- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Felix Kirberg
PFAFFENHOFEN – Innerhalb weniger Stunden stoppten Einsatzkräfte am Donnerstag (22.05.2025) zwei Drogenfahrten, die Verkehrsteilnehmer waren unter Drogeneinfluss im Stadtgebiet unterwegs waren. E-Scooter-Fahrer ignoriert Belehrung – zwei Drogenfahrten an einem Tag Gegen 15:40 Uhr stoppte eine Streife der Bereitschaftspolizei einen 23-jährigen Mann aus Wolnzach in der Hohenwarter Straße. Er fuhr mit einem E-Scooter, dessen blaues Versicherungskennzeichen bereits am 28. Februar abgelaufen war. Der Mann stand unter Drogeneinfluss und führte zusätzlich Marihuana und Tabletten mit sich. Er wurde zur Blutentnahme gebracht und mehrfach angezeigt. Gegen 20:15 Uhr erwischte ihn eine Streife in Rohrbach erneut – wieder auf demselben, nicht versicherten E-Scooter. Da…
EICHSTÄTT / INGOLSTADT – Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen am Freitag (30.05.2025) im Netz Ammersee-Altmühltal zu Fahrplanänderungen auf der Strecke Eichstätt Stadt – Eichstätt Bahnhof – Ingolstadt Hauptbahnhof. Betroffen sind Verbindungen am Nachmittag und Abend. Ersatzverkehr mit Bussen auf Teilstrecke Zwischen Eichstätt Stadt und Ingolstadt Nord fahren in beiden Richtungen Busse im Schienenersatzverkehr. Die Busse verkehren zum Teil erheblich früher oder später als die regulären Züge. Zwischen Ingolstadt Hauptbahnhof und Ingolstadt Nord können alternativ Züge von DB Regio oder Arverio genutzt werden. Fahrplanänderungen online und per Messenger Nicht betroffene Verbindungen verkehren regulär. Sonderfahrpläne stehen auf der Webseite der BRB…
EICHSTÄTT – Ein bislang unbekannter Dieb verschaffte sich zwischen Mittwochabend (21.05.2025) 19 Uhr und Donnerstagmorgen (22.05.2025) 8 Uhr Zutritt zur eingerüsteten Baustelle an der Kloster- und Wallfahrtskirche St. Walburga am Walburgiberg. Auf dem eingerüsteten Giebel brach der Täter einen Werkzeugtisch und eine Kiste auf und entwendete einen Bohrschrauber, mehrere Bohrer und eine Kettensäge. Der genaue Entwendungsschaden ist derzeit noch nicht beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter 08421 / 9770-0 entgegen.
NEUBURG AN DER DONAU – Eine 49-jährige Radfahrerin aus Ingolstadt stürzte am Donnerstag (22.05.2025) gegen 7:50 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Schotterweg nahe des Bootshauses in der Englischen Gartensiedlung. Die Frau war in nördlicher Richtung unterwegs, als sie ins Rutschen kam und zu Boden stürzte. Die Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in die Klinik Neuburg gebracht. Das Fahrrad blieb unbeschädigt. Die Polizei schloss Fremdverschulden nach der Unfallaufnahme aus.
BAAR-EBENHAUSEN – Eine Streife der Verkehrspolizei Ingolstadt kontrollierte am Donnerstag (22.05.2025) gegen 18:45 Uhr am Parkplatz Baarer-Weiher einen 30-jährigen Mann aus Ingolstadt, der auf der A9 in Richtung Nürnberg unterwegs war. Die Beamten bemerkten drogentypische Auffälligkeiten. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Den Mann erwartet ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
SCHROBENHAUSEN – Mit Blasmusik, Festkutschen und Freibier startete das Volksfest Schrobenhausen am Donnerstagabend (15.05.2025) rund um den Lenbachplatz. Musikalisch stimmten die Holledauer Hopfareisser, die Blaskapelle Schrobenhausen und die Jagdhornbläser das Publikum ein. Die Brauerei Kühbach sorgte mit einem Freibierausschank für zusätzlichen Festgenuss. Nach dem Standkonzert setzte sich ein feierlicher Festzug in Bewegung. Vereine, ein Brauereigespann und mehrere Festkutschen zogen gemeinsam mit Ehrengästen zum Volksfestplatz. Dort eröffnete Bürgermeister Harald Reisner im Festzelt das Volksfest Schrobenhausen mit dem traditionellen Bieranstich – und das mit nur zwei Schlägen. Zeitgleich sorgten die Holledauer Hopfareisser im Zelt mit böhmisch-bayerischer Blasmusik sowie Klassikern und Schlagern für…
BRUNNEN – Ein bislang unbekannter Täter hat in der Zeit zwischen Freitag (09.05.2025) und Montagabend (12.05.2025) ein Auto auf dem Parkplatz am Bahnhalt Brunnen beschädigt. Ein 26-jähriger Schrobenhausener stellte dort seinen grauen Renault Megane ab. Als er am Montagabend zurückkehrte, bemerkte er, dass die rechte hintere Seitenscheibe eingeschlagen worden war. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei Schrobenhausen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 08252/8975-0 zu melden.
SCHROBENHAUSEN – Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Aichach hat den Diebstahl seines blauen Scott Mountainbike gemeldet. Zwischen Freitag (02.05.2025) und Montag (07.05.2025) stellte der junge Mann das Rad vor dem BAUER-Firmengelände in der Bauerstraße 2 ab und versperrte es mit einem Schloss. Als er am Montag zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden – lediglich das beschädigte Schloss lag noch vor Ort. Der Jugendliche informierte daraufhin die Polizei. Die Polizei Schrobenhausen bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter oder dem Verbleib des Fahrrads geben können, sich unter der Telefonnummer 08252/8975-0 zu melden.
SCHROBENHAUSEN – Eine 64-jährige Frau aus Aresing stellte ihren blauen Audi Q2 am Montag (12.05.2025) zwischen 10:30 und 11:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Augsburger Straße ab. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte sie einen frischen Schaden an der rechten Front des Wagens. Der Unfallverursacher beging Unfallflucht. Der Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Die Polizei Schrobenhausen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08252/8975-0.
KARLSHULD – Mit dem symbolischen Spatenstich am Donnerstag (08.05.2025) fiel der Startschuss für den Ausbau der gemeinsamen Kläranlage von Karlshuld und Königsmoos. Rund neun Millionen Euro fließen in die technische und energetische Erneuerung der Anlage, die beide Gemeinden seit fast vier Jahrzehnten gemeinsam betreiben. „Wir müssen das Abwasser ja klären und wir müssen die Werte einhalten. Wir sind jetzt in einem Bereich, wo die Werte kritisch werden, wir müssen hier erweitern und verbessern“, erklärte Karlshulds Bürgermeister Michael Lederer (FW). „die letzten Jahrzehnte sind die Gemeinden Königsmoos und Karlshuld ja nicht kleiner geworden.“ Bereits heute stoße die bestehende Technik an ihre…
