BLANKENHAIN – Die deutschen Fußball-Nationalmannschaften haben ein neues Zuhause gefunden. Zukünftig nutzen sie das Spa & GolfResort Weimarer Land in Blankenhain als Basislager für die Vorbereitung auf große Turniere, wie der Tagesspiegel berichtete. DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig, Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt und DFB-Vizepräsident Hermann Winkler besiegelten die Partnerschaft am Dienstag (05.08.2025) mit ihrer Unterschrift.
Sechsjahresvertrag mit DFB bringt Millionenwerbung für Thüringen
Die Vereinbarung tritt umgehend in Kraft und läuft zunächst über sechs Jahre. „Thüringen wird ein guter Gastgeber sein“, erklärte Ministerpräsident Voigt und unterstrich den enormen Werbeeffekt für den Freistaat. Das Trainingscamp der Nationalmannschaft vor der EM 2024 habe bereits Werbung im Wert von etwa 100 Millionen Euro gebracht.
Wechsel wegen Nike-Deal notwendig
Der Standortwechsel ist durch den Ausrüsterwechsel des DFB von adidas zu Nike ab 2027 erforderlich. Der zum Herzogenauracher Konzern gehörende Campus „World of Sports“ steht dem Verband dann nicht mehr zur Verfügung. „Bis dahin werden wir aber um Herzogenaurach keinen Bogen machen“, betonte Rettig. Herzogenaurach bleibe bis Ende 2026 ebenfalls DFB-Quartier.
Bewährte Anlage mit FIFA-Standards
Das Resort ist den DFB-Kickern bereits vertraut. Bundestrainer Julian Nagelsmann bereitete dort sein Team auf die Heim-EM 2024 vor. Während des Turniers nutzte auch die englische Nationalmannschaft mit Harry Kane die Anlage als Quartier. Die Trainingsanlage entspricht FIFA-Standards und verfügt über mehrere Rasenplätze sowie die für Teams notwendige Abgeschiedenheit.
Künftig werden neben den A-Nationalmannschaften der Frauen und Männer auch die männlichen Teams der U20, U21 und U23 sowie die weiblichen U20- und U23-Nationalmannschaften in Blankenhain ihre Zelte aufschlagen. Der DFB-Campus in Frankfurt am Main bietet für komplette Teams zu wenige Übernachtungsmöglichkeiten für große Turniervorbereitungen.