- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Felix Kirberg
AUGSBURG – Zwei 15-Jährige lieferten sich am Samstag (12.07.2025) eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit der Polizei durch die Innenstadt. Die Teenager versuchten sich einer Kontrolle zu entziehen und hinterließen dabei eine Spur von Straftaten. Flucht vor Verkehrskontrolle Gegen 18:15 Uhr waren die beiden Jugendlichen mit einem Kleinkraftrad auf der Inverness-Allee unterwegs, als eine Polizeistreife sie kontrollieren wollte. Statt anzuhalten, gaben die 15-Jährigen Gas und flüchteten durch die Wilhelm-Hauff-Straße. Bei ihrer halsbrecherischen Flucht touchierten sie das Polizeifahrzeug und beschädigten es dabei. Schließlich gaben die Teenager auf – allerdings nur teilweise: Sie ließen das Kleinkraftrad zurück und setzten ihre Flucht zu Fuß fort.…
AUGSBURG-HOCHZOLL – Ein verbotenes Bad im Bereich des Wasserkraftwerks endete am Sonntag (13.07.2025) beinahe tragisch. Ein 24-Jähriger und seine 28-jährige Begleiterin gerieten gegen 16:30 Uhr in der Lechrainstraße in akute Wassernot, nachdem sie das dortige Badeverbot missachteten. Strömung erfasst Badende Das Paar hatte trotz eindeutigen Badeverbots im gefährlichen Bereich des Wasserkraftwerks gebadet. Dabei unterschätzten sie offenbar die starke Strömung, die beide erfasste und in eine lebensbedrohliche Situation brachte. Eine aufmerksame Passantin erkannte die Notlage sofort und alarmierte den Notruf. Gleichzeitig verständigte sie einen Mitarbeiter des Kraftwerks, der umgehend die Turbinen abstellte. Diese schnelle Reaktion rettete möglicherweise Leben. Dramatische Rettungsaktion Während…
EICHSTÄTT – Ein brennender Bus sorgte am Montag (14.07.2025) kurz nach 13 Uhr für einen Großeinsatz am Volksfestplatz. Der Busfahrer konnte das Fahrzeug gerade noch rechtzeitig abstellen, bevor es komplett in Flammen aufging. Andere Verkehrsteilnehmer schlugen Alarm Der Bus befand sich auf einer Leerfahrt zum Busbahnhof an der Schottenau, als aufmerksame Verkehrsteilnehmer den Fahrer auf Rauchentwicklung am Heck aufmerksam machten. Der Busfahrer reagierte geistesgegenwärtig und steuerte sofort den nahegelegenen Parkplatz des Volksfestplatzes an. Alle Personen konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Bus stand in Vollbrand Bis zum Eintreffen von Polizei und Feuerwehr hatte sich der Brand bereits auf das gesamte Fahrzeug…
WEILACH – Mit einem beeindruckenden Festumzug durch die geschmückten Straßen feierten die Edelweiß-Schützen Weilach am Sonntag (13.07.2025) den Höhepunkt ihres 100-jährigen Vereinsjubiläums. Tausende Schaulustige säumten die Straßen, als sich der kilometerlange Festzug durch den Ort bewegte. Böllerschüsse kündigten Festtag an Bereits um 6 Uhr morgens kündigten die vereinseigenen Böllerschützen den großen Tag mit krachenden Salutschüssen an – ein Weckruf, der nach der ausgelassenen Partynacht vom Samstag sicher den einen oder anderen hart traf. Nach dem morgendlichen Empfang der Gastvereine fand um 10 Uhr im proppenvollen Festzelt ein feierlicher Gottesdienst statt. Prachtvoller Umzug begeisterte die Massen in Weilach Pünktlich um 14…
AUGSBURG – Die Ökumenische Telefonseelsorge Augsburg veröffentlichte am Montag (14.07.2025) ihren Jahresbericht 2024. Mit mehr als 12.800 geführten Beratungsgesprächen bleibt der Bedarf an seelsorgerischer Unterstützung weiterhin hoch. Fast 60 Prozent der Anrufenden leben allein. Einsamkeit als Hauptthema „Wir sprechen mit einsamen Menschen, nehmen sie ernst, hören ihnen zu“, betont Leiterin Hildegard Steuer im Jahresbericht. Das Thema Einsamkeit steht bei den Gesprächen an erster Stelle, gefolgt von körperlichen Beschwerden, seelischen Problemen sowie Beziehungsschwierigkeiten. Die Folgen der Einsamkeit reichen dabei weit über das individuelle Leid hinaus. Studien zeigen, dass chronische Einsamkeit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz, Angststörungen und Suchtverhalten erhöht. Zudem…
Durchbruch für Bürger und Kommunen! Bayern einigt sich auf Beteiligung an Wind- und Solarparks
MÜNCHEN – Nach monatelangen Verhandlungen haben sich am Montag (14.07.2025) verschiedene Verbände und das Bayerische Wirtschaftsministerium auf einen Gesetzesentwurf zur Beteiligung von Kommunen und Bürgern an Erneuerbaren Energien geeinigt. Der Kompromiss regelt die finanzielle Beteiligung bei neuen Wind- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Garantierte Einnahmen für Gemeinden Der neue Gesetzesentwurf sieht eine verpflichtende Beteiligung der Gemeinden vor: Bei allen EEG-geförderten Projekten fließen künftig 0,2 bis 0,3 Cent pro Kilowattstunde direkt in die Gemeindekassen. „Die Einnahmen können in den Gemeinden beispielsweise auch für den Kindergarten verwendet werden“, betonte Minister Aiwanger die praktischen Vorteile für die Kommunen. Zusätzlich müssen Projektierer den Bürgern eine direkte Beteiligung…
SCHROBENHAUSEN – Elena Heckl aus Seiboldsdorf ist am Freitagabend (11.07.2025) in der Alten Schweißerei zur 47. Bayerischen Kartoffelkönigin gekrönt worden. Die 19-jährige Fluggerätmechanikerin erfüllte sich damit vor über 400 Gästen einen lang gehegten Kindheitstraum. Faszination seit dem zehnten Lebensjahr „Mit zehn Jahren war mir schon klar, dass ich das einmal machen möchte“, strahlte Elena nach ihrer Krönung. Damals traf sie bei einem Fest des Bayerischen Bauernverbandes auf die damalige Kartoffelkönigin und war sofort fasziniert. Die Verbindung zur Kartoffel liegt in der Familie: Ihre Eltern Erwin und Monika Heckl bewirtschaften einen Kartoffelbetrieb in der Gemeinde Ehekirchen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. „Von klein…
DINKELSBÜHL – Mit einem großen Tag der offenen Tür feierte die ADAC Luftrettungsstation Dinkelsbühl am Samstag (12.07.2025) das zehnjährige Bestehen von „Christoph 65“. Tausende Besucher strömten von 11 bis 17 Uhr zum Flugplatz Dinkelsbühl-Sinbronn, um ihren „Gelben Engel“ hautnah zu erleben. Zehn Jahre im Einsatz: Christoph 65 für Westmittelfranken und Nordschwaben Seit dem 5. September 2015 ist der Rettungshubschrauber unter dem Motto „Gegen die Zeit und für das Leben“ im Einsatz. Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach hatte damals die wegweisende Entscheidung getroffen, den neuen Hubschrauber nahe am Patienten zu stationieren und damit einen der letzten „weißen Flecken“ in…
Verbraucherzentrale Bayern zieht Bilanz: Das waren die größten Verbraucherfallen 2024
BAYERN – Digitale Fallen, undurchsichtige Verträge und unseriöse Finanzprodukte gehören zu den größten Ärgernissen im Verbraucheralltag. Die Verbraucherzentrale Bayern verzeichnete im Jahr 2024 über 85.000 Beratungsanfragen zu diesen und weiteren Themen – genau genommen 38.704 individuelle Beratungen und 46.579 Auskünfte. Zusätzlich nahmen 77.105 Menschen an Veranstaltungen teil. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen: Der Bedarf an unabhängiger Beratung bleibt auf hohem Niveau, während die Herausforderungen für Verbraucher durch Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle immer komplexer werden. Die häufigsten Verbraucherfallen erkennen Besonders tückisch sind die neuen digitalen Geschäftsmodelle, die auf den ersten Blick attraktiv erscheinen. Fake-Shops erlebten einen dramatischen Anstieg: Von 2020 bis 2023…
GAUTING – Ein 62-jähriger Münchner sorgte am Samstag (05.07.2025) für Aufsehen, als er splitterfasernackt durch Königswiesen radelte. Die Polizei stoppte den Mann ausgerechnet direkt vor der Gautinger Inspektion. Fahndung nach nacktem Radfahrer Gegen 12:40 Uhr meldete ein 31-jähriger Gautinger der Polizei einen etwa 55-jährigen Mann, der ohne jegliche Bekleidung in der Mühlstraße in Königswiesen auf seinem Fahrrad unterwegs sei. Da es in letzter Zeit mehrere Vorfälle mit einem Exhibitionisten in der Nähe der Würm gegeben hatte, fahndeten sofort zwei Streifen nach dem nackten Radler. Der Verdächtige konnte sich der ersten Streife noch entziehen, indem er durch die gesperrte Unterführung in…
