- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
GENDERKINGEN – Ein 29-Jähriger bemerkte am Sonntagnachmittag (27.04.2025) während der Fahrt, dass auf seinem Auto-Anhänger geladene Strohballen Feuer gefangen hatten. Der Mann transportierte neben den Ballen noch zwei Grilltonnen, die am Abend zuvor für eine Feier genutzt worden waren, als sich in Genderkingen gegen 15:25 Uhr plötzlich ein Brand entwickelte. Rasches Eingreifen der Feuerwehr Genderkingen verhinderte Schlimmeres: Die Einsatzkräfte konnten die brennenden Strohballen löschen und vom Anhänger entfernen, bevor größerer Schaden entstand. Die Hauptstraße musste für etwa 45 Minuten gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Als Brandursache gelten laut Polizei noch vorhandene Glutreste in den Feuertonnen, die durch den Fahrtwind…
LKR. DINGOLFING-LANDAU – Trotz kühler Nächte hat ein Schafhalter im westlichen Landkreis Dingolfing-Landau seine Herde bereits Ende April geschoren. Der Vorfall ereignete sich bereits vor einer Woche am Ostersonntag, wurde aber erst am Montag (28.04.2025) bekannt. Wie die Polizeiinspektion Dingolfing am Ostersonntag (20.04.2025) feststellte, waren die Schafe bereits ihrer schützenden Wolle beraubt – und damit den weiterhin niedrigen Nachttemperaturen schutzlos ausgeliefert. Laut den geltenden Tierschutzbestimmungen soll eine Schafschur frühestens Mitte Mai, besser noch Anfang Juni erfolgen. Auch müssen geschorene Schafe besonders vor Kälte, Nässe und Wind geschützt sein. Da dies nicht beachtet wurde, leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines…
KISSING – Ohne gültige Fahrerlaubnis saß am Sonntag (27.04.2025) ein 53-jähriger Mann am Steuer seines Autos. Gegen 13:35 Uhr kontrollierten Polizeibeamte den Fahrer in der Peterhofstraße im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen. Weitere Recherchen vor Ort bestätigten: Der 53-Jährige besitzt auch überhaupt keinen! Die Beamten unterbanden daraufhin die Weiterfahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
SÖCHTENAU-KROTTENMÜHL – In Krottenmühl endete am Sonntagabend (27.04.2025) ein Streit zwischen zwei Autofahrern in einer handfesten Auseinandersetzung. Ein 71-jähriger Münchner und ein 66-jähriger Rosenheimer gerieten am Sonntag gegen 19:30 Uhr zunächst in ein Wortgefecht. Als der 71-Jährige die Situation verlassen wollte, setzte er sich in seinen Wagen, lenkte ein und überrollte dabei mit den Reifen die Füße seines Kontrahenten. Danach stieg er wieder aus, um die Szene mit seinem Handy zu filmen. Der 66-Jährige wollte das verhindern, griff nach dem Smartphone, woraufhin es zu einem kurzen Handgemenge kam. Beide Männer erlitten leichte Prellungen und Schürfwunden, benötigten jedoch keine medizinische Versorgung.…
A8 BEI WEYARN – Mit über 1,5 Promille war ein 40-jähriger Lasterfahrer am Sonntag (27.04.2025) auf der A8 in Richtung Salzburg unterwegs, bevor ihn die Polizei aus dem Verkehr zog. Beamte der Autobahnpolizeistation Holzkirchen bemerkten gegen Mittag nahe des Parkplatzes Seehamer See einen Sattelzug, der in Schlangenlinien fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizisten starken Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab anschließend den Wert von mehr als 1,5 Promille. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein, untersagten die Weiterfahrt und stellten den Führerschein des 40-jährigen Türken sicher. Er darf in Deutschland künftig keine…
NEUBURG AN DER DONAU – Ein 38-jähriger Neuburger musste am Sonntagmorgen (27.04.2025) feststellen, dass sein abgesperrtes Fahrrad entwendet worden war. Im Zeitraum zwischen Samstagabend, gegen 19 Uhr, und Sonntagfrüh stahlen bislang unbekannte Täter das hochwertige Bike vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Augsburger Straße. Das Rad hat einen Wert von etwa 1.500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 08431 / 67110 zu melden.
RENNERTSHOFEN – Ein 36-jähriger Motorradfahrer aus Pappenheim verlor am Sonntag (27.04.2025) auf der Staatsstraße St2214 die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte. Gegen 15:25 Uhr war der Mann von Rennertshofen kommend in Richtung Ammerfeld unterwegs, als er laut Polizei offenbar eine Kurve falsch einschätzte. Er kam nach links von der Fahrbahn ab, geriet in den Grünstreifen und stürzte. Der 36-Jährige wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dort diagnostizierten Ärzte schließlich eine Gehirnerschütterung. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Die Feuerwehr Rennertshofen unterstützte an der Unfallstelle.
WEICHERING – Eine 57-jährige Pedelec-Fahrerin aus Ingolstadt kam am Sonntagabend (27.04.2025) alleinbeteiligt zu Sturz und verletzte sich schwer. Gegen 18:13 Uhr befuhr die Frau die Windener Straße ortsauswärts, als sie mit dem Vorderreifen ihres Pedelecs den rechten Bordstein touchierte. Sie verlor das Gleichgewicht und stürzte. Dabei zog sie sich Frakturen im Schulterbereich zu. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte in ein Krankenhaus. Am Pedelec entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro.
NEUBURG AN DER DONAU – Kuriose Unfallflucht am Sonntag (27.04.2025) am Ottheinrichplatz: Ein bislang unbekannter Radfahrer verursachte beim Aufsteigen auf seinen Drahtesel einen Schaden von rund 5.000 Euro an einem geparkten Auto. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Gegen 17:08 Uhr versuchte der Unbekannte, auf sein Fahrrad aufzusteigen. Dabei verlor er das Gleichgewicht, fiel zur Seite und stieß gegen einen abgestellten Wagen. Anschließend wischte der Verursacher noch über die beschädigte Stelle und verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei Neuburg bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 08431 / 67110 bei den Beamten zu melden.
BERLIN – Schwerer Vorwurf gegen die Deutsche Telekom: Verbraucherschützer behaupten, der Konzern schaffe absichtlich Engpässe im Internetverkehr, um finanzstarke Dienste wie Meta zu kostenpflichtigen Sondervereinbarungen zu drängen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Epicenter.works und die Gesellschaft für Freiheitsrechte reichten deshalb Beschwerde bei der Bundesnetzagentur ein, wie mehrere Medien am Sonntag (27.04.2025) berichten. Interconnect-Abkommen verstoßen gegen Netzneutralität Im Kern geht es um sogenannte Interconnect-Abkommen, bei denen sich große Plattformen wie Facebook oder Instagram eine bevorzugte Datenübertragung sichern können. Kritiker werfen der Telekom vor, zahlungskräftigen Unternehmen einen schnellen Zugang zu gewähren, während andere Dienste ausgebremst würden. Dies sei ein klarer Verstoß gegen die…