Autor: Eric Paul

ROHRBACH – Eine 20-jährige BMW-Fahrerin wollte am Freitagabend (25.04.2025) eine Kollision mit einem Reh auf der Staatsstraße St2232 vermeiden. Dabei touchierte sie einen vorausfahrenden Audi, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Graben. Die junge Frau wurde leicht verletzt, der Audi-Fahrer blieb hingegen unverletzt. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 10.000 Euro. Der BMW musste abgeschleppt werden. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Rohrbach im Einsatz. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Pfaffenhofen unter 08441 / 80950 zu melden.

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Wiederholungstäter erwischt: Am Freitagabend (25.04.2025) gegen 18:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 33-jährigen E-Scooter-Fahrer im Stadtgebiet. Schnell zeigten sich bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten. Wie die Polizei mitteilte, ist der 33-Jährige wegen ähnlicher Verstöße kein Unbekannter. Bei der Kontrolle räumte er ein, zuvor einen Joint konsumiert zu haben. Eine Blutentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt. Den Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Mehr lesen

MENLO PARK – WhatsApp führt mit dem „Erweiterten Chat-Datenschutz“ eine neue Funktion ein, die Nutzern mehr Kontrolle über vertrauliche Inhalte geben soll – sowohl in Einzel- als auch in Gruppenchats. Das berichtet das Tech-Portal „ComputerBase“ am Donnerstag (24.04.2025). Neue Schutzfunktion für sensible Inhalte Mit der neuen Sicherheitsstufe können Nutzer verhindern, dass Chatinhalte die App verlassen: So lassen sich das Exportieren von Nachrichten, der automatische Medien-Download und die Nutzung für KI-Funktionen blockieren. Laut dem Bericht soll die Funktion insbesondere dann helfen, wenn Diskretion besonders wichtig ist – etwa in Gruppenchats mit sensiblen Informationen. Aktivierung direkt im WhatsApp-Chat möglich Der erweiterte Datenschutz…

Mehr lesen

WEISSENOHE – Schutzanzug an, Bier auf: Ein 29-Jähriger hat in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen (23.04.2025) für einen kuriosen Polizeieinsatz gesorgt. Wie der Inhaber einer Brauerei der Polizei Ebermannstadt mitteilte, verschaffte sich der Mann unbefugt Zutritt zum Betrieb – und richtete dort in skurriler Weise Unordnung an. In Schutzkleidung Bier verköstigt Im Inneren der Brauerei zog sich der Mann zunächst Schutzkleidung und Gummistiefel an, die er vor Ort fand. Danach begann er, willkürlich Schläuche zusammenzustecken und Gegenstände zu verstellen. Auch einige alte Flaschen Bier blieben nicht unberührt – sie wurden kurzerhand verkostet. Einbruch in Brauerei: Polizei kann Tatverdächtigen ermitteln…

Mehr lesen

BERLIN – Die Wärmewende nimmt wieder Fahrt auf: Im ersten Quartal 2025 wurden bundesweit rund 62.000 Wärmepumpen verkauft – ein Plus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das teilt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) am Donnerstag (24.04.2025) mit und sieht darin ein starkes Signal für den Ausstieg aus fossilen Heiztechniken. Eine neue Forsa-Umfrage zeige zudem: Die Kundenzufriedenheit ist hoch, der Großteil der Nutzer würde sich erneut für eine Wärmepumpe entscheiden. Kunden loben Komfort und Betriebskosten Laut BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel sieht nach einem schwachen Absatzjahr 2024 nun wieder mehr Vertrauen bei den Kunden: „Die Verbraucher wollen raus aus fossilen Heiztechniken und…

Mehr lesen

ERLANGEN – Eine 24-jährige Frau hat am Mittwochnachmittag (23.04.2025) versehentlich einen Zimmerbrand ausgelöst, weil sie eine eingeschaltete Herdplatte mit einer Pfanne darauf unbeaufsichtigt ließ. Zwei Frauen wurden dabei verletzt und kamen mit Rauchgasvergiftung in eine Klinik. Nachbarin besucht und Pfanne vergessen Der Brand ereignete sich gegen 14 Uhr in einem Wohnheim im westlichen Stadtgebiet. Die Bewohnerin hatte eine Pfanne mit Öl auf dem eingeschalteten Herd stehen lassen und ihre Wohnung verlassen, um eine Freundin auf dem gleichen Stockwerk zu besuchen, und vergaß die Pfanne. Etwa 15 Minuten später kehrte sie zurück – doch das Zimmer war bereits in verraucht. Gemeinsam…

Mehr lesen

BRÜSSEL – Müssen Millionen Autofahrer bald jedes Jahr zum TÜV? Die EU-Kommission schlägt vor, ältere Autos und Kleintransporter künftig jährlich zur Hauptuntersuchung zu schicken – auch in Deutschland. Das berichten mehrere Medien am Donnerstag (24.04.2025) unter Berufung auf die Deutsche Presseagentur. Ziel sei dabei, die Zahl der Verkehrstoten zu senken. Weniger Unfälle durch strengere Kontrollen Nach Einschätzung der Brüsseler Behörden könnten jährlich verpflichtende Fahrzeugprüfungen die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten um ein Prozent senken. Vor allem bei älteren Autos sei das Risiko von Pannen, Unfällen und hohem Schadstoffausstoß höher. Der Vorschlag zielt daher auf mehr Verkehrssicherheit und weniger Emissionen ab.…

Mehr lesen

UNTERMEITINGEN – Ohne einen gültigen Führerschein war am Donnerstagmorgen (24.04.2025) ein 39-jähriger Mann mit seinem Auto in der Lagerlechfelder Straße unterwegs. Eine Verkehrskontrolle brachte den Verstoß ans Licht. Der Mann legte den Beamten bei der Kontrolle kurz nach 7 Uhr einen ausländischen Führerschein vor. Bei der Überprüfung stellte sich jedoch heraus, dass an diesem ein Sperrvermerk angebracht war. Aufgrund eines früheren Verkehrsdelikts ist es dem 39-Jährigen derzeit untersagt, in Deutschland Kraftfahrzeuge zu führen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Polizei Schwabmünchen ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Mehr lesen

A9 BEI KIPFENBERG – Ein brennender Sattelzug hat am Donnerstagmorgen (24.04.2025) für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der A9 in Fahrtrichtung München gesorgt. Der Fahrer blieb unverletzt, doch die Lösch- und Reinigungsarbeiten dauerten mehrere Stunden an. Führerhaus komplett ausgebrannt, Ladung verunreinigt Gegen 6:10 Uhr bemerkte der 33-jährige Fahrer aus Bosnien-Herzegowina Flammen im Motorraum seines Sattelzugs. Er konnte das Fahrzeug rechtzeitig auf dem Seitenstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen. Das Feuer zerstörte das Führerhaus vollständig. Einsatzkräfte der Feuerwehren Kipfenberg und Kinding verhinderten eine Ausbreitung auf den Auflieger. Dennoch wurde die Fracht – Futtermais – durch Ruß und Löschwasser verunreinigt und musste entsorgt werden.…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Eine 33-jährige Frau, die am Mittwochabend vor einer Woche (16.04.2025) bei einem tragischen Surfunfall auf der Eisbachwelle schwer verunglückte, ist eine Woche später (23.04.2025) im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen. Das bestätigte die Polizei am Donnerstag. Notlage auf der Eisbachwelle – Reanimation am Ufer Gegen 23:30 Uhr am Mittwoch vergangener Woche surfte die 33-Jährige auf der bekannten Eisbachwelle nahe der Prinzregentenstraße, als sich ihre Sicherheitsleine am Grund des Bach verhakte und die Frau durch die starke Strömung unter Wasser gezogen wurde. Zeugen alarmierten sofort die Rettungskräfte. Die Feuerwehr konnte die Frau bergen und begann umgehend mit Reanimationsmaßnahmen. Schwer verletzt…

Mehr lesen