Autor: Eric Paul

EICHSTÄTT – Unbekannte Sprayer haben in der Zeit von Freitag, 18 Uhr, bis Montag (30.06.2025), 8 Uhr, ihr Unwesen in der Luitpoldstraße getrieben. Die Täter besprühten eine Gebäudefassade mit einem Graffiti in lilaner Farber und hinterließen dabei einen Sachschaden von rund 100 Euro. Die Beamten der Polizei Eichstätt bitten um Hinweise zu der nächtlichen Farbattacke. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zu den Sprayern machen kann, soll sich unter der Telefonnummer 08421 / 97700 bei der Polizei Eichstätt melden.

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Das seltene Borna-Virus hat sein zweites Todesopfer in Pfaffenhofen an der ilm gefordert. Wie der Donaukurier am Dienstag (01.07.2025) berichtet, starb der zweite infizierte Patient in der Nacht von Sonntag auf Montag. Das bestätigte Behördensprecher Marcus Csiki vom Landratsamt Pfaffenhofen auf Anfrage. Dramatischer Kampf gegen Borna-Virus verloren Der verstorbene Mann hatte wochenlang auf der Intensivstation um sein Leben gekämpft, konnte aber die vom Virus ausgelöste Gehirnentzündung jedoch nicht überstehen. Bereits Ende Mai war der erste Patient an den Folgen der tödlichen Krankheit gestorben. Anfang Juni hatte der Fall bundesweite Aufmerksamkeit erregt: Zwei Männer aus Pfaffenhofen…

Mehr lesen

KARLSKRON-BRAUTLACH – Ein 36-jähriger Landwirt aus dem nördlichen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bediente am Montag (30.06.2025) gegen 8:53 Uhr mit seinem Traktor die Wasserpumpe auf einem Feld zwischen Brautlach und Mändlfeld. Dabei entzündete sich das landwirtschaftliche Fahrzeug plötzlich. Ursache laut Polizei: ein technischer Defekt. Grundwasser-Gefahr nach Traktor-Brand Die alarmierte Feuerwehr Karlskron rückte schnell aus und bekämpfte die Flammen erfolgreich. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Schadstoffe ins Grundwasser gelangen, ordnete das Wasserwirtschaftsamt das komplette Abtragen des Erdreichs im Bereich der Brandstelle an. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 35.000 Euro – ein herber Verlust für den Landwirt.

Mehr lesen

ILMMÜNSTER – Ein 58-jähriger Mann aus Scheyern fuhr mit seinem Ford Transit von Paunzhausen kommend am Montag (30.06.2025) um 18:15 Uhr an die Kreuzung B13 zur Staatsstraße 2084B13 heran und wollte diese überqueren. Der Transit-Fahrer übersah dabei eine 56-jährige BMW-Fahrerin aus Hohenkammer, die auf der vorfahrtsberechtigten B13 aus Richtung Pfaffenhofen nach Reichertshausen unterwegs war. Direkt auf der Bundesstraße krachten die beiden Fahrzeuge zusammen. Dritter Wagen an Kreuzung unschuldig mitgerissen Der BMW der Hohenkammererin rutschte durch den Aufprall weiter und erwischte einen wartenden Ford eines 52-jährigen Polen, der an der Einmündung zur Blumenstraße stand. Die BMW-Fahrerin erlitt Verletzungen und kam in…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Ein unfallreicher Montag (30.06.2025) beschäftigte die Einsatzkräfte in Neuburg an der Donau. Binnen nur vier Minuten ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle. Es entstand hoher Schaden, eine Person erlitt zudem Verletzungen. An Ampel aufgefahren – 15.000 Euro Schaden Auf der B16 an der Ampel zur St.-Andreas-Straße ereignete sich um 15:26 Uhr ein Auffahrunfall. Ein 20-jähriger Vohburger fuhr in Richtung Ingolstadt und bremste ab, als die Ampel von grün auf gelb wechselte. Ein 71-jähriger Lasterfahrer erkannte die Situation zu spät und rammte das stehende Auto. Der junge Autofahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich…

Mehr lesen

ECHING – Ein verhängnisvoller Sekundenschlaf kam einen 22-jährigen Mercedes-Sprinter-Fahrer am Montag (30.06.2025) gegen 10:22 Uhr teuer zu stehen. Der junge Mann döste am Steuer weg, kam von der Bucher Straße ab und krachte mit voller Wucht in die Garagenwand eines Einfamilienhauses in Haunwang. Was zunächst wie ein klassischer Müdigkeitsunfall aussah, entpuppte sich als weitaus brisanter: Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 22-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Fahrt unter Betäubungsmitteln verursacht hohe Schäden Der junge Fahrer erlitt leichte Verletzungen bei dem spektakulären Crash. Sein Mercedes Sprinter ist jedoch ein Totalschaden im fünfstelligen Eurobereich. Auch an der…

Mehr lesen

SCHECHEN – Was als harmloser Hinweis begann, entwickelte sich am Montagabend (30.06.2025) gegen 20:30 Uhr in der Bahnhofstraße zunächst zu einem Streit und im Verlauf zu einem lebensgefährlichen Drama. Ein 32-jähriger Schechener bat einen 27-jährigen Mühldorfer höflich, mit seinem Fahrrad nicht mittig auf der Rosenheimer Straße zu laufen, sondern den Gehweg zu nutzen. Fahrrad im Streit als Wurfgeschoss missbraucht Statt der erwarteten Einsicht explodierte der 27-Jährige vor Wut. Nach einem kurzen Streitgespräch schleuderte er plötzlich sein Fahrrad gegen das Auto des hilfsbereiten Schecheners. An dem Wagen entstand laut Polizei ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Lebensmüder Sprint zu den Bahngleisen…

Mehr lesen

NEUSTADT AM KULM – Ein spektakulärer Alleinunfall beschäftigte am Montagabend (30.06.2025) die Rettungskräfte zwischen Speinshart und Neustadt am Kulm. Eine junge Autofahrerin verlor aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der Staatsstraße St2168. Das Fahrzeug der jungen Frau geriet dabei zunächst ins Schleudern und krachte anschließend rechtsseitig gegen die Leitplanke. Auto bleibt unter Leitplanke Durch die Wucht des Aufpralls drückte das Auto die Schutzplanke nach oben und rutschte darunter hindurch. Das Fahrzeug klemmte anschließend unter der verbogenen Metallkonstruktion fest. Trotz des dramatischen Unfallhergangs hatte die Autofahrerin enormes Glück: Sie blieb unverletzt und schaffte es, sich eigenständig aus…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Dramatische Szenen spielten sich am Montag (30.06.2025) gegen 13:31 Uhr im Münchner Malerwinkel ab: Auf dem Dach eines Mehrparteienhauses gerieten Baustoffe während laufender Bauarbeiten in Brand und sorgten für einen Großeinsatz der Münchner Feuerwehr. Dach fängt Feuer: Vermisster Arbeiter aus Flammen gerettet Bauarbeiter schlugen sofort Alarm bei der Integrierten Leitstelle, als sich die Materialien entzündeten. Die ersten Einsatzkräfte vor Ort alarmierten wegen der massiven Rauchschwaden und der drohenden Brandausbreitung weitere Verstärkung. In dramatischen Minuten retteten die Feuerwehrleute einen vermissten Arbeiter aus dem brennenden Gebäude. Gasflasche detoniert während Löscharbeiten Parallel starteten die Retter den Löschangriff mit einem sogenannten „C-Rohr“…

Mehr lesen

BAMBERG – Eine einmalige Gelegenheit wartet auf alle Kirchenliebhaber: Am Samstag (05.07.2025) zwischen 11:00 und 16:00 Uhr stehen die sechs brandneuen Glocken der ehemaligen Abteikirche St. Michael zur Besichtigung bereit. Die Bronze-Schätze liegen im Baufeld direkt vor der Kirche – so nah kommen Besucher nie wieder an das Kirchengeläut heran! Glocken vervollständigen den historischen Klang Die im vergangenen November in der traditionsreichen Kunstgießerei „Rincker“ im hessischen Sinn gegossenen Bronze-Glocken sollen den ursprünglichen Klang von St. Michael wiederherstellen. „Es war ein Ziel der Sanierung, auch hier den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen und auch die historischen Glocken künftig zu entlasten“, erklärt Stiftungsreferent…

Mehr lesen