- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Eric Paul
Kehrtwende: Microsoft verlängert kostenlose Windows 10-Updates – Kritik kommt postwendend!
REDMOND / BERLIN – Überraschung beim Betriebssystem Windows 10: Microsoft verlängert die kostenlosen Sicherheitsupdates um ein weiteres Jahr. Privatnutzer im Europäischen Wirtschaftsraum können die „Extended Security Updates“ bis zum 30. Oktober 2026 kostenfrei nutzen, bestätigte der Softwarekonzern gegenüber dem Portal „Windows Central“. Ursprünglich sollte der Support am 14. Oktober 2025 enden. Alle 60 Tage Authentifizierung mit Microsoft-Account nötig Nutzer müssen sich künftig mindestens alle 60 Tage mit einem Microsoft-Account authentifizieren, um die erweiterten Sicherheitsupdates kostenfrei zu erhalten. Zuvor hatte Microsoft geplant, die Updates nur gegen eine Gebühr oder durch das Einlösen von Prämien anzubieten. Ein kostenloser Weg wäre nur durch…
Mittagstisch für Senioren: Sechs Euro pro Mahlzeit – Kirchengemeinde sucht noch helfende Hände
NÖRDLINGEN – Jeden Dienstag versammeln sich Senioren im Evangelischen Gemeindezentrum in der Riomer Straße zum gemeinsamen Mittagessen. Neben geselliger Atmosphäre mit abwechslungsreicher Unterhaltung steht das gemeinsame Essen im Mittelpunkt. Doch das Angebot „Mittagstisch für Senioren“ sucht dringend ehrenamtliche Helfer. Anmeldung für Mittagstisch immer bis Montagmittag Für die Teilnahme ist lediglich eine telefonische Anmeldung unter 09081 / 8050990 erforderlich. Anmeldeschluss ist jeweils am Montagmittag für den darauffolgenden Dienstag. Der Kostenbeitrag beträgt sechs Euro pro Mahlzeit inklusive Getränk. In der Tourist-Information der Stadt gibt es zudem vergünstigte Gutscheine. Wer den Weg nicht alleine bewältigen kann, hat die Möglichkeit, den Fahrdienst zu nutzen.…
BAD KISSINGEN – Das Jugend- und Kulturzentrum Bad Kissingen startet am Freitag (10.10.2025) die neue Veranstaltungsreihe „#KulturZSMM – Gemeinsam Kultur erleben“. Über fünf Monate bietet das Programm Events für verschiedene Altersgruppen, steht aber prinzipiell allen offen. „In Kissingen ist nichts los für Kinder und Jugendliche? Wir beweisen wieder einmal, dass diese Annahme ein Vorurteil ist“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel bei der Ankündigung der Kulturreihe. Kulturreihe startet mit Black Stories Live Den Auftakt macht am Freitag (10.10.2025) ab 19 Uhr ein Mitmach-Abend „Black Stories Live“ mit Autorin Corinna Harder. Die Schöpferin von über 30 Editionen der Rätsel-Kartenreihe wird Spielleiterin, das…
NÜRNBERG – Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg verstärkt zum morgigen verkaufsoffenen Sonntag (28.09.2025) von etwa 11 bis 19 Uhr stark frequentierte Linien. Zwischen den U-Bahnhöfen Messe und Eberhardshof kommt die U-Bahn-Linie U1 durch zusätzliche Züge alle fünf Minuten. VAG-Busse fahren häufiger Im Innenstadtbereich sind außerdem die Busse der Linien 36 (Doku-Zentrum – Plärrer), 46 und 47 (Martha-Maria-Krankenhaus beziehungsweise Forchheimer Straße – Rathaus) häufiger unterwegs. Die Verstärkungen sollen den erwarteten Besucherandrang zum verkaufsoffenen Sonntag bewältigen. Tagestickets günstiger als Einzelfahrscheine Wer keine Zeitkarte besitzt, fährt in der Regel mit dem Tages-Ticket kostengünstiger als mit Einzelfahrscheinen oder Streifenkarten. Das TagesTicket Solo macht Einzelpersonen in…
„Pflege findet immer vor Ort statt“ – Modellprojekt „Care im Quartier“ in Bamberg gestartet
BAMBERG – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach übergab am vergangenen Mittwoch im Pfarrsaal von Maria Hilf eine Fördertafel für das wegweisende Vorhaben „Care im Quartier“. Das Modellprojekt verzahnt Pflege, Prävention und Nachbarschaft neu und soll demografischen Wandel aktiv gestalten. Wie die Stadt am Freitag (26.09.2025) betonte, hat das Projekt ein Finanzvolumen von 3,1 Millionen Euro, das mit 1,9 Millionen Euro gefördert wird. Pflegeministerium unterstützt Modellprojekt Das Pflegeministerium übernimmt mit 1,34 Millionen Euro rund 70 Prozent der Fördersumme. Die Oberfrankenstiftung steuert weitere 20 Prozent mit knapp 400.000 Euro bei, während die Stadt Bamberg 10 Prozent trägt. „Mit ‚Care im Quartier‘ kann die…
NÖRDLINGEN – Mit 37 Teilnehmern war der Vortrag „Geduldig begleiten – Wege im Umgang mit Demenz“ am vergangenen Montag (22.09.2025) im Haus der Kirche deutlich besser besucht als erwartet. Die Veranstaltung organisierte die Stadt Nördlingen gemeinsam mit der Diakonie Donau-Ries, dem Gerontopsychiatrischen Dienst und dem Evangelischen Bildungswerk Donau-Ries. Erste Anzeichen schon zehn Jahre vor schwerer Demenz Helga Eger-Geiger von der Diakonie hielt den Hauptvortrag und vermittelte pflegenden Angehörigen wertvolle Alltagstipps. Sie erläuterte praxisnah, wie man Menschen mit Demenz liebevoll und geduldig begleiten kann. Dabei betonte sie, dass das Verhalten Betroffener nicht mutwillig erfolge, sondern eine Auswirkung der Erkrankung sei. Angehörige…
BAYREUTH – Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner weihte am Freitag (26.09.2025) die KI-gestützte Notrufabfrage der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach ein. Das bislang einmalige Pilotprojekt soll die Notrufabfrage deutlich verbessern und die Einsatzkoordination effizienter gestalten. Bereits seit Oktober 2024 übersetzt die KI eingehende Notrufe automatisch ins Deutsche. 250.000 Einwohner profitieren von KI „So können sich die Disponenten schnell und präzise mit den Anrufern verständigen – ganz unabhängig von der Muttersprache“, erklärte Kirchner. Das erleichtere die Kommunikation erheblich, beschleunige die Einsatzkoordination und erhöhe die Sicherheit aller. Besonders Menschen mit Migrationshintergrund und Touristen in Bayern profitieren von der Innovation, die schnell Leben retten kann. Die…
Wiesn-Zwischenbilanz: Über 500 Einsätze und 150 Festnahmen – Innenminister Herrmann besucht Wiesn-Wache
MÜNCHEN – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann informierte sich am Freitag (26.09.2025) über die aktuelle Sicherheitslage auf dem Oktoberfest. Die Zwischenbilanz der Wiesn-Wache: 514 Einsätze und 153 Freiheitsentziehungen seit Festbeginn. Rund 600 Polizeikräfte sorgen 16 Tage lang für die Sicherheit von mehreren Millionen Besuchern. „Die Wiesn ist für Bayern mehr als nur ein Volksfest – sie ist ein Symbol unserer Tradition, Gastfreundschaft und Lebensfreude“, unterstrich Herrmann und bedankte sich bei allen Helfern von Polizei, Rettungsdienst und Justiz. 54 Kameras überwachen das Wiesn-Festgelände Die Münchner Polizei stellte beim Besuch des Ministers ihre neue Videoüberwachungsanlage vor. Insgesamt sind 54 Kameras im Einsatz, davon…
Richtfest für 160 Wohnungen in Landshut: Bernreiter lobt „starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum“
LANDSHUT – Bayerns Bauminister Christian Bernreiter feierte am Freitag (26.09.2025) das Richtfest für das größte BayernHeim-Projekt in Niederbayern. Am Landshuter Rennweg 24 bis 28 entstehen 160 bezahlbare Wohnungen für Singles und Familien mit geringen Einkommen. Die Gesamtinvestition beträgt über 66 Millionen Euro. Autofreies Wohnquartier für mehr als 400 Bewohner Die BayernHeim errichtet in attraktiver Zentrumslage ein autofreies Wohnquartier. Fünf teils zusammenhängende Wohngebäude mit bis zu acht Geschossen umrahmen einzelne grüne Höfe mit drei Spielplätzen und Begegnungsflächen. „Die BayernHeim schafft hier gemeinsam mit Ten Brinke dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum im Herzen der Stadt“, erklärte Minister Bernreiter vor Handwerkern, Planern und Politikern.…
Zwei Schockanrufe an einem Tag: Falscher Polizist raubt Goldbarren – Zweiter Betrugsfall nur knapp verhindert!
ROHRENFELS / INGOLSTADT – Zwei Schockanrufe beschäftigen seit Donnerstag (25.09.2025) die Beamten der Kriminalpolizei Ingolstadt. Ein Mann aus Rohrenfels fiel am Donnerstag (25.09.2025) auf die Masche „falscher Polizeibeamter“ herein und verlor Goldbarren sowie Münzen im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags. In Ingolstadt verhinderte dagegen eine aufmerksame Bankangestellte einen versuchten Betrug. Schockanrufe: Angebliche Polizistin kündigt Hausbesuch an In den Mittagsstunden erhielt der deutsche Staatsbürger einen Anruf von einer angeblichen Polizistin, die sich über vorhandene Wertgegenstände im Haushalt erkundigte. Die unbekannte Täterin behauptete, bei der Festnahme einer Einbrecherbande sei eine Liste mit seiner Adresse gefunden worden. Ein Polizeibeamter werde vorbeikommen und Fotos…
