- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Eric Paul
INGOLSTADT – Zwei Männer versuchten am Donnerstagnachmittag (27.03.2025) unabhängig voneinander, in Ingolstadt Waren zu stehlen. In beiden Fällen konnten die Ladendiebe gestellt und der Polizei übergeben werden. Ladendiebe in Supermarkt und Drogerie Gegen 16:15 Uhr beobachteten Mitarbeiter eines Supermarkts in der Münchener Straße einen 18-jährigen Mann, der mit Waren im Wert von über 30 Euro das Geschäft verlassen wollte. Bezahlen hatte er jedoch nicht. Rund eine halbe Stunde später ertappten Angestellte einer Drogerie im Ingolstadt Village einen 28-jährigen Mann beim Versuch, ein Parfüm im Wert von über 80 Euro zu stehlen. Beiden Diebe konnten überführt und an die Polizei übergaben…
WETTSTETTEN – In der Nacht zum Freitag (28.03.2025) kontrollierte eine Polizeistreife um 3 Uhr eine 39-jährige Autofahrerin in der Ingolstädter Straße in Wettstetten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
KÖSCHING – In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (27.03.2025) brachen Unbekannte in einen Imbiss am Köschinger Marktplatz ein und entwendeten Bargeld. Zwischen 1 Uhr und 9 Uhr verschafften sich die Täter laut Polizei vermutlich über ein seitliches Fenster Zutritt zum Gebäude. Sie brachen mehrere Spielautomaten auf und entwendeten Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine ähnliche Summe. Passanten beobachteten zwischen 2 Uhr und 3 Uhr zwei verdächtige Personen in der Nähe des Imbisses. Beide waren etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß und trugen dunkle Kleidung mit Kapuzen. Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt bittet mögliche weitere Zeugen, sich…
MÜNCHEN – Die bayerischen Arbeitsmarktzahlen zeigen sich auch im März 2025 stabil. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte auf 4,1 Prozent – und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4 Prozent. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein positives Signal, warnt jedoch vor den Auswirkungen hoher Belastungen für Unternehmen. Wirtschaftsminister fordert mehr Flexibilität „Unsere bayerischen Unternehmen sind leistungsstark und innovativ“, erklärte Aiwanger am Donnerstag (27.03.2025) in einer Pressemitteilung. Sie hielten trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie hoher Steuerlasten, Bürokratie und Energiekosten an ihren Beschäftigten fest. Dennoch würden die Faktoren die Wettbewerbsfähigkeit ausbremsen. „Deshalb müssen wir schnell Erleichterungen…
MÜNCHEN – Am Donnerstagabend (27.03.2025) ereignete sich auf dem Frankfurter Ring ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Lamborghini nach der Kollision mit einem Audi von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Beide Fahrer erlitten dabei leichte Verletzungen. Lamborghini und Audi prallen gegen Baum Medienberichten zufolge wollte ein 24-jähriger Münchner gegen 19:38 Uhr mit seinem Audi die Spur wechseln und kollidierte dabei mit einem neben ihm fahrenden Lamborghini, gesteuert von einem 50-Jährigen. Durch den Zusammenstoß gerieten beide Fahrzeuge außer Kontrolle: Der Lamborghini prallte gegen einen Baum, überschlug sich und kam schließlich auf den Rädern zum Stillstand. Der Audi schleuderte ebenfalls gegen…
BAAR-EBENHAUSEN – Ein 73-jähriger Mann verursachte am Donnerstagabend (27.03.2025) in der Jahnstraße einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Gegen 20:15 Uhr führte angebranntes Essen zu starker Rauchentwicklung in seiner Wohnung. Der Bewohner erlitt dabei leichte Verletzungen und kam zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Sachschaden entstand nicht. Da es sich bei dem Gebäude um ein Anlage für Betreutes Wohnen handelte, wurde ein entsprechender Großeinsatz ausgelöst. Daran waren etwa 70 Kräfte der Feuerwehren aus Baar-Ebenhausen und Reichertshofen, der Kreisbrandinspektion sowie des Bayerischen Roten Kreuzes beteiligt.
NEUBURG AN DER DONAU – In der Nacht auf Donnerstag (27.03.2025) hat ein bislang unbekannter Täter illegale Graffitis auf eine Schotterfläche gegenüber der Berufsschule Neuburg gesprüht. Im Zeitraum zwischen 19:30 Uhr und 7:30 Uhr brachte der Täter ein rund zwei Meter großes Hakenkreuz sowie ein etwa vier Meter großes Schwein mit blauer Farbe auf den Boden auf. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die Behebung des Schadens schlägt mit rund 50 Euro zu Buche. Zeugenhinweise, die zur Ermittlung des Täters helfen könnten, nimmt die Polizei Neuburg unter 08431 / 67110 entgegen.
NEUBURG AN DER DONAU – Während des Schulsports hat ein bislang unbekannter Täter am Donnerstag (27.03.2025) einem 14-jährigen Schüler Bargeld aus der Geldbörse gestohlen. Zwischen 11:30 Uhr und 12:55 Uhr hatte der Jugendliche seine Sachen in der Umkleidekabine einer Sporthalle im Kreuter Weg abgelegt. Als er zurückkehrte, fehlten rund 50 Euro aus dem Portemonnaie. Die Polizei bittet unter der Telefonnummer 08431 / 67110 um Hinweise.
NEUBURG AN DER DONAU – Eine 37-jährige Frau wurde am Donnerstag (27.03.2025) in einem Verbrauchermarkt in der Donauwörther Straße beim Ladendiebstahl ertappt. Gegen 16:35 Uhr legte sie eine Getränkedose zum Bezahlen auf das Kassenband, während sie weitere neun Dosen im Wert von gerade einmal fünf Euro in ihrem Rucksack versteckte. Dafür darf sich die Frau nun in einem Strafverfahren verantworten.
VOHBURG – Ein spektakulärer Verkehrsunfall sorgte am Mittwochmittag (26.03.2025) auf der Staatsstraße St2232 für Aufsehen: Eine 23-jährige Autofahrerin aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen verlor gegen 13:15 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. An der Abzweigung zur PAF 17 schleuderte sie mit ihrem Wagen über die Verkehrsinsel und prallte in das Auto einer 52-jährigen Frau aus Vohburg, die dort verkehrsbedingt zum Linksabbiegen stand. Beide Fahrerinnen blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. Der Sachschaden ist jedoch erheblich: Rund 85.000 Euro beziffert die Polizei den entstandenen Kosten an den beteiligten Fahrzeugen.
