Dienstag, 08.07.2025

MÜNCHEN – Bayern behauptet seine Spitzenposition bei Start-up-Gründungen in Deutschland. Der aktuelle Bericht „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“ des Startup-Verbands und von startupdetector bestätigt den Freistaat am Dienstag (08.07.2025) als führendes Gründerland. Mit 343 Neugründungen im ersten Halbjahr 2025 liegt Bayern deutlich vor der Konkurrenz.

Gründerland Bayern hängt Konkurrenz ab

Bayern lässt dabei Nordrhein-Westfalen (281 Neugründungen) und Berlin (248) klar hinter sich. Besonders beeindruckend: Die Landeshauptstadt München verzeichnet mit 13,5 Gründungen pro 100.000 Einwohner die stärkste Gründungsaktivität pro Kopf deutschlandweit. Heidelberg (13,4) und Berlin (13,2) folgen auf den Plätzen zwei und drei.

MÜNCHEN - 🚀 Bayern bleibt Gründerland Nummer 1! 343 neue Start-ups im ersten Halbjahr 2025 - 23% mehr als im Vorjahr! Anhebung der Förderungen 💼
Foto: StMWi | R. Kerl

Aiwanger: „In Bayern gehen die Geschäftsideen nicht aus“

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeigt sich stolz auf die Entwicklung: „Dass im vergangenen Halbjahr im Freistaat 23 Prozent mehr Start-ups gegründet wurden als im zweiten Halbjahr 2024, zeigt: In Bayern gehen die Geschäftsideen nicht aus. Für die passenden Rahmenbedingungen sorgen wir.“ Deutschlandweit stieg die Zahl der Neugründungen um neun Prozent. „Unsere Wirtschaft lebt vom Unternehmergeist, deshalb unterstützen wir Gründer bayernweit mit Coaching, Infrastruktur, Netzwerken und Kapital“, so Aiwanger weiter. „Das zahlt sich aus“

750 Millionen Euro für neue Fonds-Generation

Die Gründerförderung mit der Dachmarke „Gründerland Bayern“ bildet einen wichtigen Schwerpunkt der bayerischen Wirtschaftspolitik. Ab diesem Jahr richtet die „VC4Start-ups-Initiative Bayern“ eine neue Fondsgeneration bei Bayern Kapital und LfA mit einem Volumen von 750 Millionen Euro ein. Der maximale staatliche Co-Finanzierungsanteil steigt dabei von 25 Millionen Euro auf bis zu 50 Millionen Euro pro Start-up.

Teilen.