Autor: Eric Paul

DÜSSELDORF – Vodafone hat am einen konkreten Zeitplan für die Abschaltung seines 2G-Mobilfunknetzes bekannt gegeben. Wie das Unternehmen am Montag (22.09.2025) mitteilte, deaktivier Vodafone die fast 40 Jahre alte Technologie für Privat- und Geschäftskunden im September 2028. Für kritische IoT-Anwendungen bleibt das 2G-Netz jedoch bis Ende 2030 verfügbar. 2G-Frequenzen kommen LTE und 5G zugute Die bisher für 2G genutzten Frequenzen sollen künftig dem LTE- und 5G-Netz zur Verfügung stehen. Dadurch erhofft sich Vodafone höhere Geschwindigkeiten im mobilen Internet. Besonders der ländliche Raum soll von der Umstellung profitieren: Gebiete mit bislang ausschließlich 2G-Versorgung sollen künftig eine LTE- oder 5G-Anbindung erhalten. Technik-Chefin…

Mehr lesen

TITTING – Ein 25-jähriger Traktorfahrer fuhr am Sonntag (21.09.2025) gegen 14:15 Uhr mit seinem Gespann samt Anhänger die Limesstraße von Erkertshofen Richtung Petersbuch. Hinter ihm befand sich ein 48-jähriger Fahrer mit seinem Skoda Octavia. Der Traktor bog nach links in Richtung Pollenfeld ab. Dabei übersah der 25-Jährige, dass der Skoda-Fahrer ihn zeitgleich überholte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Skoda schwer beschädigt – Traktor nur zerkratzt Am Traktor entstand lediglich ein Kratzer an der vorderen linken Felge mit einem Sachschaden von etwa 250 Euro. Der Skoda erlitt hingegen schwere Beschädigungen an der gesamten rechten Fahrzeugseite. Der Sachschaden beläuft sich…

Mehr lesen

BURGHASLACH – Ein 17-jähriger Pedelec-Fahrer fuhr am Sonntag (21.09.2025) gegen 13 Uhr die Hofgasse entlang. An der Kreuzung zum Kirchplatz hielt er an, um einen AirPod zu suchen, der er verloren hatte. Im selben Moment bog ein 59-Jähriger mit seinem VW vom Kirchplatz in die Hofgasse ein. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Radfahrer kracht nach AirPod-Suche auf Windschutzscheibe Der Radfahrer flog auf die Motorhaube des VW und schlug auf der Windschutzscheibe auf. Der Rettungsdienst brachte den verletzten Radfahrer zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus. Am Pedelec entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro durch eine verbogene Federgabel.…

Mehr lesen

AUGSBURG – Reisende auf der Strecke Augsburg-Füssen müssen sich auf Beeinträchtigungen einstellen: Ab dem morgigen Sonntag (21.09.2025) beginnen DB-Bauarbeiten, die eine Woche lang bis Samstag (27.09.2025) für Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr in der Nacht sorgen. Bauarbeiten starten morgen Nachts fahren Ersatzbusse zwischen Lengenwang und Marktoberdorf. Auch zwischen Kaufbeuren und Füssen ändern sich einige Fahrzeiten. Pendler sollten entsprechend mehr Zeit einplanen und alternative Routen prüfen. Die BRB empfiehlt allen Reisenden, den Sonderfahrplan unter www.brb.de herunterzuladen. Zugverbindungen, die dort nicht aufgeführt stehen, verkehren weiterhin nach dem normalen Fahrplan. Lagepläne und Live-Updates online verfügbar Für aktuelle Informationen stehen auch die WhatsApp-Kanäle und die Facebook-Seite…

Mehr lesen

MITTENWALD – Eine Ölspur zog sich bereits am Sonntag (07.09.2025) gegen 12:45 Uhr über die Innsbrucker Straße bis ins Hoffeld. Ein Zeuge meldete die Verunreinigung der Rettungsleitstelle und die Feuerwehr rückte zum ersten Abbinden der gefährlichen Substanz aus. Grundwasser-Kontamination durch Ölspur befürchtet Da sich die Ölspur bis ins Trinkwasserschutzgebiet erstreckte, bestand die Gefahr einer Grundwasser-Kontamination. Die Behörden veranlassten sofort umfangreiche Ausbaggerungen und einen Austausch des betroffenen Bodens, um eine weitere Ausbreitung zu unterbinden. Schaden im fünfstelligen Bereich erwartet Bereits die Erstmaßnahmen verursachten Kosten im vierstelligen Bereich. Durch die erforderlichen Gutachten und Probenentnahmen entstehen weitere Ausgaben im fünfstelligen Bereich. Im schlimmsten…

Mehr lesen

LAUDENBACH – Ein 18-jähriger Fahrer verlor in der Nacht auf Freitag (19.09.2025) gegen 1:15 Uhr die Kontrolle über seinen Ford Focus. An der Straßenecke Mainblick und Aufseßring schlug das Auto mit zwei Insassen in die Hauswand eines Firmengebäudes ein. Beide Insassen nach Hauswand-Crash schwer verletzt Die beiden Personen im Ford erlitten schwere Verletzungen. Nach einer Erstversorgung vor Ort brachten Rettungskräfte sie in Krankenhäuser. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz. Ob an dem betroffenen Gebäude Sachschaden entstand, ermittelte die Polizei noch. Ermittlungen wegen Lachgas-Fund Die Miltenberger Polizei fand im Fahrzeug eine Lachgas-Flasche. Ob diese mit dem Unfallhergang in Verbindung steht,…

Mehr lesen

COBURG – Mit prominenter Besetzung startete am Freitag (19.09.2025) in Coburg der vierte „Tag der Schiene“. Die dreitägige Leistungsschau der deutschen Bahnbranche läuft bis Sonntag mit fast 320 Veranstaltungen bundesweit, davon über 70 allein in Bayern. Bernreiter fordert am Tag der Schiene mehr Investitionen Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter betonte bei der Eröffnung die Bedeutung der Bahn als Mobilitätsgarant und Konjunkturlokomotive. „Es braucht aber noch mehr Investitionen und Anstrengungen, damit die Qualität wieder besser passt und auch das Image wieder einen Booster bekommt. Wir müssen planen, bauen und fahren“, erklärte der Minister. Bundesverkehrsminister setzt auf Nachwuchs Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder verwies auf…

Mehr lesen

FÜRTH – Fahrgäste können am Samstag (20.09.2025) kostenlos den ÖPNV mit Bussen und Bahnen in Fürth nutzen. Die infra bietet gemeinsam mit der Stadt Fürth passend zur Europäischen Mobilitätswoche die Möglichkeit, das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs zu testen. Freie Fahrt im ÖPNV in der Tarifstufe B Die Aktion gilt für alle Fahrten innerhalb der Tarifstufe B. Fahrgäste können ohne Fahrschein kreuz und quer durch Fürth fahren – ob mit Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Regionalzug. Die kostenlose Nutzung beginnt mit dem Betriebsstart der ersten Busse und Bahnen gegen 4:40 Uhr am Samstagmorgen und endet mit Betriebsschluss in der Nacht zum Sonntag…

Mehr lesen

SCHWABMÜNCHEN – Ein 13-jähriger Junge setzte sich am Donnerstag (18.09.2025) gegen 21:45 Uhr auf das Leichtkraftrad einer Bekannten. Dabei startete er offenbar versehentlich das Fahrzeug und fuhr los. Nach wenigen Metern stürzte der Jugendliche mit dem Moped. Bei dem Unfall entstanden Schäden am Lenker und der Verkleidung in Höhe von etwa 150 Euro. Die Polizei ermittelt derzeit, wie es genau zu dem Unfall kam und aus welcher Motivation heraus der 13-Jährige das Leichtkraftrad startete.

Mehr lesen

WÜRZBURG – Polizeipräsident Detlev Tolle begrüßte am Mittwoch (17.09.2025) gemeinsam mit Staatssekretär Sandro Kirchner 39 neue Polizeivollzugsbeamte in den Räumen der Bereitschaftspolizei in Würzburg. Zusätzlich erhielten 20 Tarifbeschäftigte und Verwaltungsbeamte, die in den letzten Monaten als Verstärkung zur unterfränkischen Polizei kamen, eine offizielle Begrüßung. Verstärkung aus ganz Bayern Die meisten neuen Polizeibeamten kamen von der Bayerischen Bereitschaftspolizei nach Unterfranken – insgesamt 18 Kräfte. Sieben weitere Kolleginnen und Kollegen wechselten vom Polizeipräsidium München. Darüber hinaus erfolgten Versetzungen von verschiedenen anderen Präsidien in die neue unterfränkische Heimat. Die neuen Beamten verteilen sich auf die drei unterfränkischen Bereiche: 21 Kräfte verstärken ihre Kollegen…

Mehr lesen