Autor: Eric Paul

NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Autofahrer müssen sich in Neumarkt in der Oberpfalz auf eine längerfristige Umleitung einstellen: Die Hermann-Löns-Straße bleibt vom 1. September bis voraussichtlich 17. Oktober 2025 blockiert. Grund für die Vollsperrung sind Arbeiten am Stromnetz zwischen der Einmündung Schillerstraße und der Jurastraße. Umleitung über Schillerstraße und Jurastraße wegen Vollsperrung Die Stadt richtet eine Umleitung über die Schillerstraße und Jurastraße ein. Anlieger können ihre Grundstücke bis zur Baustelle erreichen – der Anliegerverkehr bleibt frei. Die Sperrung dauert insgesamt sieben Wochen und dürfte zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen in dem Bereich führen.

Mehr lesen

Jeder Mieter darf in seiner Wohnung Besuch empfangen – grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Gäste dürfen übernachten, den Hausschlüssel bekommen und sogar einen Hund mitbringen, auch wenn Hundehaltung im Haus verboten ist. Erst wenn Besucher länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage und der Vermieter muss eingebunden werden, wie die R+V-Versicherung aufklärt. Mieter haben Hausrecht in der Wohnung „Mieter besitzen in ihren vier Wände das Hausrecht, und das schließt auch Besuch ein“, erklärt Jurist Michael Rempel. Dabei muss der Mieter nicht einmal selbst zu Hause sein – der Besuch kann sich jederzeit allein in…

Mehr lesen

ROSENHEIM – Bürger, die beim Dachboden-Aufräumen, bei Haushaltsauflösungen oder in Nachlässen auf alte Fotografien stoßen, sollten diese keinesfalls achtlos entsorgen. Das Stadtarchiv Rosenheim sammelt kontinuierlich historische Aufnahmen mit lokalem Bezug für die dauerhafte Aufbewahrung und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Fotografien als wichtiger Baustein der Stadtgeschichte Stadtarchivleiter Dr. Christian Höschler betont die Bedeutung solcher Funde: „Viele dieser Aufnahmen können einen wertvollen Beitrag zur Dokumentation der Rosenheimer Stadtgeschichte leisten, indem sie dem Stadtarchiv Rosenheim zur Übernahme angeboten werden. Jede Aufnahme kann ein bedeutender Baustein im visuellen Gedächtnis der Stadt sein.“ Das Stadtarchiv interessiert sich dabei sowohl für analoge als auch digitale…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) startet am 1. September 2025 mit den Bauarbeiten zur Aufwertung der historischen Grünanlage Platnersberg in Erlenstegen. Die 85.000 Quadratmeter große Parkanlage soll baulich und ökologisch erneuert werden, um die Aufenthaltsqualität zu steigern. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Dezember 2025 an und kosten 322.000 Euro. Grünanlage wird zukunftsfähig und ökologisch wertvoll Christian Vogel, 3. Bürgermeister der Stadt Nürnberg und SÖR-Werkleiter, begründet die Investition: „Nürnbergs Einwohnerzahl wächst und wächst. Unser Auftrag ist es, die hiesigen Grünanlagen entsprechend dafür fit zu machen. Gerade in Erlenstegen, wo die benachbarte Wohnanlage Dresdner Straße realisiert wurde, ist es…

Mehr lesen

DONAUWÖRTH – Die Stadt Donauwörth und Transition Town Donauwörth rufen alle Bürger, Vereine und Engagierte zum großen „Donau Clean Up“ am Samstag, den 13.09.2025, auf. Von 10 bis 13 Uhr heißt es: Handschuhe an, Greifer raus und gemeinsam für eine saubere Donau anpacken. Der Anlass für die Müllsammelaktion ist alarmierend – 70 Prozent des Plastikabfalls in den Meeren gelangen über Flüsse dorthin. Müllsammelaktion an drei Schwerpunkten Die Freiwilligen können an mehreren Sammelpunkten rund um Donau, Wörnitz und den alten Donauhafen teilnehmen. Die Sammelbereiche sind der Schwabenhallenparkplatz (Donau aufwärts, Treffpunkt: Fahrradparkplatz Neuapostolische Kirche), der Donauhafen (Donau abwärts, Treffpunkt: Alter Donauhafen bei…

Mehr lesen

HOLZKIRCHEN – Die Bayerische Regiobahn verstärkt am Samstag (23.08.2025) ihre Zugkapazitäten massiv und bietet zwei Sonderzüge für das „Bierle in da Sun Festival“ in Gmund am Tegernsee an. Zu ersten Ausgabe des Festivals mit Livemusik unter anderem von Oimara, Fäaschtbänkler und Dis M auf dem Gut Kaltenbrunn rechnet die BRB mit zahlreichen Besuchern aus ganz Bayern. Bereits ab dem Vormittag bis nachmittags fahren verstärkte Züge von München in Richtung Tegernsee mit Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft. Sonderzüge für die Heimreise Zur Abreise am Abend setzt die BRB sogar zwei Sonderzüge ein: um 23:22 Uhr und um 23:52 Uhr ab Tegernsee beziehungsweise…

Mehr lesen

BAMBERG – Sebastian Wehner, Kommunaler Jugendpfleger der Stadt Bamberg, ist in die Vorstandschaft der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Jugendpfleger eingezogen. Die ABJ vertritt die hauptamtlichen kommunalen Jugendpfleger in Bayern, die bei den 96 bayerischen Kommunen oder in den Kreis- und Stadtjugendringen arbeiten. Als Vorstandsmitglied vertritt Wehner künftig die Interessen der Kommunalen Jugendarbeit bayernweit und setzt sich gegenüber dem Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie dem Bayerischen Jugendring für die Weiterentwicklung der Arbeitsfelder ein. Wehner bringt Bamberger Erfahrungen ein Zweiter Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp sieht große Chancen im Erfolg Wehners: „Die Wahl in die ABJ-Vorstandschaft ist nicht nur eine Anerkennung der…

Mehr lesen

LKR. NEUBURG-SCHROBENHAUSEN – Aktuell sucht der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Landbewirtschafter für die Pflege naturschutzfachlich wertvoller Flächen. Das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm Offenland (VNP) bietet Landwirten eine attraktive finanzielle Förderung für den Erhalt ökologisch wertvoller Flächen entlang der Donau und im südlichen Landkreis. Die Maßnahmen sind in der Regel für fünf Jahre verweinbart und wichtiges Instrument zum Aufbau des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Landbewirtschafter erhalten bis zu 740 Euro pro Hektar Landwirte, die ihre Flächen naturschonend bewirtschaften, erhalten für den zusätzlichen Aufwand und entgangenen Ertrag ein angemessenes Entgelt. Bei Einsatz eines Doppelmessermähwerks, Verzicht auf Düngung und erstem Schnitt frühestens ab 1. September können Bewirtschafter…

Mehr lesen

WÜRZBURG – Die Polizei Würzburg-Stadt kämpft trotz deutschlandweit sehr guter Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen mit einem besonderen Problem: Immer wieder stellen die Beamten gestohlene Fahrräder sicher, können aber keinen Besitzer ausfindig machen. Der Grund dafür sei, so die Beamten in einer Mitteilung vom Donnerstag (21.08.2025), dass viele Geschädigte gar keine Anzeige erstatten, weil sie den Erfolg bezweifeln oder ihre Rahmennummer nicht kennen. Fahrradbesitzer sollen alle Diebstähle melden Die Polizei empfiehlt Fahrradbesitzern dringend, bei jedem Diebstahl eine Anzeige zu erstatten – auch ohne bekannte Rahmennummer. Jede Meldung trägt dazu bei, die Dunkelziffer zu verringern und gestohlene Räder schneller wiederzufinden oder an den…

Mehr lesen

ST2154 BEI LAM – Eine 47-jährige Motorradfahrerin fuhr am Mittwoch (20.08.2025) gegen 11:15 Uhr mit ihrem Kraftrad auf der Staatsstraße 2154 von Neukirchen bei Heiligenblut Richtung Lam. In einer Rechtskurve bei Buchetbühl kam die Bikerin aus bislang noch unbekannter Ursache allein von der Fahrbahn ab und schlitterte gegen eine Leitplanke. Motorradfahrerin erleidet mittelschwere Verletzungen Die Frau zog sich bei dem Unfall mittelschwere Verletzungen zu und kam nach einer Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in ein nahe gelegenes Krankenhaus. An ihrem Motorrad entstanden Schäden von etwa 5.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Engelshütt unterstützte den Einsatz.

Mehr lesen