- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
BONN / USA – Ab Ostermontag (21.04.2025) liefert DHL keine Warensendungen mit einem Warenwert über 800 US-Dollar mehr an Privatkunden in den USA aus. Das teilte das Unternehmen auf seiner englischsprachigen Website mit und begründet den Schritt mit einer kürzlich eingeführten Änderung der US-Zollbestimmungen: Die Freigrenze wurde am 5. April 2025 von bislang 2.500 auf 800 US-Dollar gesenkt. DHL spricht von „vorübergehender Maßnahme“ Alle Pakete, die diesen Wert überschreiten, müssen seither ein förmliches Einfuhrverfahren durchlaufen – was laut DHL zu „mehrtägigen Verzögerungen“ geführt habe. Deshalb habe man sich zu dem Schritt entschlossen, bis auf Weiteres keine Sendungen über diesem Betrag…
SCHWEINFURT – Wie erst jetzt bekannt wurde, löste am Freitagmorgen (21.04.2025) ein brennender Mülleimer in einer Toilette eines Krankenhauses in der Gustav-Adolf-Straße einen Feuerwehreinsatz aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen – verletzt wurde niemand. Der Sachschaden durch Rußbildung wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wie die Polizei am Montag (21.04.2025) bekannt gab, konnten die Beamten vor Ort einen 54-jährigen Mann antreffen, der im Verdacht steht, den Brand gelegt zu haben. Er wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren.
KULMBACH – Am Sonntagnachmittag (20.04.2025) sorgte ein 22-jähriger Mann in der Kulmbacher Innenstadt für einen turbulenten Polizeieinsatz. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der Syrer gegen 13:30 Uhr mit einer Gruppe in Streit – anschließend verlor er völlig die Kontrolle. Stuhl und Werbetafel zertrümmert Der Mann zerriss zunächst sein T-Shirt und zerstörte einen Stuhl eines Lokals. Mit einem abgebrochenen Stuhlbein schlug er dann auf eine Werbetafel und anschließend auf sich selbst ein. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten alle Beteiligten, der 22-Jährige konnte jedoch gestellt und ins Krankenhaus gebracht werden. 22-Jähriger in Bezirkskrankenhaus überstellt Da sich der…
A93 BEI RAUBLING – Ein 31-jähriger Lastwagen-Fahrer aus Kroatien verursachte am Montagmorgen (21.04.2025) gegen 7:30 Uhr auf der A8 einen Unfall direkt vor den Augen einer Polizeistreife. Der Sattelzug krachte bei Rosenheim West in die Schutzplanke, schleuderte auf die Fahrbahn zurück – und fuhr einfach weiter. Fahrer hatte Alkohol und mehrere Drogen konsumiert Die Beamten der Verkehrspolizei Rosenheim nahmen sofort die Verfolgung auf. Der Sattelzug fuhr in Schlangenlinien bis zur Behelfsausfahrt Grünthal auf der A93, wo die Beamten den Lastwagen stoppen konnten. Der Fahrer war mit über einer Promille alkoholisiert und stand zusätzlich unter dem Einfluss mehrerer Drogen – darunter…
COBURG – Am späten Sonntagabend (20.04.2025) kam es im Coburger Steinweg zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zwei Männer im Alter von 27 und 30 Jahren sollen dabei einen bislang unbekannten Mann bedroht und geschlagen haben. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchteten sowohl die Tatverdächtigen als auch das mutmaßliche Opfer. Schreckschusswaffe bei Festnahme entdeckt Die beiden Tatverdächtigen wurden im Bereich des Parkhauses Post gestellt. Während der 30-Jährige sich widerstandslos festnehmen ließ, leistete der 27-Jährige massiven Widerstand und konnte nur mit erheblichem Kraftaufwand überwältigt werden. Bei ihm fanden die Polizisten eine Schreckschusspistole. Die Beamten bitten nun Zeugen, die Informationen zum Tathergang…
BANGALORE / MÜNCHEN – Bayern und das indische Bundesland Karnataka wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit deutlich ausbauen. Das gab Staatssekretär Tobias Gotthardt am Montag (21.04.2025) nach einer bayerischen Delegationsreise nach Indien bekannt und kündigte zugleich eine gemeinsame Erklärung mit Sharath Bachegowda, dem stellvertretenden Minister für IT, Biotechnologie und Landesentwicklung, an. Fokus auf Start-ups und Zukunftsbranchen Gotthardt hat dafür klare Zielvorstellungen: „Während weltweit Zölle und Handelshemmnisse zunehmen, wollen wir die konkrete Kooperation zwischen den Unternehmen fördern.“ Beide Regionen gelten als Gründer-Hotspots – allein in Bangalore existieren rund 18.000 Tech-Start-ups. Ziel sei es, einen direkten Innovationskorridor zwischen Bayern und Indien zu schaffen, um…
SCHROBENHAUSEN – In der Nacht auf Montag (21.04.2025) kontrollierte die Polizei in der Regensburger Straße einen 42-jährigen Autofahrer aus Schrobenhausen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch und typische Ausfallerscheinungen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,1 Promille – damit lag eine Straftat vor. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme im Krankenhaus und stellten den Führerschein vor Ort sicher. Den Fahrer erwartet ein Strafverfahren inklusive Entzug der Fahrerlaubnis.
A93 BEI BRANNENBURG – Eine verirrte Entenfamilie sorgte am Ostersonntag (20.04.2025) für einen tierischen Einsatz auf der A93. Gegen 20 Uhr wurde eine Streife der Verkehrspolizei Rosenheim an die Anschlussstelle Brannenburg beordert, wo sechs Küken auf der Fahrbahn saßen. Eine Beamtin zeigte Herz und Zweckmäßigkeit: Kurzerhand nahm sie die Küken in ihrer Einsatztasche auf und brachte sie in Sicherheit. Ein Kollege kümmerte sich übergangsweise um die Tiere – sie sollen am Montag in eine Vogelauffangstation gebracht werden.
KÖNIGSBRUNN – In der Nacht von Samstag auf Sonntag (20.04.2025) haben Unbekannte im Brunnenzentrum mutwillig mehrere Werbetafeln beschädigt. Betroffen waren die Außenwerbungen eines indischen Imbisses, eines Handyladens und eines Friseursalons. Die Betreiber entdeckten den Schaden am Morgen des Ostersonntags. Insgesamt wurden vier Tafeln zertreten, der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 650 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bobingen unter der Rufnummer 08234 / 96060 entgegen.
BOBINGEN – Am Ostersonntag (20.04.2025) gegen 17 Uhr kam es in der Mozartstraße zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Grund war starke Rauchentwicklung in einer Wohnung, verursacht durch eine falsch bediente Ölheizung. Der Bewohner des Mehrfamilienhauses, ein 88-jähriger Bobinger, alarmierte sofort die Leitstelle. Die Feuerwehr rückte mit 28 Kräften und fünf Fahrzeugen an, auch Rettungsdienst und Polizei eilten zur Einsatzstelle. Vor Ort stellte sich allerdings heraus: Kein Brand, sondern eine harmlose Rauchentwicklung aufgrund einer falschen Anfeuerung der Heizung. Nach gründlicher Lüftung konnte der Mann unversehrt in seine Wohnung zurückkehren.