- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Annette Schmelzer
A93: Deckenerneuerung startet am Samstag – 8,7 Millionen Euro für lärmoptimierten Asphalt!
A93 ZWISCHEN TEUBLITZ UND PONHOLZ – Im Rahmen der Erneuerung der Fahrbahndecke auf der A93 zwischen den Anschlussstellen Teublitz und Ponholz in Fahrtrichtung Regensburg ist die Errichtung einer Baustellenverkehrsführung ab Samstag (26.07.2025) bis voraussichtlich Mittwoch (10.12.2025) erforderlich. Verkehrsführung auf Gegenfahrbahn Während der Bauzeit wird der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Weiden mit zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Weiden und einem Fahrstreifen in Fahrtrichtung Regensburg geführt. Auf der Richtungsfahrbahn Regensburg wird zusätzlich ein Fahrstreifen entlang des Baufeldes in Fahrtrichtung Regensburg geführt. Die Bauarbeiten werden von Montag bis Samstag unter Ausnutzung der Tageshelligkeit sowie auch teilweise nachts durchgeführt. 67.000 Quadratmeter Asphalt erneuert Im Rahmen…
Nürnberg: Klassik Open Air am Sonntag – Bayernstraße wird für Zehntausende Besucher gesperrt!
NÜRNBERG – Die Staatsphilharmonie Nürnberg bestreitet am Sonntag (27.07.2025) beim Klassik Open Air zwei Konzerte: Nach dem Familienkonzert um 11 Uhr folgt um 20 Uhr ein Abend unter dem Motto „Goldene Zeiten“. Da zu den Veranstaltungen wieder Zehntausende Gäste erwartet werden, hat die Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Polizei und der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ein entsprechendes Verkehrskonzept erstellt, das von 8 bis 0:30 Uhr Gültigkeit hat. Bayernstraße nur einspurig befahrbar Die Bayernstraße ist zwischen Schultheißallee und Frankenstraße nur auf dem südlichen Fahrstreifen (Seite zum Volksfestplatz) nutzbar. Sie ist somit lediglich von der Frankenstraße/Münchener Straße kommend befahrbar. Aus der Gegenrichtung…
EICHSTÄTT – Am morgigen Donnerstag (24.07.2025) öffnet das traditionelle Open-Air-Kino seine Pforten. Der Bereich Medien des Diözesanbildungswerks Eichstätt und das Eichstätter Filmstudio verwandeln den historischen Garten der ehemaligen Dompropstei (Luitpoldstraße 2) an zwei Wochenenden in ein sommerliches Freiluftkino. Sechs ausgewählte Filme warten auf die Besucher. Auftakt mit französischer Komödie Den Startschuss gibt am morgigen Donnerstag (24.07.2025) die französische Komödie „Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne“. Regisseurin Julie Delpy gelingt eine kluge Balance zwischen humorvoller Überzeichnung und ernsthafter Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht und Zusammenleben. Am Freitag (25.07.2025) folgt das beliebte Kultmusical „Mamma Mia!“ mit schwungvollen ABBA-Hits. Vorpremiere am Wochenende…
Lauf an der Pegnitz: Acht Millionen Euro für Generalsanierung – Grundschule Heuchling wird ab Frühjahr 2026 modernisiert!
LAUF AN DER PEGNITZ – Ab dem kommenden Frühjahr wird die Grundschule Heuchling generalsaniert, das hat der Laufer Stadtrat einstimmig beschlossen. Bürgermeister Thomas Lang und Mitarbeiter des Bauamtes besuchten die zwischen 1951 und 1974 in mehreren Bauabschnitten errichtete Grundschule und machten sich ein Bild der Lage, ehe es im Frühjahr 2026 mit den Arbeiten losgeht. Planung orientiert sich am Lehrplan Plus Wie bereits bei der Sanierung der Bertleinschule orientiert sich die Planung der Generalsanierung am Lehrplan Plus. Im ersten Bauabschnitt wird der älteste Teil der Schule, der im Jahr 1951 gebaut wurde, generalsaniert. In diesem Gebäudeteil, dem nördlichen Querbau, der…
„Nürnberg forscht“ veröffentlicht Ergebnisse – Politische Teilhabe von Migranten erforscht!
NÜRNBERG – Die dritte ehrenamtliche Forschungsgruppe des Projekts „Nürnberg forscht – Citizen Science in der vielfältigen Stadtgesellschaft“ des Bildungsbüros der Stadt Nürnberg befasste sich mit dem hochaktuellen Thema „Politische Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Nürnberg“. Die Forschungsergebnisse wurden jetzt bei einem Fachgespräch im Nürnberger Rathaus vorgestellt. Bürger erforschen Integration und Vielfalt Seit Projektbeginn im Januar 2023 erforschen Bürgerinnen und Bürger mit Zuwanderungsgeschichte unter wissenschaftlicher und pädagogischer Begleitung soziale Fragen rund um Integration und Vielfalt – und bringen dabei ihre persönlichen Perspektiven in den Forschungsprozess ein. Das dreijährige Projekt wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU gefördert…
Memmingen: Schüler erkunden juristische Berufe – Landgericht informiert über Karrierechancen!
MEMMINGEN – Das Landgericht Memmingen bot am Montag (21.07.2025) Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe zwölf des Bernhard-Strigel-Gymnasiums in Memmingen die Möglichkeit, wichtige Informationen und Einblicke über die vielfältigen Möglichkeiten einer juristischen Laufbahn zu erhalten. Richterinnen, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Fachwirtinnen sowie Bewährungshelferinnen stellten an diesem Informationstag ihr jeweiliges Berufsfeld vor und beantworteten Fragen. Justiz als attraktiver Arbeitgeber Die Schülerinnen und Schüler erfuhren an diesem Tag, dass die Justiz nach wie vor in einer Gesamtschau ein attraktiver Arbeitgeber ist. Sie bietet eine wichtige und sinnstiftende Tätigkeit auf sehr hohem fachlichem Niveau. Gerade in der ordentlichen Gerichtsbarkeit gibt es ein großes Spektrum an…
Holzkirchen: Bauarbeiten führen zu Zugausfällen – Schienenersatzverkehr in der Nacht!
HOLZKIRCHEN – Die DB InfraGO AG führt Bauarbeiten durch, die von Dienstag (05.08.2025) auf Mittwoch (06.08.2025) Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben. Auf der Strecke Holzkirchen – Rosenheim kommt es nachts bei den letzten Verbindungen in beiden Richtungen zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Holzkirchen und Bruckmühl. Busse fahren zu anderen Zeiten Busse und Züge fahren teilweise zu anderen Zeiten als die Züge im Regelfahrplan. Wie gewohnt finden Fahrgäste auf der Webseite (www.brb.de) Sonderfahrpläne zum Download. Im Sonderfahrplan nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichung nach dem Regelfahrplan. Newsletter und WhatsApp-Kanäle informieren…
Nürnberg: VAG verstärkt Angebot zum Klassik Open Air – Mehr Fahrten zum Luitpoldhain!
NÜRNBERG – Das erste Klassik Open Air in diesem Jahr verwandelt am Sonntag (27.07.2025) den Luitpoldhain in einen grünen Konzertsaal. Um den Besuchern eine reibungslose An- und Abreise zu ermöglichen, verstärkt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg das Angebot auf ihren Bus- und Straßenbahnlinien. Viele Linien führen zum Konzertgelände Für die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bieten sich die Straßenbahnlinien 6 (Westfriedhof – Doku-Zentrum), 8 (Erlenstegen – Doku-Zentrum) und 10 (Am Wegfeld – Dutzendteich) sowie die Buslinien 36 (Plärrer – Doku-Zentrum), 45 (Frankenstraße – Ziegelstein), 53 (Schwand – Luitpoldhain), 55 (Meistersingerhalle – Langwasser Mitte) und 65 (Röthenbach – Nordostbahnhof) an. Die Haltestellen…
Schwabach: Festkonzert morgen Abend im Alten DG – Ensembles aus Les Sables und Schwabach!
SCHWABACH – Morgen Abend (24.07.2025) ab 19 Uhr erklingt im Innenhof des Alten DG ein besonderes Konzert zum Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft. Musiker aus der französischen Partnerstadt Les Sables und einheimische Ensembles präsentieren ein vielfältiges Programm, das die deutsch-französische Freundschaft musikalisch feiert. Französische Gäste und lokale Talente Das Ensemble Force 5 ist eigens aus Les Sables angereist und bringt französische Musikkultur mit. Aus Schwabach sind das Akkordeon-Ensemble Balgverschluss mit Dirigent Valéry Lapko und die Schwabacher Blasmusik mit Dirigent Robert Mai vertreten. Nachwuchs der Musikschule präsentiert sich Die Adolph von Henselt-Musikschule stellt gleich drei Formationen: die Goldstreicher mit Dirigentin Birka Falter, den…
Pfaffenhofen an der Ilm: Fotogehgrafie-Sieger stehen fest – Sparkasse spendet 1.000-Euro-Kamera und Drohne!
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Am vergangenen Freitag (18.07.2025) ehrten die Stadtjugendpflege und die Jugendreferentin Julia Spitzenberger die Gewinnerinnen und Gewinner der Fotogehgrafie 2025 in der Städtischen Galerie. Gleichzeitig ist die Ausstellung eröffnet – die 420 Fotos der Teilnehmenden sind dort bis zum 3. August gezeigt. Zwei Kategorien und beeindruckende Kreativität Die Auszeichnung fand in zwei Kategorien statt, über 18 und unter 18 Jahren. Zuvor hatte eine Jury alle Bilder der 37 teilnehmenden Teams mit insgesamt 63 Fotografinnen und Fotografen gesichtet und ausgewählt. Matthias Stadler, Leiter der Stadtjugendpflege, begrüßte die Gäste und lobte das Engagement der Teilnehmenden: „Die Kreativität und…
