere den Bund auf, ebenfalls in die Wasserstoffmobilität zu investieren, um sich am Weltmarkt eine führende Position zu sichern.

BMW entwickelt im Rahmen des Projekts HyPowerDrive ein innovatives Wasserstoff-Antriebssystem für Autos und bekräftigt damit die technologieoffene Ausrichtung im Bereich nachhaltiger Antriebstechnologien.

Teilen.