Autor: Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH

INGOLSTADT – Bereits am Montag (10.03.2025) ereignete sich in der Römerstraße eine Unfallflucht. Zwischen 9 und 14 Uhr touchierte ein unbekanntes Fahrzeug den linken Außenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten schwarzen BMW. Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der Verursacher unerkannt den Unfallort. Durch den Zusammenstoß entstand an dem geparkten Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei Ingolstadt hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug geben können. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich unter…

Mehr lesen

AICHACH – Einsatzkräfte haben am Sonntag (16.03.2025) in der Donauwörther Straße einen 42-jährigen E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht nur alkoholisiert war, sondern auch ohne gültige Versicherung unterwegs war. Schon zu Beginn der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Mann hatte über 0,5 Promille Alkohol im Blut. Gleichzeitig fiel auf, dass der E-Scooter kein gültiges Versicherungskennzeichen hatte. Da für E-Scooter die Pflicht für ein solches Kennzeichen besteht und Alkoholvergehen im Straßenverkehr streng geahndet werden, musste der 42-Jährige seine Fahrt sofort beenden. Die Polizei ermittelt nun…

Mehr lesen

FRIEDBERG – In der Nacht von Samstag (15.03.2025) auf Sonntag (16.03.2025) kam es in der Hans-Böller-Straße erneut zu einem Kennzeichendiebstahl. Unbekannte Täter entwendeten beide Kennzeichen eines geparkten schwarzen Audi A3. Der Beuteschaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich. Bislang gibt es keine Hinweise auf die Täter oder deren Motiv. Die Polizei Friedberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, kann sich telefonisch unter der 0821/323-1710 melden.

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN – Auch Wochen nach dem Wechsel des Versicherungsjahres sind immer noch Fahrzeuge ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs. Am Sonntag (16.03.2025) stoppte die Polizei in der Moosburger Straße einen 27-jährigen E-Scooter-Fahrer aus Pfaffenhofen, der noch mit einem Kennzeichen aus dem Jahr 2024 fuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er tatsächlich keinen aktuellen Versicherungsschutz hatte. Damit verstieß er gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Da eine Teilnahme am Straßenverkehr ohne gültige Versicherung nicht erlaubt ist, untersagte die Polizei dem Mann die Weiterfahrt. Zudem erwartet ihn nun eine Strafanzeige.

Mehr lesen

GEISENFELD – Zwei Ladendiebinnen wurden am Samstagabend (15.03.2025) in einem Verbrauchermarkt in der Maximilianstraße beim Diebstahl erwischt. Die 58- und 33-Jährigen, beide aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen, hielten sich gemeinsam in dem Geschäft auf. Nach dem Bezahlen ihrer Waren wurden sie vom Personal gestoppt und aufgefordert, ihre Taschen zu leeren. Dabei kam heraus, dass sie Waren im Wert von 37 Euro eingesteckt hatten, ohne diese zu bezahlen. Gegen die beiden Frauen wird nun wegen des Verdachts des Ladendiebstahls ermittelt. Welche Konsequenzen sie erwarten, wird sich im Laufe der Ermittlungen zeigen.

Mehr lesen

MÜNCHEN – Ein 15-Jähriger hat in der Nacht auf Samstag (16.03.2025) am Münchner Marienplatz für Ärger gesorgt. Gemeinsam mit seinem 17-jährigen Freund trat er gegen eine S-Bahn und störte den Betriebsablauf. Als die Polizei eingriff, leistete der Jugendliche erheblichen Widerstand gegen die Beamten. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass gegen den 15-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Daraufhin wurde er zum Bundespolizeirevier am Ostbahnhof gebracht. Dort verhielt er sich weiterhin aggressiv, widersetzte sich mehrfach den Anweisungen der Polizisten und versuchte, das Revier zu verlassen. Widerstand gegen Polizei endet mit Gewahrsam Während des Einsatzes musste die Polizei den Jugendlichen…

Mehr lesen

WAIDHOFEN – Noch ist es eine Baustelle, doch schon bald wird hier ausgerückt, geübt und Leben gerettet. Die Feuerwehr Waidhofen erhält ein modernes Feuerwehrhaus, das mehr Platz und bessere Einsatzbedingungen bieten soll. Beim „Tag der offenen Baustelle“ konnten sich Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild vom Baufortschritt machen. Laut Markus Schmid, dem zweiten Kommandanten der Feuerwehr Waidhofen, war das Interesse enorm. „Wir sind völlig überwältigt, dass so viele Leute gekommen sind. Wir hätten nicht gedacht, dass so viel Interesse an unserem Feuerwehrhaus besteht“, erklärte er. Die Besucher konnten bei Führungen durch die neuen Räumlichkeiten die geplanten Strukturen und Funktionen kennenlernen.…

Mehr lesen

REICHERTSHOFEN – Eine Verkehrskontrolle auf der A9 endete für einen 22-jährigen Niederländer mit einer Blutentnahme und einem Bußgeldverfahren. Die Polizei stoppte den jungen Fahrer am Sonntag (16.03.2025) gegen 10:45 Uhr an der Anschlussstelle Langenbruck, nachdem drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden. Die Drogenfahrt wurde von der Polizei umgehend unterbunden. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten deutliche Anzeichen für Drogenkonsum. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht: Der Mann stand unter dem Einfluss von Cannabis. Die Polizisten leiteten daraufhin ein Bußgeldverfahren gegen ihn ein und ordneten eine Blutentnahme an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Beifahrer die Fahrt mit dem Fahrzeug fortsetzen. Der 22-Jährige…

Mehr lesen

EICHSTÄTT / INGOLSTADT – Sebastian Stanclik wird zum 1. September 2025 Pfarradministrator des Pfarrverbands Communio Ingolstadt-West. Damit übernimmt er die Leitung der Pfarreien St. Christophorus in Friedrichshofen, St. Rupert in Gerolfing, St. Peter und Paul in Mühlhausen sowie Mariä Geburt in Pettenhofen-Irgertsheim. Er trägt den persönlichen Titel „Pfarrer“. Stanclik stammt aus Leer in Ostfriesland und wurde 2012 zum Priester geweiht. Zunächst war er Kaplan in Herrieden, später in Roth und Büchenbach. Seit 2015 ist er Pfarrvikar in St. Sebald, Schwabach. Zudem engagiert er sich seit 2012 als Dekanatsjugendseelsorger im Dekanat Roth-Schwabach. Als neuer Pfarradministrator besitzt Stanclik die gleichen Rechte und…

Mehr lesen

HARBURG/DIEDORF – Betrüger haben am Donnerstag (13.03.2025) zwei Menschen mit sogenannten Schockanrufen um hohe Geldbeträge gebracht. In Harburg erhielt eine 49-jährige Frau einen Anruf, in dem ihr erzählt wurde, ihr Sohn habe einen schweren Unfall verursacht. Angeblich sei eine hohe Kaution fällig. Die Frau zahlte einen mittleren fünfstelligen Betrag, bevor sie den Betrug erkannte. In Diedorf fiel ein 90-Jähriger auf eine ähnliche Masche herein. Ihm wurde vorgegaukelt, sein Enkel sei in einen tödlichen Unfall verwickelt. Der Senior hob daraufhin Geld ab und übergab es an Unbekannte in Augsburg. Erst später stellte sich heraus, dass er betrogen worden war. Die Polizei…

Mehr lesen