- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Felix Kirberg
INGOLSTADT – Mit einer geschickten Masche haben Betrüger einer 82-jährigen Frau Goldschmuck im Wert von 800 Euro abgenommen. Die Tat nahm ihren Anfang mit einer Zeitungsanzeige. Die Seniorin stieß im Januar auf eine Annonce, in der ein angeblicher Antiquitätenankauf angeboten wurde. Sie nahm daraufhin Kontakt zu den vermeintlichen Käufern auf und vereinbarte ein Treffen in ihrer Wohnung. Vor Ort äußerten die Männer, dass sie die Antiquitäten nur in Verbindung mit Goldschmuck kaufen würden. Die 82-Jährige übergab daraufhin Goldschmuck im Wert von knapp 800 Euro. Die Täter zahlten eine Anzahlung, versprachen am nächsten Tag zurückzukehren, um die restliche Summe für den…
MANCHING – Mit einem perfiden Telefonbetrug hat ein Unbekannter einem 59-jährigen Mannchinger über 4000 Euro vom Konto gestohlen. Der Anrufer gab sich am Montag (31.03.2025) als Mitarbeiter der Hausbank aus. Der Mann erhielt einen Anruf, bei dem auf dem Display tatsächlich die Nummer seiner Bank erschien. Der angebliche Bankangestellte behauptete, dass es auf dem Konto zu unrechtmäßigen Abbuchungen gekommen sei. In der Folge forderte er den Geschädigten auf, mehrere Transaktionsnummern (TANs) zu generieren und am Telefon zu übermitteln. In dem Glauben, mit einem echten Bankmitarbeiter zu sprechen, kam der 59-Jährige der Aufforderung nach. Erst am nächsten Tag wurde der Betrug…
GÜNZBURG/HEIDENHEIM – Zwei angeklagte Betrüger aus Ulm stehen am Mittwoch (09.04.2025) in einem aufsehenerregenden Fall von Beihilfe zum Diebstahl vor Gericht. Mit Nachschlüssel-Tricks sollen sie in 18 Fällen Luxusfahrzeuge gestohlen haben. Zwischen Mai und August 2020 bestellten ein damals 50- und ein 18-Jähriger in verschiedenen BMW-Autohäusern in Günzburg und Heidenheim Nachschlüssel für Fahrzeuge, die sich im Ausland befanden – ohne Wissen der eigentlichen Halter. Dabei nutzten sie gezielt Fahrzeugidentifikationsnummern und Namen der Besitzer aus Ländern wie Frankreich, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden. Die bestellten Schlüssel wurden abgeholt und an einen unbekannten Mittäter ins Ausland geschickt. Dieser nutzte sie, um die…
AUGSBURG-OBERHAUSEN – In der Schönbachstraße kam es zur Sachbeschädigung an einem geparkten Audi Q5. Der Vorfall ereignete sich zwischen Sonntagabend (30.03.2025) um 21:00 Uhr und Montagmittag (31.03.2025) gegen 12:00 Uhr. Bislang unbekannte Täter zerkratzten den weißen Wagen und verursachten dabei einen Sachschaden von rund 500 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821 323 2510 zu melden.
AUGSBURG-GÖGGINGEN – Eine Streife der Polizei hat am Montag (31.03.2025) verhindert, dass ein 55-Jähriger sich mit seinem Fahrrad auf eine Drogenfahrt begibt. Der Vorfall ereignete sich gegen 14 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße. Die Beamten kontrollierten den Mann, der offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Noch während der Kontrolle versuchte er, auf sein Fahrrad zu steigen. Die Polizei griff ein, sicherte das Rad mit einem Schloss und stellte den Schlüssel sicher. Ein Ermittlungsverfahren wurde nicht eingeleitet.
AUGSBURG-LECHHAUSEN – Ein Feuer hat am Montagnachmittag (31.03.2025) eine leerstehende Gärtnerei in der Stätzlinger Straße beschädigt. Gegen 16 Uhr erreichte die Einsatzkräfte die Mitteilung über den Brand. Die Feuerwehr war rasch vor Ort und brachte die Flammen schnell unter Kontrolle. Dennoch entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit noch ermittelt. Laut Polizeiangaben wurde niemand verletzt. Nach ersten Erkenntnissen könnten die Flammen absichtlich gelegt worden sein. Die Polizeiinspektion Augsburg Ost hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft nun, ob eine vorsätzliche Brandstiftung vorliegt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können,…
AUGSBURG-LECHHAUSEN – Auf dem Recyclinghof in der Derchinger Straße ist in der Nacht auf Dienstag (01.04.2025) ein Recyclingcontainer in Brand geraten. Die Feuerwehr war mehrere Stunden im Einsatz. Gegen 1 Uhr informierten Anwohner die Polizei über das Feuer. Die Feuerwehr konnte den Brand nach rund zwei Stunden unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei mindestens 50.000 Euro. Die Polizeiinspektion Augsburg Ost hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0821 323 2310 um Zeugenhinweise.
AUGSBURG-LECHHAUSEN – Eine 36-Jährige war am Montag (31.03.2025) ohne gültige Versicherung mit ihrem E-Scooter in der Rechte Brandstraße unterwegs und wurde von der Polizei gestoppt. Gegen 14:30 Uhr kontrollierte eine Streife das Fahrzeug der Frau. Dabei stellten die Beamtinnen und Beamten fest, dass der E-Scooter kein aktuelles Versicherungskennzeichen trug – ein klarer Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Weiterfahrt wurde sofort untersagt. Das Versicherungskennzeichen für solche Fahrzeuge verliert jährlich zum Ende des Monats Februar seine Gültigkeit. Für eine legale Teilnahme am Straßenverkehr muss spätestens ab dem 1. März ein neues Kennzeichen vorhanden sein. Da dies häufig vergessen wird, appelliert die Polizei…
AUGSBURG-INNENSTADT – Während sie Münzen aufhob, wurde eine 85-Jährige am Montag (31.03.2025) Opfer eines Taschendiebs. Der Täter schlug im Springergäßchen zu. Die Seniorin war gegen 11:50 Uhr mit ihrem Rollator unterwegs. Ihre Handtasche hatte sie darin abgelegt. Als sie unterwegs Kleingeld verlor und sich bückte, um es aufzuheben, griff ein unbekannter Täter unbemerkt zu. Er entwendete ein Kuvert mit Bargeld aus der Handtasche. Erst beim Zurücklegen des Kleingelds bemerkte die Frau den Verlust. Der Beuteschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei Augsburg Mitte ermittelt nun wegen Taschendiebstahls. Hinweise nimmt sie unter der Telefonnummer 0821 323 2110 entgegen.
OBERHAUSEN – In der Nacht auf Samstag (29.03.2025) geriet ein Opel Zafira in der Donauwörther Straße in Brand. Die Berufsfeuerwehr Augsburg konnte die Flammen löschen, doch die Polizei geht mittlerweile von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Gegen 0:30 Uhr wurde der Vorfall gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Flammen. Zwar konnte der Brand gelöscht werden, dennoch entstand ein Schaden von bis zu 15.000 Euro. Laut Polizei deuten Spuren darauf hin, dass der Brand absichtlich gelegt wurde. Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden…
