Autor: Eric Paul

NÜRNBERG – Die Geschäfte in der Nürnberger Innenstadt öffnen am kommenden Sonntag (28.09.2025) von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Anlass sind das Altstadtfest und der Herbstmarkt mit über 80 Händlern. Gleichzeitig startet die Flanierwoche, die bis zum darauffolgenden Samstag (04.10.2025) läuft. Altstadtfest und Pop-up-Kaufhof locken Besucher „Am verkaufsoffenen Sonntag verwandelt sich die Nürnberger Innenstadt in einen lebendigen Treffpunkt für Entdecker und Genießer“, erklärt Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier. „Zwischen spannenden Geschäftsangeboten, bunten Marktständen und kreativen Pop-up-Shops mischen sich Altstadtfest-Stimmung und herbstliche Atmosphäre.“ Besucher können währenddessen auch die neuen Angebote im Pop-up-Kaufhof entdecken. Händler bieten besondere Aktionen und Rabatte…

Mehr lesen

ERLANGEN – Der 14-jährige Valentin E. aus Erlangen ist seit Freitag (19.09.2025) verschwunden. Der Jugendliche verließ am Freitagmorgen vergangener Woche die elterliche Wohnung und kehrte seitdem nicht nach Hause zurück. Zuletzt wurde er am Mittwoch (24.09.2025) in Spardorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt gesehen. Familie hatte mehrmals Kontakt zu Valentin Im Verlauf der vergangenen Woche stand die Familie mehrmals in Kontakt mit dem 14-Jährigen, sodass nicht von einer konkreten Gefahr auszugehen ist. Die Polizei sucht dennoch intensiv nach dem Jugendlichen und bittet die Bevölkerung dabei um Mithilfe. Beschreibung: 170 cm groß, schlanke Statur, dunkelblonde Haare Valentin E. wird folgendermaßen beschrieben: 14 Jahre…

Mehr lesen

WASHINGTON / BERLIN – US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (26.09.2025, deutscher Zeit) angekündigt, ab dem 1. Oktober 2025 Zölle von 100 Prozent auf importierte Marken- und patentgeschützte Arzneimittel zu erheben. Die Maßnahme würde auch die deutsche Pharmaindustrie hart treffen, da die USA ihr wichtigster Exportmarkt sind. Die EU-Kommission bestreitet jedoch die Rechtmäßigkeit der neuerlichen Zoll-Ankündigung. EU pocht auf bestehendes Zoll-Abkommen Die EU-Kommission sieht europäische Pharmaunternehmen durch ein bestehendes Zollabkommen geschützt. In einer gemeinsamen Erklärung vom August sei eine „eindeutige und umfassende Obergrenze von 15 Prozent für EU-Exporte“ festgehalten, teilte ein Kommissionssprecher der Nachrichtenagentur AFP mit. Dies stelle „eine Art…

Mehr lesen

FRANKFURT – Die Lufthansa Group plant nach Insider-Informationen den Abbau von mehreren tausend Verwaltungsstellen zur Kostensenkung. Der Airline-Konzern will laut zwei mit den Plänen vertrauten Personen 20 Prozent der administrativen Arbeitsplätze in den kommenden Jahren streichen, wie die BILD-Zeitung am Freitag (26.09.2025) unter Berufung auf Reuters-Quellen berichtet. Lufthansa-Ankündigung am Capital Markets Day erwartet „Das soll am Capital Markets Day am Montag angekündigt werden“, erklärte eine der Quellen. Die exakte Stellenzahl stehe zwar noch nicht endgültig fest, doch es dürften mehrere tausend Arbeitsplätze betroffen sein. Die Lufthansa Group beschäftigt insgesamt knapp 103.000 Mitarbeiter. Kampf gegen hohe Kosten – Vor-Corona-Niveau nicht erreicht…

Mehr lesen

LAUF AN DER PEGNITZ – Bürgermeister Thomas Lang hat am Donnerstag (25.09.2025) den neuen Geh- und Radweg über die Heldenwiese offiziell eingeweiht. Bereits seit dem Hochsommer können Schüler die Strecke nutzen. Die Stadt verspricht sich davon einen sichereren Schulweg und weniger Elterntaxis. Radweg mit moderne Ampeln und Infrarotkameras Der neue Weg richtet sich an Schüler aus Richtung Heuchling und Lauf links der Pegnitz, die eine Schule in Lauf rechts der Pegnitz besuchen. Moderne Ampeln mit Induktionsschleifen und sogenannter Vorfelddetektion mittels Infrarotkameras sorgen dafür, dass Radfahrer zügig über die Kunigundenstraße und die Simonshofer Straße gelangen. Zusätzlich wurde in der Hardtstraße eine…

Mehr lesen

BAMBERG – Rund 400 Bambergerinnen und Bamberger beteiligten sich am vergangenen Freitag (19.09.2025) am World Cleanup Day und sammelten Unrat in der ganzen Stadt. Die Aktion war Teil einer der größten globalen Bürgerbewegungen zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Wie die Stadt am Donnerstag (25.09.2025) stolz berichtet, brachten die Teilnehmer diesmal die Ladefläche eines Kleinlasters voller Müll zusammen. World Cleanup Day: Kinder lernen Umweltschutz Kindergartenkinder von St. Gisela durchkämmten mit quietschgelben Warnwesten, Handschuhen und Greifzangen Spielplätze nach herumliegendem Abfall. Ein Mädchen präsentierte Bürgermeister Jonas Glüsenkamp stolz ihren gefüllten Eimer mit Chipstüten, Eistee-Flaschen, Glas und Plastik. „Es freut mich besonders, dass zwei Kindergärten…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Das Münchner Technologie-Unternehmen Helsing hat über seine Tochtergesellschaft Grob Aircraft einen autonomen, unbemannten Kampfjet namens CA-1 Europa vorgestellt. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nahm am Donnerstag (25.09.2025) an der Präsentation des Flugzeugs teil und betonte dabei auch die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie für den Freistaat. Autonomer Kampfjet in vier Jahren serienreif Das noch junge bayerische Unternehmen Helsing habe sich zu einem führenden europäischen Unternehmen für Verteidigungstechnologie entwickelt und sei ein wichtiger Faktor im bayerischen SVI-Ökosystem. Der CA-1 Europa wird gemeinsam mit Industriepartnern aus dem europäischen Luft- und Raumfahrt-Sektor entwickelt und soll binnen vier Jahren serienreif sein. Der autonome…

Mehr lesen

OSAKA (JAPAN) – Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat am Donnerstag (25.09.2025) die Bayerischen Ländertage auf der EXPO 2025 in der japanischen Stadt Osaka eröffnet. Der Freistaat setzt bis zum 27. September bewusst auf traditionelle bayerische Kultur, um sich auf der internationalen Weltausstellung zu präsentieren. EXPO als Plattform für Bioökonomie und nachhaltige Kooperationen „Die Expo lädt uns ein, unsere Visionen und Lösungen für eine bessere, nachhaltigere Zukunft gemeinsam voranzubringen“, erklärte Gotthardt. Bayern positioniere sich als wichtiger Innovationsstandort, besonders in Bereichen wie der Bioökonomie, die den Übergang zu Kreislaufsystemen fördere. „Bayern und Japan sind gut aufgestellt, um diese Veränderungen gemeinsam voranzutreiben -…

Mehr lesen

BAMBERG – Der große Parkplatz hinter der Brose-Arena verwandelte sich von Montag bis zum heutigen Freitag (26.09.2025) in einen Lernort für Verkehrssicherheit. Während der traditionellen Verkehrssicherheitswoche trainierten etliche Grundschüler der zweiten bis vierten Klassen, wie sie sich im Straßenverkehr sicher verhalten. Langsamfahren für Grundschüler schwerer als gedacht Beim sogenannten „Schneckenrennen“ müssen die Schüler auf einer sieben Meter langen Strecke so langsam wie möglich fahren, ohne die Balance zu verlieren. „Das war schwerer als es aussieht. Meine Füße haben dauernd den Boden berührt“, berichteten zwei Klassenkameradinnen aus der 3a der Wunderburgschule. Klaus Fuß, ehemaliger Verkehrserzieher bei der Bamberger Polizei, leitete zusätzlich…

Mehr lesen

REHLING – Ein zehn Jahre altes Mädchen stieg am Donnerstag (25.09.2025) gegen 12:45 Uhr an der Haltestelle St. Stephan aus einem Bus aus. Im Anschluss lief die Zehnjährige hinter dem Bus über die Lechauenstraße, um auf den gegenüberliegenden Gehweg zu gelangen. Dabei erfasste sie eine 33-jährige Autofahrerin, die in Richtung Langweid unterwegs war. Mädchen kommt mit lebensgefährlichen Verletzungen in Klinik Durch den Zusammenstoß zog sich das Mädchen lebensbedrohliche Verletzungen zu und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Zur Aufklärung des Unfallhergangs ordnete die Staatsanwaltschaft ein Gutachten an. Die Lechauenstraße blieb für die Unfallaufnahme mehrere Stunden gesperrt.

Mehr lesen