Autor: Eric Paul

WASSERBURG AM INN – Schwerer Verkehrsunfall auf der B15: Am Dienstagnachmittag (29.04.2025) kollidierte ein abbiegender Autofahrer mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 42-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen. Vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer übersehen Gegen 15:45 Uhr wollte ein 28-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Altötting von der Bundesstraße nach links in Richtung Wasserburg abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Es kam zum heftigen Zusammenstoß. Der Biker wurde von der Maschine geschleudert und blieb schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen. Hoher Sachschaden nach Abbiegeunfall Der Rettungsdienst brachte ihn in ein umliegendes Krankenhaus. Der Autofahrer blieb indes unverletzt. Während der Unfallaufnahme sperrte die Polizei die…

Mehr lesen

KÖNIGSDORF – Ein Flächenbrand zwischen dem Bibisee und der Bundesstraße 11 hielt am Dienstag (29.04.2025) zahlreiche Einsatzkräfte in Atem. Rund 500 bis 600 Quadratmeter Wald- und Wiesenfläche standen in Flammen. Gegen 11:45 Uhr meldete ein aufmerksamer Anwohner den Brand über Notruf. Die Feuerwehren aus Königsdorf, Osterhofen und Geretsried konnten die Flammen dank schnellem Eingreifen rasch unter Kontrolle bringen. Unterstützung kam zudem aus der Luft: Ein Polizeihubschrauber und eine Drohne des Katastrophenschutzes halfen bei der Beobachtung der Brandentwicklung. Nach etwa einer Stunde war das Feuer gelöscht. Während der Löscharbeiten musste eine Fahrspur der Bundesstraße 11 zeitweise gesperrt werden. Nach ersten Erkenntnissen…

Mehr lesen

MARKT INDERSDORF – Dramatische Szenen am Dienstag (29.04.2025) in Markt Indersdorf im Landkreis Dachau: Gegen 15 Uhr erfasste eine herannahende S-Bahn ein Auto, das auf dem Bahnübergang in der Dachauer Straße zum Stehen gekommen war. Zwei Menschen wurden bei dem Vorfall glücklicherweise lediglich leicht verletzt. Ein 55-jähriger Mann aus dem Landkreis Dachau stand aufgrund stockenden Verkehrs auf den Bahngleisen und konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig entfernen. Die S-Bahn rammte den Wagen und schob ihn auf zwei weitere Autos, die ebenfalls verkehrsbedingt warteten. Der Verursacher sowie ein 62-jähriger weiterer Beteiligter wurden leicht verletzt und konnten sich selbstständig aus ihren Fahrzeugen…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Eine Fahrradfahrerin hat am Montagnachmittag (28.04.2025) beim Überqueren des Weckenweges im Stadtbezirk Oberhaunstadt einen von rechts kommenden Wagen übersehen und wurde erfasst. Die 21-Jährige kam verletzt ins Krankenhaus. Die junge Frau war gegen 16 Uhr auf dem Schambachtalbahn-Radweg in nördlicher Richtung unterwegs, als sie mit dem Auto einer 75-Jährigen kollidierte. Die Radfahrerin erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich.

Mehr lesen

AUGSBURG-LECHHAUSEN – Ein graues E-Bike ist in der Zeit zwischen Samstag- und Montagvormittag (28.04.2025) aus einem Mehrfamilienhaus in der Karlsbader Straße gestohlen worden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Unbekannte Täter drangen dabei gewaltsam in ein Kellerabteil ein und entwendeten dort ein hochwertiges Elektrofahrrad der Marke „Pegasus“. Der Beuteschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821 / 323 2310.

Mehr lesen

ST2047 BEI HOLLENBACH – Eine 18-jährige Fahranfängerin hat sich am Montagmorgen (28.04.2025) auf der Verbindungsstraße zwischen Mainbach und Motzenhofen überschlagen. Die junge Frau wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Kurz nach dem Ortsausgang Mainbach verlor die Frau aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben. Der Wagen blieb auf dem Dach liegen. Ersthelfer befreiten die 18-Jährige aus dem verunfallten Fahrzeug. Der Rettungsdienst brachte sie mit glücklicherweise nur leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro.

Mehr lesen

AFFING – Bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße St2035 waren am Montagnachmittag (28.04.2025) zwei verletzte Frauen zu beklagen. Eine Autofahrerin geriet gegen 15 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Nach Angaben der Polizei war die 61-Jährige aus Richtung Augsburg in Richtung Mühlhausen unterwegs, als sie auf die Fahrspur einer 55-jährigen Lastwagenfahrerin geriet. Beim Frontalzusammenstoß erlitt die Autofahrerin mittelschwere Verletzungen, die Laster-Fahrerin wurde leicht verletzt. Beide kamen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 35.000 Euro.

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die Pläne zur möglichen Aufteilung der einheitlichen deutschen Strompreiszone scharf kritisiert. Der Vorschlag des europäischen Netzbetreiberverbands ENTSO-E sei ein Angriff auf den Wirtschaftsstandort Deutschland, erklärte der Minister am Montag (28.04.2025). Netzbetreiberverband will deutsche Strompreiszone aufteilen Hintergrund ist der neue Bericht von ENTSO-E, der aufgrund struktureller Netzengpässe eine Teilung der deutschen Stromgebotszone empfiehlt. Aiwanger sieht darin jedoch einen schweren Fehler: „Die deutsche Wirtschaft braucht weiterhin die einheitliche Strompreiszone. Jede andere Debatte führt nur zu einer großen Verunsicherung bei allen Akteuren und schadet der Wirtschaft in Süd wie Nord gleichermaßen.“ Setzt auf Netzausbau…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat am Montag (29.04.2025) Förderurkunden für elf neue Elektrolyseure überreicht und damit den nächsten Meilenstein für die bayerische Energiewende in Sachen Wasserstoff gesetzt. Im Rahmen des Bayerischen Elektrolyseur-Förderprogramms werden 65 Millionen Euro an innovative Unternehmen vergeben, um die Wasserstoffwirtschaft im Freistaat voranzutreiben. „Mit den neuen Elektrolyseuren legen wir das Fundament für eine starke heimische Wasserstoffwirtschaft“, erklärte Aiwanger bei der Übergabe der Urkunden. Es ist bereits der zweite Aufruf im Elektrolyseurförderprogramms. Insgesamt stellt der Freistaat 150 Millionen Euro für den Aufbau einer modernen Elektrolyseur-Infrastruktur bereit. Effizient und regional verankert Gefördert werden Elektrolyseure ab…

Mehr lesen

NEUSÄSS – Eine 35-jährige Frau wurde am Sonntag (27.04.2025) während einer Zirkusveranstaltung in der Wilhelm-März-Straße Opfer eines Diebstahls. Gemeinsam mit ihren Kindern besuchte sie die Vorstellung, verließ aber gegen 15:40 Uhr kurzzeitig das Zelt. Dabei ließ sie ihre Handtasche unbeaufsichtigt auf ihrem Platz zurück. Diese Gelegenheit nutzte ein bislang unbekannter Täter sofort und entwendete die Tasche. Der entstandene Diebstahlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich.

Mehr lesen