DEUTSCHLAND â Im April beginnt fĂŒr viele HobbygĂ€rtner die Hochsaison. Die Böden erwĂ€rmen sich, die Tage werden lĂ€nger, und die Auswahl an Pflanzen, die jetzt direkt ins Beet oder auf den Balkon gesĂ€t werden können, ist so groĂ wie selten im Jahr. Wer jetzt aussĂ€t, legt den Grundstein fĂŒr eine reiche Ernte im Sommer und Herbst.
Aussaat: Robuste Sorten direkt ins Beet
Viele GemĂŒsearten vertragen kĂŒhlere Temperaturen und können jetzt direkt ins Freiland gesĂ€t werden. Dazu gehören Radieschen, Spinat, Petersilie, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Zwiebeln, Salat, Mangold und FrĂŒhlingsmöhren. Auch Erbsen und PflĂŒcksalat kommen gut mit den wechselhaften Bedingungen klar.
Vor der Aussaat sollte der Boden gut gelockert und von Unkraut befreit werden. FrĂŒhbeete oder Vliesabdeckungen schĂŒtzen empfindliche Keimlinge zusĂ€tzlich vor nĂ€chtlicher KĂ€lte.
Vorgezogene Pflanzen fĂŒr wĂ€rmeliebende Arten
WĂ€rmeliebende Kulturen wie Tomaten, Paprika, Auberginen oder KĂŒrbisse werden im April meist auf der Fensterbank oder im GewĂ€chshaus vorgezogen. Die Jungpflanzen kommen erst ab Mitte Mai ins Freie, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind.
Wer keinen Platz zum Vorziehen hat, kann im Mai auf Jungpflanzen aus der GĂ€rtnerei zurĂŒckgreifen â oder sich auf robustere Direktsaaten konzentrieren.
KrÀuter jetzt aussÀen
Auch bei KĂŒchenkrĂ€utern ist der April ein idealer Monat: Dill, Kerbel, Schnittlauch, Borretsch, Zitronenmelisse und Basilikum (unter Schutz) können jetzt gesĂ€t werden. Besonders KrĂ€uter in BalkonkĂ€sten oder Töpfen profitieren von einem hellen, windgeschĂŒtzten Standort und lockern den Speiseplan im FrĂŒhjahr mit frischem GrĂŒn auf.
Planung lohnt sich bei der Aussaat
Ein einfacher Aussaatkalender oder Pflanzplan hilft, den Ăberblick zu behalten â besonders bei Nachsaaten oder Mischkultur. Wer regelmĂ€Ăig in kleinen AbstĂ€nden sĂ€t, verlĂ€ngert die Erntezeit und sorgt fĂŒr kontinuierlichen Nachschub in der KĂŒche.