Autor: Eric Paul

Brixen – Zum Start des neuen AKI Family Resort PLOSE nahe Brixen in Südtirol am 17. November 2024 geht der Berliner Spieleverlag Schmidt Spiele eine Partnerschaft mit dem Familienhotel ein. Im Resort, das sich an Familien und Spieleliebende richtet, werden zahlreiche Produkte und Spieleklassiker von Schmidt Spiele, darunter „Kniffel“, „Mensch ärgere Dich nicht“ und die aktuelle Neuheit „Große kleine Edelsteine“, angeboten. Das AKI Family Resort PLOSE ist mit speziellen Bereichen wie einem Abenteuerspielplatz, einer Teenie-Lounge und einer Kids Club-Zone ausgestattet, richtet seinen Fokus dadurch insbesondere an Familien mit Kindern. Neben den Spieleklassikern stehen Puzzles sowie Holzspielzeuge für jüngere Kinder bereit.…

Mehr lesen

Schrobenhausen – Die Ausstellung „Kunst & Handwerk“ hat am Sonnabend wieder zahlreiche Besucher in die Pfarrkirche St. Jakob gelockt. Bei der traditionsreichen Veranstaltung boten Kunsthandwerker aus der Region und darüber hinaus ihre Werke an und verwandelten den Saal in eine bunte Galerie des Handwerks. Die Ausstellung, die seit mehr als zwei Jahrzehnten im Frühling und Herbst stattfindet, ist ein fester Bestandteil des Kulturprogramms in Schrobenhausen und zieht bis zum heutigen Sonntag immer wieder eine Vielzahl von Besuchern an. Kreative Unikate aus Handarbeit Von kunstvoll gestalteten Klosterarbeiten über hochwertige Schmuckstücke bis hin zu handgenähten Taschen – das Angebot war so vielfältig…

Mehr lesen

Berlin – Das Ende der Ampel ist besiegelt. In einer weitreichenden Entscheidung hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen. Diese Maßnahme erfolgt in einer Zeit zunehmender Spannungen innerhalb der Koalitionsregierung. Das berichtet unter anderem BILD.de. In einem Statement kündigte Scholz zudem an, am 15. Januar die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen. Die Entlassung des Finanzministers folgte einem Vorschlag Lindners, Neuwahlen zum Bundestag anzusetzen, da sich die Koalitionspartner in Kernfragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik uneinig zeigten. Lindner betonte die Notwendigkeit, rasch politische Stabilität und Handlungsfähigkeit wiederherzustellen, und schlug vor, die nächsten Wahlen gemeinsam vorzuziehen. Die Koalitionsspitzen aus…

Mehr lesen

Berlin – Die Bundesregierung hat beschlossen, eine digitale staatliche Brieftasche zu entwickeln, mit der sich Bürger EU-weit ausweisen können. Diese Brieftasche, auch EUDI-Wallet genannt, ermöglicht es, Identitätsdaten und offizielle Dokumente digital zu speichern und mittels einer qualifizierten elektronischen Signatur zu verifizieren. Bundesinnenministerin Nancy Faeser erläutert: „Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Identität schnell, sicher und unkompliziert direkt über ihr Smartphone nachweisen können – ohne eine zusätzliche Karte oder ein Lesegerät. Ob im Alltag, bei der Jobbewerbung, beim Onlinebanking oder im Kontakt mit Behörden wird dadurch der Identitätsnachweis viel leichter. Die EUDI-Wallet wird höchste Sicherheitsstandards gewährleisten und die Privatsphäre der…

Mehr lesen

Neuburg an der Donau – Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Mietern und Vermietern. Diese Regelung gilt für Heizkosten, deren Abrechnungszeitraum 2023 begann, und findet dieses Jahr erstmals Anwendung in den Abrechnungen. Um die Bürgerinnen und Bürger damit nicht allein zu lassen, bietet der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen aber umfangreiche Beratungen an. Seit 2021 werden für den CO2-Ausstoß Preise fällig, die von Lieferanten für fossile Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas über Emissionszertifikate gezahlt und auf die Verbraucherpreise umgelegt werden. In Mietwohnungen werden die CO2-Kosten nach einem Stufenmodell verteilt: Je höher der CO2-Ausstoß eines Gebäudes pro Quadratmeter Wohnfläche, desto mehr Kosten…

Mehr lesen

München – Am frühen Sonntagabend kam es auf der Münchener Stammstrecke zu erheblichen Störungen im S-Bahn-Verkehr, als im Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Hackerbrücke eine Oberleitung abriss. Gegen 18:10 Uhr wurde die Bundespolizei über einen Lichtbogen und einen Knall im Tunnel informiert. Wenige Minuten später riss die Oberleitung mit einem erneuten Knall ab und fiel auf eine in Richtung Pasing fahrende S3. Die Folge: Die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Ostbahnhof und Pasing musste komplett gesperrt werden. Sicherheitskräfte der Bundespolizei räumten die Bahnsteige der betroffenen Haltestellen. Rund 300 Fahrgäste der S3 wurden durch die Feuerwehr und Bundespolizei evakuiert und sicher zum Bahnsteig der Hackerbrücke…

Mehr lesen

Pfaffenhofen an der Ilm – Am Mittwoch wurde der neue Abenteuer-Spielplatz am Gerolsbach in Niederscheyern feierlich eröffnet. Zahlreiche Familien mit ihren Kinder und Anwohner nahmen an der Eröffnungsfeier teil, zu der die Stadt eingeladen hatte. Bürgermeister Thomas Herker begrüßte die Gäste und dankte allen Beteiligten, die Planung und Aufbau tatkräftig unterstützt haben. Herker betonte, dass in den letzten zehn Jahren rund zwei Millionen Euro in die Spielplätze von Pfaffenhofen investiert wurden. „Wir haben mittlerweile insgesamt 41 Spielplätze und es kommen immer weitere dazu“, erklärte er stolz. Die jungen Besucher hatten den neuen Spielplatz bereits vor der offiziellen Eröffnung ausgiebig getestet…

Mehr lesen

Bonn – Die EU-Länder haben sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Schutzstatus für den Wolf im Rahmen der Berner Konvention zu senken. Damit würde die Jagd auf Wölfe erleichtert – ein Schritt, der auf heftige Kritik stößt. Besonders der Deutsche Tierschutzbund reagiert scharf auf die Position Deutschlands, das durch eine Kursänderung der Bundesregierung die Entscheidung maßgeblich beeinflusste. Der Tierschutzbund warnt, dass die Europäische Union mit der Absenkung des Schutzstatus‘ den falschen Weg einschlage. Statt vermehrter Abschüsse seien sinnvolle Maßnahmen zum Herdenschutz der Schlüssel zu einer friedlichen Koexistenz von Weidetieren, Wölfen und Menschen. „Das Abstimmungsergebnis enttäuscht zutiefst“, so James Brückner, Leiter des…

Mehr lesen

Berlin – Auf der InnoTrans, der weltweit größten Fachmesse für Schienenverkehrstechnik in Berlin, präsentierte der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter das neue Außendesign der neuen Münchner S-Bahn. Die ersten 90 Züge, die von Siemens Mobility gebaut werden, sollen ab Ende 2028 in Betrieb gehen. Das moderne Design kombiniert Weiß mit „Bahnland Bayern“-Blau und setzt auf ein Rautenmuster, das den Bezug zum Freistaat Bayern verdeutlicht. „Die neuen Münchner S-Bahnen zeigen künftig, wer hinter ihnen steht: der Freistaat Bayern, der mehr als zwei Milliarden Euro in dieses Projekt investiert“, so Bernreiter. Neben dem attraktiven Äußeren der Züge liegt der Fokus auf Funktionalität und…

Mehr lesen

München – Der Flughafen München macht vor, wie Nachhaltigkeit und Kreativität Hand in Hand gehen können: In einem neuen Upcycling-Pilotprojekt werden ausgediente Fahnen des Flughafens in stylische und praktische Alltagsgegenstände verwandelt. In der Zufahrt zum Flughafengelände wehen bunte Fahnen in Markenfarben, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Doch statt diese einfach zu entsorgen, hat der Flughafen eine clevere Idee umgesetzt: Die alten Polyesterfahnen werden zu Laptoptaschen, Kosmetiktaschen und Schlüsselanhängern verarbeitet. Für die Umsetzung dieses Projekts konnte das kreative Talent Anna Diermeier vom ZURÜCK Zero Waste Designstudio gewonnen werden, die den gesamten Prozess von der Gestaltung bis zur Produktion betreute. In enger…

Mehr lesen