Autor: Eric Paul

AUGSBURG – In Augsburg haben mehrere Diebstähle in den vergangenen Tagen die Polizei auf Trab gehalten. Unbekannte Täter entwendeten mehrere Fahrräder. Einen Ladendieb konnte die Polizei noch vor Ort stellen. In allen Fällen bitten die Beamten um Mithilfe aus der Bevölkerung. Fahrraddiebstähle in Firnhaberau und Lechhausen Am Samstag (22.03.2025) zwischen 15 und 16 Uhr entwendeten Unbekannte am Oberen Auweg in Firnhaberau ein graues Mountainbike der Marke „CUBE“. Das Fahrrad war mit einem Schloss gesichert. Der entstandene Beuteschaden beträgt etwa 400 Euro. In der Schillstraße im Stadtteil Lechhausen schlugen unbekannte Täter zwischen Samstag (22.03.2025), 15 Uhr, und Montag (24.03.2025), 15 Uhr,…

Mehr lesen

AUGSBURG – Unbekannte haben zwischen Donnerstag (20.03.2025) und Montag (24.03.2025) die Fassade eines Mehrfamilienhauses in Lechhausen beschädigt. Die Täter brachten mit Farbe ein Graffiti an der Hauswand in der Euler-Chelpin-Straße an und verursachten dabei einen Sachschaden von rund 500 Euro. Die Polizeiinspektion Augsburg Ost hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0821 / 323- 2310 zu melden.

Mehr lesen

BAYERN – Ein Jahr nach der bundesweiten Teillegalisierung von Cannabis und der Möglichkeit zur Gründung sogenannter Cannabis-Clubs ab dem 1. Juli 2024, wurden in Bayern bislang keine derartigen Anbauvereinigungen genehmigt. Laut Medienberichten gingen Stand Dienstag (25.03.2025) beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) insgesamt 37 Anträge ein, 28 davon befinden sich noch in Prüfung, während acht zurückgezogen und einer abgelehnt wurde. Bayerische Politik lehnt Vereine weiterhin ab Im Gegensatz dazu haben andere Bundesländer wie Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bereits Genehmigungen für solche Clubs erteilt. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) kritisierte die Teillegalisierung und betonte die potenziellen Gefahren für Gesundheit und Jugendschutz.…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner hat am Dienstag (25.03.2025) überraschend seinen Verzicht auf die Kandidatur für das Amt des Bundesagrarministers erklärt. Felßner begründete diesen Schritt mit massiven Protesten gegen seine Person, darunter eine Aktion von Tierschutzaktivisten auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen. Er sei nicht bereit, Gefährdung für sich und seine Familie hinzunehmen, erklärte er laut Medienberichten. Proteste zwingen Felßner zum Rückzug Die Proteste erreichten am Montag einen Höhepunkt, als Mitglieder der Gruppe “Animal Rebellion” auf Felßners Hof demonstrierten. Einige Aktivisten sollen dabei eine Scheune bestiegen und ein Banner mit der Aufschrift “Kein Tierausbeuter als Agrarminister” angebracht haben. Die Polizei ermittele…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Ein Cannabinoid-basiertes Schmerzmittel könnte die Behandlung chronischer Schmerzen revolutionieren. Das neue Medikament hat in klinischen Studien vielversprechende Ergebnisse erzielt und könnte bereits im Juli 2025 in Deutschland und Österreich zugelassen werden. Neues Medikament Hoffnungsträger in der Schmerzmedizin Chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Besonders Rückenschmerzen belasten viele Betroffene, doch die bisherigen Behandlungsmöglichkeiten sind oft unzureichend oder mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Ein neues Medikament mit dem Namen „VER-01“, das in Deutschland entwickelt wurde, könnte nun eine sichere und wirksame Alternative bieten. Laut Prof. Dr. Matthias Karst, Leiter der Schmerzambulanz an der Medizinischen Hochschule Hannover, machen die klinischen…

Mehr lesen

UNTERMEITINGEN – Die Polizei führte in der Nacht auf Sonntag (16.03.2025) gezielte Verkehrskontrollen rund um das Starkbierfest durch. Gegen 1 Uhr stoppten Einsatzkräfte einen Autofahrer und überprüften seine Fahrtüchtigkeit. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Mann war mit über 0,5 Promille unterwegs. Die Polizei untersagte ihm daraufhin die Weiterfahrt und stellte die Fahrzeugschlüssel sicher. Den Autofahrer erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Mehr lesen

SCHWABMÜNCHEN – Ein geparktes Auto hat am Sonntagabend (16.03.2025) in Schwabmünchen Feuer gefangen. Der Vorfall ereignete sich gegen 20 Uhr auf einer unbebauten Grünfläche. Die Feuerwehr Schwabmünchen rückte umgehend aus und konnte das brennende Fahrzeug zügig löschen. Da sich der Brandort nicht in der Nähe von Gebäuden befand, bestand keine Gefahr für Anwohner. Hinweise auf Brandstiftung gibt es nicht, die Behörden gehen von einem technischen Defekt als Ursache aus. Der entstandene Sachschaden liegt bei über 10.000 Euro. Verletzte gab es keine.

Mehr lesen

EURASBURG – Die Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck hat am Sonntag (16.03.2025) in Eurasburg, Landkreis Aichach-Friedberg, einen Lastwagenfahrer kontrolliert und dabei mehrere Verstöße festgestellt. Der 46-jährige Mann aus Weißrussland hielt sich ohne gültige Papiere im Bundesgebiet auf und verstieß zudem gegen zahlreiche verkehrsrechtliche Vorschriften. Lastwagenfahrer ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung Gegen 13:40 Uhr überprüfte eine Streifenbesatzung der Schwerverkehrskontrollgruppe einen Lastwagen, der zu einer Spedition aus Baden-Württemberg gehört. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer lediglich über einen litauischen Aufenthaltstitel verfügte, der ihm kein Aufenthaltsrecht in Deutschland gewährt. Da er sich somit illegal im Bundesgebiet aufhielt, leiteten die Beamten entsprechende Maßnahmen ein. Ruhezeiten und technische Mängel ignoriert…

Mehr lesen

BERLIN – Die Pharmaindustrie drängt auf bessere Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung in Deutschland. Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert die neue Bundesregierung auf, den Standort gezielt zu stärken, um Innovationen voranzutreiben und die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu sichern. Forderung nach mehr Investitionen in Forschung Der BPI sieht in der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Lage eine Chance, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu etablieren. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen – von geopolitischen Unsicherheiten bis hin zu einer wirtschaftlichen Krise – ist es unerlässlich, Wissenschaft und Innovation mutig voranzutreiben“, erklärt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen am Montag (17.03.2025) in einer Pressemitteilung. Besonders wichtig…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Montagmittag (17.03.2025) den Verkehr auf dem Mittleren Ring in München zum fast komplett Erliegen gebracht. Eine Lastwagen-Fahrerin verlor aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, durchbrach die Mittelleitplanke und beschädigte mehrere Autos. Zwei Menschen erlitten dabei Verletzungen. Lastwagen schleudert 100 Meter weit auf Gegenfahrbahn Gegen 13:40 Uhr geriet der Lastwagen auf dem Petuelring in Fahrtrichtung Westen aus bislang ungeklärter Ursache außer Kontrolle. Das Fahrzeug durchbrach auf einer Strecke von rund 30 Metern die Mittelleitplanke, schleuderte auf die Gegenfahrbahn und kam erst nach etwa 100 Metern kurz vor dem Tunnelportal zum Stillstand.…

Mehr lesen