Autor: Eric Paul

MÜNCHEN – Der Klimawandel stellt den bayerischen Tourismus vor neue Herausforderungen. In einer Expertenanhörung im Landtag am Mittwoch (12.03.2025) haben Fachleute und Politiker diskutiert, wie der Freistaat seine Spitzenposition als Ganzjahresdestination halten kann. Tourismus stellt tragende Säule der Wirtschaft dar Mit über 100 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 ist der Tourismus eine tragende Säule der bayerischen Wirtschaft. Doch steigende Temperaturen und schneearme Winter setzen insbesondere dem Wintersport zu. Der Freistaat setzt deshalb auf gezielte Maßnahmen, um den Tourismus an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Dazu gehören die Förderung wetterunabhängiger Angebote und Investitionen beispielsweise in Heilbäder. Petra Högl, landwirtschaftspolitische Sprecherin der…

Mehr lesen

UNTERMEITINGEN – Eine 72-jährige Frau stürzte am Dienstag (11.03.2025) in der Langerringer Straße mit ihrem Pedelec und verletzte sich dabei glücklicherweise nur leicht – ein Helm bewahrte sie vor Schlimmerem. Gegen 17:20 Uhr fuhr die Seniorin mit ihrem Elektrofahrrad, als sie an der Einmündung zur Welser Straße mit einem Pedal am Randstein hängen blieb. Dadurch verlor sie das Gleichgewicht und stürzte. Glücklicherweise trug die Frau einen Kopfschutz, andernfalls hätte die Dame wohl schwerere Verletzungen davongetragen. Ein Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.

Mehr lesen

SCHWABMÜNCHEN – Mehrere Bürger im Stadtgebiet erhielten am Dienstagmittag (11.03.2025) beunruhigende Schockanrufe. Betrüger gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, nahe Angehörige der Angerufenen hätten schwere Verkehrsunfälle verursacht. Um eine angebliche Kaution zu zahlen und eine Haftstrafe zu verhindern, sollten die Betroffenen hohe Geldbeträge übergeben. Glücklicherweise erkannten alle fünf Betroffenen den Betrugsversuch und verständigten die Polizeiinspektion Schwabmünchen. Ein finanzieller Schaden entstand in keinem der Fälle. Dennoch warnt die Polizei erneut eindringlich vor der Masche der sogenannten Schockanrufe, bei denen Betrüger gezielt lebensältere Menschen unter Druck setzen, um an hohe Geldsummen zu gelangen. Betrug durch Schockanrufe: Polizei gibt Tipps Die Polizei…

Mehr lesen

KAUFBEUREN – Der Bauernkrieg von 1525 prägte das Allgäu nachhaltig. Zum 500. Jahrestag der Erhebung der Bauern wurde nun eine Gedenkstele am Kaufbeurer Spitalhof aufgestellt. Sie erinnert an die „Elf Artikel“, mit denen die Kaufbeurer Bauern im Februar 1525 ihre Forderungen nach wirtschaftlichen und sozialen Reformen erstmals verschriftlichten – noch bevor die berühmten „Zwölf Artikel“ in Memmingen entstanden. Erinnerungen an einen historischen Aufstand Die Gedenkstele in Kaufbeuren ist Teil einer Initiative der Arbeitsgruppe Ostallgäu, die insgesamt 13 Stelen an verschiedenen Orten errichtet, um an lokale Ereignisse des Bauernkriegs zu erinnern. Neben Kaufbeuren werden unter anderem in Irsee, Eggenthal, Marktoberdorf und…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Die Zahl der Verkehrsunfälle in Ingolstadt ist im vergangenen Jahr gesunken, doch die Polizei sieht vor allem bei Radfahrern und E-Scooter-Nutzern dringenden Handlungsbedarf. Wie der Donaukurier berichtet, gab es 2024 insgesamt 4749 Unfälle im Stadtgebiet. Zwar wurden dabei keine Menschen getötet, doch 912 Personen erlitten Verletzungen – ein Zehntel davon schwer. Besonders besorgniserregend: Die Unfälle mit E-Scootern haben sich in der Unfallstatistik mehr als verdoppelt. E-Scooter-Unfälle auf Rekordniveau Während die Zahl der Fahrradunfälle mit 415 leicht sank, explodierte die Anzahl der E-Scooter-Unfälle. Die Polizei registrierte 68 Vorfälle – mehr als doppelt so viele wie 2023. Häufige Ursachen waren…

Mehr lesen

GERSTHOFEN – Innerhalb weniger Stunden ereigneten sich am Dienstag (11.03.2025) zwei Verkehrsunfälle in Gersthofen, bei denen es ingesamt drei verletzte Personen zu beklagen gibt. Während ein Auffahrunfall glimpflich ausging, erlitt eine Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwere Kopfverletzungen. Zwei Verletzte während Prüfungsfahrt Gegen 8:45 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahranfänger auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Hirblingen und Augsburg, als ihm während seiner Prüfungsfahrt der Motor abstarb. Ein 20-jähriger Autofahrer hinter ihm bemerkte das Bremsmanöver zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall wurden zwei Insassen im Wagen des 18-Jährigen leicht verletzt. Der Gesamtschaden liegt bei rund 4.000 Euro. Radfahrerin bei…

Mehr lesen

FEUCHTWANGEN – Unbekannte haben Jagdsitze im Landkreis Ansbach beschädigt. Im Zeitraum von Sonntagvormittag (09.03.2025) bis Montagnachmittag schlugen Täter an drei Hochsitzen im Waldgebiet zwischen Breitenau und Sperbersbach sowie bei Gehrenberg die Fensterscheiben ein. Der 56-jähriger Jagdpächter bemerkte die Sachbeschädigung bei einem Kontrollgang und meldete sie der Polizei. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Bereits in der Vergangenheit kam es im Bereich Schnelldorf und Grimmschwinden zu mehreren mutwilligen Beschädigungen an Jagdkanzeln. Auffällig ist, dass auch die aktuellen Tatorte gut erreichbar entlang von Feldwegen liegen. Die Polizei Feuchtwangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer…

Mehr lesen

BAYERN – Nach einem sonnigen Frühlings-Intermezzo mit Temperaturen bis zu 15 Grad kehrt der Winter zurück. Eine Kaltfront sorgt laut Deutschem Wetterdienst ab Mittwochabend (12.03.2025) für einen spürbaren Wetterumschwung. Während der Südosten des Freistaats tagsüber noch in milder, aber labiler Luft bleibt, strömt von Norden und Westen her zunehmend kalte Luft ein. In der Nacht zum Donnerstag breitet sich diese weiter nach Osten aus und bringt winterliche Bedingungen mit sich. Schnee und Glätte im Anmarsch Besonders in den höheren Lagen Bayerns wird es rutschig. Ab Mittwochabend ist in den nördlichen Mittelgebirgen und in höheren Lagen der Alpen mit Glätte durch…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Mit drei besonderen Konzerten verabschiedet die Musikschule den Winter und begrüßt den Frühling mit musikalischen Klängen. Von Samstag (22.03.2025) bis Dienstag (25.03.2025) präsentieren Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm. Den Auftakt macht am Samstag (22.03.2025) um 11 Uhr das „Kleine Frühlingskonzert“ im Festsaal des Rathauses. Die Cello- und Klavierschülerinnen und -schüler von Dorothee von Kunhardt und Angela Lugscheider interpretieren Werke von Händel, Beethoven, Goltermann und Chopin. Am Montagabend (24.03.2025) folgt um 19 Uhr das Konzert „Saxndi, wer nicht übt, der lernt es nie!“ im Theatersaal des Hauses der Begegnung. Die Klarinetten- und Saxophonklasse von Christoph…

Mehr lesen

WÜRZBURG – Eine Zollkontrolle am Würzburger Busbahnhof endete für einen 29-jährigen Reisenden mit einer Festnahme. Der Mann hatte 339 Gramm Crystal Meth in vermeintlichen Tortilla-Wraps versteckt. Am Sonntagabend (09.03.2025) kontrollierten Beamte des Schweinfurter Zolls einen Fernbus mit Reiseziel Budapest. Ein Passagier, der aus den Niederlanden nach Ungarn reisen wollte, verneinte zunächst den Besitz von verbotenen Substanzen. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks fanden die Beamten jedoch drei mit Frischhaltefolie umwickelte Wraps. Beim Abtasten fiel auf, dass neben Lebensmitteln auch „festere Inhaltsstoffe“ enthalten waren. Eine genauere Untersuchung brachte schließlich drei Beutel mit Crystal Meth zum Vorschein. „Der Straßenverkaufswert der sichergestellten Drogen beläuft…

Mehr lesen