Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Alkohol am Steuer: Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall mit Verletzter

    1. Juli 2025

    Erschreckende Bilanz für Schockanrufe: 2 Millionen Euro Beute in drei Monaten – 17 erfolgreiche Fälle!

    1. Juli 2025

    Lebensretter per App! „Nürnberg SCHOCKT!“-Initiative gegen Herztod gestartet!

    1. Juli 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Mittwoch, 02.07.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Überregional»Nachrichten aus Deutschland»Tierschützer alarmiert: EU schwächt Schutz für den Wolf
    Nachrichten aus Deutschland

    Tierschützer alarmiert: EU schwächt Schutz für den Wolf

    26. September 2024Aktualisiert12. November 20242 Min. zu lesenEric PaulVon Eric Paul
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Der Schutzstatus des Wolfs in der EU soll gesenkt werden. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die Entscheidung scharf und fordert verstärkten Herdenschutz.
    Foto: Maja Masanneck | Deutscher Tierschutzbund e.V.

    Bonn – Die EU-Länder haben sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Schutzstatus für den Wolf im Rahmen der Berner Konvention zu senken. Damit würde die Jagd auf Wölfe erleichtert – ein Schritt, der auf heftige Kritik stößt. Besonders der Deutsche Tierschutzbund reagiert scharf auf die Position Deutschlands, das durch eine Kursänderung der Bundesregierung die Entscheidung maßgeblich beeinflusste. Der Tierschutzbund warnt, dass die Europäische Union mit der Absenkung des Schutzstatus‘ den falschen Weg einschlage. Statt vermehrter Abschüsse seien sinnvolle Maßnahmen zum Herdenschutz der Schlüssel zu einer friedlichen Koexistenz von Weidetieren, Wölfen und Menschen.

    „Das Abstimmungsergebnis enttäuscht zutiefst“, so James Brückner, Leiter des Fachreferats für Artenschutz beim Deutschen Tierschutzbund. „Dass mit Steffi Lemke ausgerechnet eine grüne Umweltministerin vor der plumpen und fachlich haltlosen Panikmache konservativer Lobbygruppen einknickt und dem Töten als vermeintlichen Lösungsansatz den Weg ebnet, macht besonders fassungslos.“

    Der Schutzstatus des Wolfs in der EU soll gesenkt werden. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die Entscheidung scharf und fordert verstärkten Herdenschutz.
    Foto: vifogra | Eric Paul

    Eine von der EU-Kommission vorgelegte Analyse zeige, dass bestehende Schutzmaßnahmen für Weidetieren effektiv sind, um Risse durch Wölfe zu verhindern. Trotzdem würden diese oft nicht ausreichend eingesetzt. Die Absenkung des Schutzstatus würde laut wissenschaftlichen Untersuchungen nicht zu weniger Weidetierrissen führen. Auch eine Umfrage unter der ländlichen Bevölkerung in neun EU-Mitgliedsstaaten zeigt, dass eine klare Mehrheit der Bürger den Schutz des Wolfs beibehalten will und eine friedliche Koexistenz unterstützt.

    Der Deutsche Tierschutzbund warnt zudem davor, dass die Absenkung des Schutzstatus beim Wolf ein Präzedenzfall für andere geschützte Arten wie Biber, Kormoran oder Fischotter sein könnte. „Noch kann verhindert werden, dass diese Abstimmung zu einem Präzedenzfall wird“, so Brückner. „Wir erwarten von der EU und insbesondere von Deutschland, dass die mühsam erarbeiteten Erfolge des Naturschutzes in Europa nicht aufs Spiel gesetzt werden.“ Die Entscheidung könnte im Dezember 2024 fallen – dann nämlich ist die nächste Sitzung des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention angesetzt.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelNeues Design für Münchner S-Bahn präsentiert
    Nächster Artikel Abenteuer-Spielplatz Niederscheyern eröffnet: Spielspaß auf 9000 m²
    Eric Paul

    Ähnliche Themen

    Alkohol am Steuer: Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall mit Verletzter

    1. Juli 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.

    Erschreckende Bilanz für Schockanrufe: 2 Millionen Euro Beute in drei Monaten – 17 erfolgreiche Fälle!

    1. Juli 2025 Blaulicht 2 Min. zu lesen
    Unsere Leseempfehlung

    Erschreckende Bilanz für Schockanrufe: 2 Millionen Euro Beute in drei Monaten – 17 erfolgreiche Fälle!

    1. Juli 2025

    Lebensretter per App! „Nürnberg SCHOCKT!“-Initiative gegen Herztod gestartet!

    1. Juli 2025

    Münchens Bäume leiden unter Trockenheit: Blätter fallen schon zum Anfang des Sommers

    1. Juli 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Erschreckende Bilanz für Schockanrufe: 2 Millionen Euro Beute in drei Monaten – 17 erfolgreiche Fälle!

    1. Juli 2025

    Lebensretter per App! „Nürnberg SCHOCKT!“-Initiative gegen Herztod gestartet!

    1. Juli 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.