Mittwoch, 15.10.2025

DILLINGEN AN DER DONAU – Die Polizei warnt am Mittwoch (15.10.2025) vor einer massiven Welle betrügerischer Anrufe im Landkreis Dillingen. Insbesondere eine Masche, welche versucht durch einen Schockanruf Geld zu erbeuten, häufen sich derzeit. Die Beamten appellieren dringend an die Bevölkerung, wachsam zu bleiben.

Zahlreiche Schockanruf-Meldungen bei der Polizei

Aktuell gehen bei der Polizei zahlreiche Meldungen über betrügerische Anrufe ein. Besonders häufig setzen die Täter auf sogenannte Schockanrufe. Bei dieser perfiden Masche geben sich die Betrüger als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen aus und behaupten, ein naher Angehöriger habe einen schweren Unfall verursacht oder sei in eine Straftat verwickelt. Nur durch die sofortige Zahlung einer Kaution könne eine Verhaftung verhindert werden.

Polizei gibt Verhaltenstipps

Die Polizei rät: Legen Sie sofort auf, wenn Sie einen solchen Anruf erhalten. Echte Polizeibeamte oder Staatsanwälte fordern niemals Geld oder Wertsachen am Telefon. Rufen Sie im Zweifel selbst bei der Polizei unter der 110 an und schildern Sie den Vorfall. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.

Ausführliche Informationen und weitere Tipps zum richtigen Verhalten bei betrügerischen Anrufen finden Betroffene auf der Website der Bayerischen Polizei unter www.polizei.bayern.de/nmmo.

Warnung vor Schockanrufen an alle Bürger

Die Polizei bittet alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dillingen, besonders aufmerksam zu sein und auch ältere Angehörige, Nachbarn und Bekannte über die aktuelle Betrugsmasche zu informieren. Wer einen verdächtigen Anruf erhält, sollte dies umgehend der Polizei melden.

Teilen.
Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH