Autor: Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH

STRASSBURG – Die EU plant tiefgreifende Änderungen am Führerscheinrecht, die schon bald auch in Deutschland spürbar werden könnten. Mit der neuen Führerscheinreform sollen Verkehrssicherheit und Digitalisierung weiter vorangebracht werden. Führerscheinreform ermöglicht digitalen Führerschein bis 2030 Ein zentrales Element der Reform ist die Einführung eines einheitlichen digitalen Führerscheins, der bis Ende 2030 in allen EU-Staaten verfügbar sein soll. Dieser soll über die „European Digital Identity Wallet“ gespeichert werden. Wer möchte, kann weiterhin eine physische Karte beantragen. Führerscheingültigkeit und medizinische Checks Die neuen Regeln sehen vor, dass Auto- und Motorradführerscheine künftig 15 Jahre lang gültig sind – mit Ausnahmen, wenn der Führerschein…

Mehr lesen

EICHSTÄTT – Zwei Verkehrsteilnehmer wurden am Montagabend (24.03.2025) in Eichstätt aufgrund von Alkoholkonsum im Straßenverkehr auffällig. Die Polizei stoppte beide Alkoholfahrten und leitete in beiden Fällen konsequent Maßnahmen ein. Gegen 23 Uhr stoppten Einsatzkräfte einen 27-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Eichstätt in der Ingolstädter Straße. Bereits bei der Kontrolle zeigten sich typische Anzeichen für Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0 Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Ebenfalls gegen 23 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung über einen möglicherweise betrunkenen Fahrer im Bereich Spindeltal ein.…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Der Flughafen München blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit einem Gewinn von 64 Millionen Euro nach Steuern hat sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Umsatzerlöse kletterten auf den Rekordwert von rund 1,66 Milliarden Euro – getragen vom anhaltenden Wachstum bei Passagierzahlen und Flugbewegungen. Mit rund 41,6 Millionen Fluggästen verzeichnete der Airport ein Plus von 4,5 Millionen im Vergleich zu 2023. Die Zahl der Starts und Landungen stieg auf über 327.000 – ein Wachstum von acht Prozent. Die Auslastung der Flugzeuge erreichte mit 82 Prozent ein neues Höchstniveau. Besonders dynamisch entwickelte…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN-SULZBACH – Eine 67-jährige Frau aus Sulzbach stellte am Montagmorgen (24.03.2025) einen frischen Schaden an der Fahrerseite ihres in der Mozartstraße geparkten Renault fest. Die Frau hatte ihr Fahrzeug am Samstagnachmittag ordnungsgemäß abgestellt – doch jemand hatte es im genannten Zeitraum beschädigt und sich anschließend vom Unfallort entfernt, ohne sich zu melden. Der bislang unbekannte Verursacher hinterließ weder eine Nachricht noch informierte er die Polizei. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Polizeiinspektion Pfaffenhofen bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können, sich unter der Telefonnummer 08441 80950 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Mehr lesen

BAAR-EBENHAUSEN – Ein beschädigter Hausanschlussregler führte am Montag (24.03.2025) gegen 14:37 Uhr in der Olympiastraße zum Gasaustritt und löste somit einen umfangreichen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus. Während Bauarbeiten an einem Gebäude wurde der Regler beschädigt, woraufhin Gas austrat. Dank des schnellen Eingreifens der zuständigen Stadtwerke und der Feuerwehr konnte der Gasaustritt rasch gestoppt werden. Laut Polizei bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Anwohner oder Passanten. Die Feuerwehr Baar-Ebenhausen und der Rettungsdienst waren mit insgesamt 40 Einsatzkräften vor Ort. Die Einsatzstelle wurde zügig abgesichert, sodass es zu keinen weiteren Komplikationen kam.

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN – Frühlingshaftes Wetter und volles Haus im Festsaal des Rathauses: Zahlreiche Gäste folgten am Donnerstag (20.03.2025) der Einladung zum PAFundDU-Vortrag von Markus Gastl. Der Referent, bekannt als Erfinder des Drei-Zonen-Garten, stellte sein Konzept für naturnahe Gartengestaltung vor und begeisterte das Publikum mit praxisnahen Tipps. Ein Garten als Lebensraum – Drei Zonen für mehr Vielfalt Markus Gastl berichtete eindrucksvoll von seiner Inspiration, der Natur mit einem eigenen Garten etwas zurückzugeben. Während einer Reise durch Amerika entwickelte er die Idee, die später zur Grundlage des ersten „Hortus Insectorum“ in Mittelfranken wurde – ein 7.500 Quadratmeter großer Garten, in dem Insekten, Schmetterlinge…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Gleich drei Ladendiebe versuchten am Donnerstag (20.03.2025), in verschiedenen Geschäften in Ingolstadt Waren im Wert von jeweils rund 100 Euro zu entwenden. In allen Fällen konnte die Polizei die Täter stellen und Anzeigen aufnehmen. Gegen 8:45 Uhr beobachteten Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes in der Permoserstraße eine 44-jährige Frau aus Ingolstadt, wie sie Lebensmittel in ihrer Kleidung versteckte. Die Frau war bereits am Montag in demselben Markt durch ein ähnliches Vorgehen aufgefallen, konnte damals jedoch entkommen. Gegen 14:45 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Manching in einer Drogerie in der Fußgängerzone ertappt. Er versuchte, ein Parfüm im Wert…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Mit großer Zustimmung hat die IG Metall Ingolstadt am Mittwoch (19.03.2025) auf ihrer ersten Delegiertenversammlung in diesem Jahr die neue Zukunftsvereinbarung bei der Audi AG begrüßt. Diese Einigung, die rund acht Milliarden Euro an Investitionen in die deutschen Standorte umfasst, gilt als bedeutendes Signal für sichere Arbeitsplätze in der Region. Jörg Schlagbauer, Vorsitzender des Audi-Gesamtbetriebsrats, betonte in seinem Bericht, dass es gelungen sei, das monatliche Entgelt zu sichern und wichtige tarifliche und betriebliche Regelungen zu verteidigen. Besonders hob er das Insourcing von Dienstleistungen zur Sicherung des Know-hows sowie einen Bonus für IG Metall-Mitglieder hervor. Zugleich mahnte er jedoch:…

Mehr lesen

HOLLENBACH – Ein 50-jähriger Autofahrer wurde am Donnerstagabend (20.03.2025) gegen 20:15 Uhr in Mainbach bei Hollenbach von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. Bei einer Kontrolle in der Dorfstraße bemerkten die Einsatzkräfte deutlichen Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Die Beamten beendeten umgehend die Fahrt, ordneten eine Blutentnahme an und stellten noch vor Ort den Führerschein des Mannes sicher. Gegen den 50-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt.

Mehr lesen

INGOLSTADT – Zwei Verkehrsteilnehmer wurden am Donnerstag (20.03.2025) auf der A9 bei Ingolstadt bei ihren Drogenfahrten gestoppt. Die Verkehrspolizei Ingolstadt führte zwei Kontrollen durch – jeweils mit eindeutigen Ergebnissen. Gegen 12 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann aus Kelkheim kontrolliert. Bei ihm ergab ein Drogenschnelltest Hinweise auf den Konsum von Cannabis. Nur wenige Stunden später, um 16:40 Uhr, stoppte eine weitere Streife einen 39-jährigen Fahrer aus Bad Gögging, bei dem ein Test positiv auf Amphetamin verlief. Beiden Männern wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei ordnete jeweils eine Blutentnahme an. Sie erwartet nun ein Bußgeldverfahren sowie ein Fahrverbot.

Mehr lesen